Der Train Simulator kommt wieder - von Aerosoft
Kujus Railworks kommt angepasst für den deutschen Markt
Aerosoft wird zusammen mit Kuju einen Zugsimulator auf den Markt bringen, der hierzulande als "Train Simulator - Railworks 2010" vermarktet wird. Mit Microsofts eingestelltem Zugsimulator hat das Spiel aber nur entfernt etwas zu tun. Vielmehr ist es der Nachfolger des Rail Simulator.

Nachdem Microsoft den Train Simulator 2 kurzerhand eingestellt hat und das Entwicklerteam Aces auch gleich vor die Tür setzte, gab es bis zuletzt wenig Hoffnungen auf einen neuen Zugsimulator in modernem Gewand. Aerosoft und Kuju wollen jetzt wieder einen Train Simulator auf den deutschen Markt bringen. Der vollständige Titel: Train Simulator - Railworks 2010. Kuju, maßgeblich für die Entwicklung des Spiels verantwortlich, ist ein alter Bekannter. Die Entwickler waren verantwortlich für den ersten Train Simulator von Microsoft.
- Der Train Simulator kommt wieder - von Aerosoft
- Mehr Strecken und bessere Grafik
Der erste Versuch eines Train Simulator 2 war ebenfalls von Kuju, bevor dieser eingestellt wurde und durch einen zweiten Anlauf zum Train Simulator 2, diesmal von den Entwicklern des Flight Simulators, ersetzt wurde. Auch der nicht besonders gut gelungene Rail Simulator ist von Kuju, der damals zusammen mit Electronic Arts vorschnell auf den Markt gebracht und anschließend fallengelassen wurde.
Dieses Mal soll aber alles besser werden. Zusammen mit Aerosoft arbeitet Kuju an der Umsetzung hiesiger Signal- und Zugsicherungstechnik. Patzer wie britische Sicherungstechnik auf der Strecke zwischen Hagen und Siegen soll es nicht mehr geben, wenn der neue Train Simulator hier erscheint. Stattdessen soll die PZB korrekt umgesetzt werden. Ob das auch für die LZB gilt - wichtig für Schnellfahrten -, konnte Aerosoft nicht sagen.
In Großbritannien verkauft Kuju den Simulator bereits unter dem Namen Railworks 2010. Der Zusatz "Train Simulator" ist vor allem auf Aerosoft zurückzuführen. Der Entwickler ist sich sicher, dass es hier nicht zu Problemen mit dem Namen kommt. Der neue Zugsimulator soll für die nächsten Jahre die Basis für die Addon-Community werden, also zusätzliches Rollmaterial, neue Strecken und andere Erweiterungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mehr Strecken und bessere Grafik |
- 1
- 2
Neben etlichen gescheiterten Kickstarter Projekten fällt mir dazu nur das VR Bike ein...
Bitte nicht. Das letzte GUTE Trainz war 2004, der ganze Kram danach ist meiner Meinung...
Kommt aufs Spiel an. Bei Trainz Railroad Simulator 2004 gabs viele Original-Strecken mit...
Man munkelt Aerosoft bringt zum Herbst einen Raumfahrtsimulator raus. Leider nur mit...