Aperture 3.0.1 korrigiert viele Fehler
Update funktioniert auf manchen Systemen erst mit einem Trick
Aperture 3 ist offenbar etwas verfrüht veröffentlicht worden. Nach nur zwei Wochen schiebt Apple ein Update hinterher, das erstaunlich viele Fehler in der Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware korrigiert.

Aperture 3.0.1 beseitigt zahlreiche Fehler, die die Stabilität und Zuverlässigkeit der Fotosoftware beeinträchtigt haben sollen. So hat Apple an der Import-Funktion gearbeitet, den Speicherverbrauch optimiert und Fehler bei der Bearbeitung von Bildern behoben. Auch die Gesichtserkennung und die GPS-Funktionen hat sich Apple noch einmal vorgenommen.
Weitere Verbesserungen listet Apple in den Release Notes auf. Außerdem gibt es dort Hinweise, wie ein Update der Fotobibliothek aus der Vorversion durchzuführen ist. Diese Hinweise sollen die Chance auf eine erfolgreiche Konvertierung erhöhen.
Aperture 3.0.1 lässt sich auf einigen Systemen nicht installieren. Die Installationsroutine hat offenbar einen Fehler und scheitert beim Prüfen der Version. Als Ergebnis behauptet das Update, es sei kein Aperture 3 installiert. Auch auf einem Rechner von Golem.de gelang es nicht, das Update über die 30-Tage-Testversion zu installieren. Erst das Löschen der Datei com.apple.AECT.plist aus dem Ordner /Library/Preferences der Festplatte, nicht zu verwechseln mit ~/Library/Preferences, ermöglichte das Einspielen von Aperture 3.0.1.
Das Update ist etwa 30 MByte groß und in der Downloadsektion zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Apature, sind das nicht die Leute die eine Forschungseinrichtung mit dem Namen "Black...
Wer behauptet, dass auf Macs keine Fehler auftreten, ist ein Lügner, das steht fest...
Ketzer du! Wenn Steve sagt, dass Grafiker jetzt plötzlich Glossy Displays brauchen, dann...