BSI richtet Telefonhotline für soziale Netzwerke ein
Safer Internet Day 2010 - Empfehlungen zur sicheren Nutzung sozialer Netzwerke
Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik will am 9. Februar die Bürger über die Gefahren in sozialen Netzwerken aufklären. Über eine eigens eingerichtete Hotline kann jeder dort anrufen und sich über den verantwortungsvollen Umgang mit sozialen Netzwerken informieren.
Zum morgigen europaweiten Safer Internet Day 2010 hat es sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur Aufgabe gemacht, die Bevölkerung rund um die Sicherheit in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook oder StudiVZ aufzuklären. Auch andere Organisationen, wie etwa Enisa, beteiligen sich derzeit an Aufklärungsversuchen.
Das BSI gibt zudem vorbereitend zehn Tipps heraus, die dem Nutzer beim Umgang mit sozialen Netzwerken helfen sollen:
- Seien Sie zurückhaltend mit der Preisgabe persönlicher Informationen!
- Erkundigen Sie sich über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Bestimmungen zum Datenschutz des genutzten sozialen Netzwerks!
- Seien Sie wählerisch bei Kontaktanfragen - Kriminelle "sammeln" Freunde, um Personen zu schaden!
- Melden Sie "Cyberstalker", die Sie unaufgefordert und dauerhaft über das soziale Netzwerk kontaktieren!
- Verwenden Sie für jede Internetanwendung, insbesondere auch wenn Sie in verschiedenen sozialen Netzwerken angemeldet sind, ein unterschiedliches und sicheres Passwort!
- Geben Sie keine vertraulichen Informationen über Ihren Arbeitgeber und Ihre Arbeit preis!
- Prüfen Sie kritisch, welche Rechte Sie den Betreibern sozialer Netzwerke an den von Ihnen eingestellten Bildern, Texten und Informationen einräumen!
- Wenn Sie "zweifelhafte" Anfragen von Bekannten erhalten, erkundigen Sie sich außerhalb sozialer Netzwerke nach der Vertrauenswürdigkeit dieser Nachricht!
- Klicken Sie nicht wahllos auf Links - Soziale Netzwerke werden verstärkt dazu genutzt, um Phishing zu betreiben!
- Sprechen Sie mit Ihren Kindern über deren Aktivitäten in sozialen Netzwerken und klären Sie sie über die Gefahren auf!
Insbesondere der letzte Punkt ist für Elternteile nicht so einfach zu bewältigen, da die Medienkompetenz der Kinder oft die der Eltern übersteigt. Sie haben aber morgen die Möglichkeit, aufzuholen.
Bürger, die sich informieren wollen, können am 9. Februar die Telefonnummer 0800 274 1000 zwischen 10 und 17 Uhr anrufen und ihre Fragen stellen. Außerdem ist es möglich, Fragen an die E-Mail-Adresse fragen@bsi-fuer-buerger.de zu schicken.
Weitere Informationen sind am 9. Februar 2010 auf den Webseiten bsi-fuer-buerger.de sowie www.bsi-fuer-buerger.de zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kommt mir durchaus sinnvoll vor, eventuell könnte das BSI ja auch noch Vorschläge für die...
http://suicidemachine.org/
Muss es das? Ist es das? Nein, da kann sich jeder einfach anmelden. Machen doch alle...
Wer mit dem PC umgehen kann, holt sich die Infos auch so. Hier geht es um Leute, die...
Es erleichtert natürlich nicht Datenschutzprobleme ^^ sondern den Datenschutz. Sry, typo.