Aperture 3.0.1 korrigiert viele Fehler

Update funktioniert auf manchen Systemen erst mit einem Trick

Aperture 3 ist offenbar etwas verfrüht veröffentlicht worden. Nach nur zwei Wochen schiebt Apple ein Update hinterher, das erstaunlich viele Fehler in der Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware korrigiert.

Artikel veröffentlicht am ,
Aperture 3.0.1 korrigiert viele Fehler

Aperture 3.0.1 beseitigt zahlreiche Fehler, die die Stabilität und Zuverlässigkeit der Fotosoftware beeinträchtigt haben sollen. So hat Apple an der Import-Funktion gearbeitet, den Speicherverbrauch optimiert und Fehler bei der Bearbeitung von Bildern behoben. Auch die Gesichtserkennung und die GPS-Funktionen hat sich Apple noch einmal vorgenommen.

 

Weitere Verbesserungen listet Apple in den Release Notes auf. Außerdem gibt es dort Hinweise, wie ein Update der Fotobibliothek aus der Vorversion durchzuführen ist. Diese Hinweise sollen die Chance auf eine erfolgreiche Konvertierung erhöhen.

Aperture 3.0.1 lässt sich auf einigen Systemen nicht installieren. Die Installationsroutine hat offenbar einen Fehler und scheitert beim Prüfen der Version. Als Ergebnis behauptet das Update, es sei kein Aperture 3 installiert. Auch auf einem Rechner von Golem.de gelang es nicht, das Update über die 30-Tage-Testversion zu installieren. Erst das Löschen der Datei com.apple.AECT.plist aus dem Ordner /Library/Preferences der Festplatte, nicht zu verwechseln mit ~/Library/Preferences, ermöglichte das Einspielen von Aperture 3.0.1.

Das Update ist etwa 30 MByte groß und in der Downloadsektion zu finden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


G. Freeman 26. Feb 2010

Apature, sind das nicht die Leute die eine Forschungseinrichtung mit dem Namen "Black...

ulf 26. Feb 2010

Wer behauptet, dass auf Macs keine Fehler auftreten, ist ein Lügner, das steht fest...

peonxeon 25. Feb 2010

Ketzer du! Wenn Steve sagt, dass Grafiker jetzt plötzlich Glossy Displays brauchen, dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /