Zukunft von Bing Maps: Augmented Reality in Streetside
Externe Videokamera wird Live in Bing Streetside eingebunden
Auf der vergangenen TED-Konferenz hat Blaise Agüera y Arcas einen Ausblick auf die Zukunft von Bing gegeben. Mit einem Außenteam wurde Bildmaterial in Echtzeit in die Streetside-Anwendung eingebunden.
Blaise Agüera y Arcas, einer der Hauptentwickler der Bing-Maps von Microsoft, hat einen Ausblick auf die Zukunft der Kartenanwendung der Suchmaschine Bing gegeben. In einem Vortrag demonstrierte er unter anderem die bereits gestartete Einbindung von Flickr-Fotos mit GPS-Daten in die Streetside-Anwendung. Es handelt sich dabei allerdings noch um eine technische Vorschau, die auf Vancouver und die US-Städte San Francisco und Seattle beschränkt ist.
Ebenfalls zur Demonstration gehörte der Streetside-Blick in Gebäude sowie die Integration des Worldwide Telescope von Microsoft Research, das in der Kartenanwendung vom Streetside-Level aus einen Blick in den Sternenhimmel erlaubt.
Gegen Ende der Demonstration wird ein externes Team zugeschaltet, das mit einem Kamerasystem ausgestattet ist. Interessant hierbei: In die Streetside genannte 3D-Ansicht der Webanwendung von Bing Maps wird Videomaterial in Echtzeit eingebunden.
Das Video findet sich auf der Webseite der TED-Konferenz.
Die dort gezeigte Anwendung gehört zu den vielen Bing-Anwendungen, die derzeit in Entwicklung sind. Noch sind nicht alle Demonstrationen online verfügbar. Die Anwendungen (Map Apps), die unter bing.com/maps/explore/ verfügbar sind, benötigen das Silverlight-Plugin.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bist du auch "extremst" enttäuscht von Flickr, Panoramio und Co?
bei flicker und ähnlichen diensten gibt es schon lange die möglichkeit bilder zu...