Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Shuttle fertigt Notebooks

Cebit 2010 Abnahmemengen von 500 Stück aufwärts. Wer auf der Cebit den Stand von Shuttle besucht, wundert sich über die aufgereihten Notebooks, denn die Firma ist nicht als Notebookhersteller bekannt. Das will sie auch nicht werden - zumindest nicht beim Endkunden.
undefined

Supercap: Unterbrechungsfreie Stromversorgung ohne Akku

Cebit 2010 Supercap-USVs sind nach Ausfällen schnell wieder bereit. USV-Anlagen arbeiten normalerweise mit Batterien und puffern so Stromausfälle lange genug, um entweder den Dieselgenerator anzuwerfen oder den Server herunterzufahren. Für große Rechenzentren gibt es von AEG Power Solutions nun eine Alternative: übergroße Kondensatoren.
undefined

Acers Ion2-Netbook und verschobenes Rotatable

Cebit 2010 Timeline 3811T Green Edition angekündigt. Acers Netbook Aspire One 532g setzt praktisch auf dem 532 auf. Einzige Unterschiede, zumindest von außen: Das Display ist verspiegelt und ein USB-Anschluss musste dem HDMI-Anschluss weichen, den Acer mit dem Ion2-Grafikkern ermöglicht. Außerdem konnte Acer sein lange angekündigtes Convertible zeigen, das der Hersteller auch Rotatable nennt.
undefined

Ausprobiert: Panasonics neues Convertible Toughbook CF-C1

Cebit 2010 Gerät kommt mit resistivem oder kapazitivem Multitouchdisplay. Panasonic will bald mit einem Convertible-Tablet-PC auf den Markt kommen, der unter die Kategorie "Business Ruggedized" fällt und damit besonders robust ist. Golem.de hat den Prototypen des Toughbook CF-C1 angesehen. Besonders der Doppelakku und der Tragegriff des leichten Notebooks fielen positiv auf.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Opera 10.50 - Beta nun auch für Mac OS X

Unterstützung für Mac OS X 10.4 kehrt zurück. Die Arbeiten am Opera-Browser für Mac OS X sind so weit, dass der gleichnamige Softwarehersteller eine erste Beta veröffentlicht hat. Neu ist unter anderem die Unterstützung von Growl-Nachrichten und Cocoa.
undefined

Aperture 3.0.1 korrigiert viele Fehler

Update funktioniert auf manchen Systemen erst mit einem Trick. Aperture 3 ist offenbar etwas verfrüht veröffentlicht worden. Nach nur zwei Wochen schiebt Apple ein Update hinterher, das erstaunlich viele Fehler in der Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware korrigiert.
undefined

Microsoft Multipoint Server: Ein Computer für zehn Schüler

Arbeitsstationen werden per USB angeschlossen. Der Multipoint Server von Microsoft ist ein Projekt, das es auch ärmeren Ländern ermöglichen soll, großflächig EDV in Bildungsinstitutionen einzusetzen. Anstelle von zehn Rechnern und einem Server braucht es mit dem Multipoint Server nur noch einen Rechner. Die Peripherie wird in zehnfacher Ausführung direkt an den Server angeschlossen.
undefined

Sandisks 120-GByte-SSDs mit 80-TByte-Lebenszeit

Ausgelieferte G3-Modelle bieten Trim-Unterstützung. Sandisk will jetzt groß in das Endkundengeschäft mit SSDs einsteigen. Mehrere Modelle mit einer langen Garantiezeit und bis zu 80 TByte Datenaufnahme hat der Hersteller im Programm. Die ungewöhnliche Angabe der Lebenszeit will Sandisk sogar standardisieren lassen.
undefined

Lenovo Thinkpad X201 - Subnotebook mit Core i7 (Update)

Auch Tabletvariante des X200 wird neu aufgelegt. Lenovo hat in den USA den Nachfolger der Thinkpad-X200-Serie vorgestellt. Die Modelle X201 und X201s sind leichte 12-Zoll-Subnotebooks für Geschäftskunden. In ihnen steckt Intels aktuelle Calpella-Plattform. Das X201t, ein Convertible-Tablet-PC, wurde ebenfalls auf einen aktuellen Stand gebracht.
undefined

Mehr Objektive für Samsungs NX-Kamerasystem

Lichtstarkes Weitwinkel angekündigt. Bis zum Ende des Jahres 2010 soll es insgesamt acht Objektive für Samsungs kompaktes Wechselobjektivsystem NX geben. Samsungs spiegellose Kamera NX10 deckt dann Brennweiten zwischen 18 und 200 mm ab und bietet zwei interessante Pancake-Objektive sowie ein Makroobjektiv.
undefined

Der Spiegel: Printausgabe als Bezahlinhalt fürs iPhone

5 MByte pro Ausgabe des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Der Spiegel erscheint wie angekündigt als digitale Ausgabe nun auch auf dem iPhone und dem iPod touch. Mit Hilfe einer angepassten Anwendung und der Möglichkeit, innerhalb dieser Anwendung die Hefte zu kaufen, kann der Nutzer den Spiegel unterwegs in elektronischer Form lesen.

Microsoft gibt Patch MS10-015 für 64-Bit-Systeme frei

Patch wird aus Rücksicht aufs Alureon-Rootkit nicht immer automatisch verteilt. Die Schwierigkeiten, die rund um den Patch MS10-015 auftauchten, sind nun wohl aufgeklärt. Microsoft bestätigt, dass ein Rootkit die Schuld trägt und fängt wieder an, das Update automatisch zu verteilen. 32-Bit-Systeme bleiben aber erstmal ausgeschlossen.

Offene Sicherheitslücken im Adobe Download Manager

Problem vor allem bei auftretenden Zero-Day-Exploits. Adobe hat ein Problem mit seiner Softwareaktualisierung. Der Download Manager kann von einer beliebigen Webseite angestoßen werden, um Software zu installieren. Außerdem gibt es eine Möglichkeit, den Download Manager zum Ausführen von beliebigem Code zu bringen. Das Potenzial für gefährliche Angriffe ist recht hoch.

Adobe schließt kritische Sicherheitslücke in PDF-Programmen

PDF-Programme der Version 8 und 9 von Sicherheitslücken betroffen. Adobe muss wieder einmal Sicherheitsprobleme in seinen Programmen beheben. Der zweite Vorfall im Februar 2010 betrifft die PDF-Familie des Softwareherstellers. Adobe Acrobat und der Adobe Reader sind anfällig für die potenzielle Übernahme des Systems.
undefined

Buffalos kleine externe SSD mit USB-Anschluss

Externe SSD mit 32 und 64 GByte. Die Microstation SSD von Buffalo bekommt einen Nachfolger mit dem gleichen Namen. Große Unterschiede sind nur im Preis auszumachen. Was damals 250 Euro gekostet hat, liegt jetzt bei 115 Euro. Allerdings ist auch der Vorgänger stark im Preis gefallen.
undefined

Dell Ultrasharp U2711 mit 2.560 x 1.440 Pixeln

IPS-Panel sorgt für schnelle Reaktionszeiten und gute Einblickwinkel. Mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln ist Dells Ultrasharp U2711 noch ein seltener Vertreter dieses 16:9-Formats. Mit insgesamt sieben Displayeingängen, drei davon analog, bietet der Monitor zudem viele Anschlussmöglichkeiten.
undefined

Lancom: Outdoor-Router OAP-3G mit schnellem UMTS

GPS-Empfänger sorgt für Diebstahlschutz. Der OAP-3G genannte HSPA-Router von Lancom ist ein Gerät, das überall eingesetzt werden kann. Für den Einsatz im Freien kann er mit Solarenergie, Akkus oder über Power over Ethernet mit Strom versorgt werden.

Windows-XP-Bluescreen nach Patch: Rootkit ist schuld

Kernel-Rootkit sorgt für nicht mehr startfähige Rechner nach Patcheinspielung. Wer seit dem vergangenen Microsoft-Patchday seinen Windows-XP-Rechner nicht mehr starten kann, der muss wohl davon ausgehen, dass der eigene Rechner schon eine Weile infiziert war. Ein Fehler des Programmierers des Rootkits Tdss sorgt für diese Abstürze, die erst mit dem Patch auftreten können.
undefined

Medion Akoya P6622 mit Nvidias Optimus-Grafikumschaltung

Günstiges Notebook mit mattem Bildschirm. Über den Lebensmitteldiscounter Aldi bringt Medion ein Notebook auf den Markt, das mit Nvidias Optimus-Technik ausgestattet ist. Nutzer des Akoya P6622 müssen sich also keine Gedanken darüber machen, welcher der beiden Grafikkerne gerade aktiv ist. Allerdings ist Nvidias Grafikchip eher ein langsamer Vertreter mobiler Grafikchips.
undefined

Telltale bringt Tales of Monkey Island auf den Mac

Windows-Lizenz auch für die Mac-Version gültig. Telltale Games wird in den nächsten Monaten verstärkt die Mac-Plattform unterstützen. Den Anfang macht dabei Tales of Monkey Island. Welches Spiel als nächstes für den Mac erscheinen wird, können die Spieler selbst bestimmen.

Twitpic, GPS und Exif: Handyfotos und die Privatsphäre

Internet Storm Center untersucht 15.000 Twitpic-Bilder. Die Integration von GPS in Kameras könnte in Zukunft ein Problem für die Privatsphäre werden. Das hat das Internet Storm Center (ISC) herausgefunden. Schon jetzt geben Fotografen unabsichtlich Positionsdaten preis, die beispielsweise ein Mobiltelefon in die Exif-Daten eines Bildes schreibt.

Steam-Nutzer installieren Windows 7 in der 64-Bit-Version

Windows Vista auf den dritten Platz verdrängt. Die Steam-Statistik des Spieleproduzenten Valve vom Januar 2010 zeigt, dass Windows 7 auf dem besten Weg ist, Windows Vista bei den Spielern abzulösen. Außerdem sind DirectX-11-GPUs noch gering verbreitet und alte Hardware ist auch bei Spielern weiterhin zu finden.

600 GByte mit 10.000 U/Min. von Seagate

Festplatte im 2,5-Zoll-Formfaktor für Server. Seagates Savvio 10K.4 hat bis zu 600 GByte Speicherkapazität im 2,5-Zoll-Formfaktor. Der Hersteller bietet die Festplatte, die bis zu 141 MByte/s bewegen kann, mit zwei Schnittstellen an.
undefined

Aperture 3 lernt GPS, erkennt Gesichter und bekommt Pinsel

RAW-Unterstützung für Micro-Four-Thirds-Kameras von Panasonic. Mit der neuen Version 3 von Aperture reicht Apple iPhoto-Funktionen in die Profianwendung weiter. Aperture-Nutzer können jetzt auch ohne Plugin GPS-Informationen nutzen, Gesichter erkennen lassen und mit dem Pinsel Fotos bearbeiten.
undefined

AMD verrät Details zu CPU- und GPU-Kombination Llano

Erste Notebooks mit Llano ab 2011. Auf der International Solid-State Circuit Conference (ISSCC) hat AMD einige wenige Details zu seinen kommenden Fusion-CPUs veröffentlicht. Die Kombination aus vier CPU-Kernen und einer DirectX-11-GPU soll besonders sparsam und ab 2011 in Notebooks zu finden sein.
undefined

Microsoft: Windows 7 hat keine Probleme mit Notebookakkus

Nur bei schwachen Akkus empfiehlt Microsoft den Austausch. Nach Berichten von fälschlich als von Windows 7 defekt gemeldeten Notebookakkus gibt Microsoft Entwarnung. Die Funktion, die Akkuschwächen erkennt, gibt es erst seit Windows 7. Sie arbeitet korrekt. Die bisher gemeldeten Akkus waren tatsächlich am Ende ihrer Lebenszeit.