Kleines Tablet mit Tegra, Android und Pixel-Qi-Display

Notion Inks unbenanntes Tablet soll auf der CES 2010 vorgestellt werden

Mit einem 800 Gramm leichten Tablet will die Firma Notion Ink zur CES ein Gerät vorstellen, das auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen genutzt werden kann. Dazu setzt die Firma auf die 3qi-Displaytechnik von Pixel Qi.

Artikel veröffentlicht am ,

Notion Inks Tablet soll auf einem bisher nicht angekündigten Tegra-T20-Chipsatz basieren, so Slashgear. Dieser soll schnell genug sein, um 1080p-Material decodieren zu können. Das 10-Zoll-Display kann davon allerdings nicht profitieren. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 600 Pixeln. Allerdings bietet das Display eine andere Besonderheit: Es ist eines der ersten Geräte mit dem Pixel-Qi-Display 3qi.

Die 3qi-Displaytechnik erlaubt auch bei Sonnenschein das Ablesen des Bildschirms. Allerdings beschränkt sich die Ansicht dann auf 64 Graustufen. Bei Sonnenschein ist das Hintergrundlicht des transflektiven Displays nicht mehr aktiv. Stattdessen wird die Sonneneinstrahlung genutzt. Eine Farbdarstellung gibt es nur bei Lichtverhältnissen, die beispielsweise in Gebäuden gewöhnlich sind.

Die Ausstattung des knapp 800 Gramm leichten Tablets bietet zahlreiche drahtlose Optionen, so Slashgear. Unter anderem gibt es ein integriertes UMTS-Modem, das auf den Bändern 850, 1.900 und 2.100 MHz funken kann. WLAN nach 802.11b/g und Bluetooth 2.1+EDR soll auch verbaut sein. Für die Ortsbestimmung unterwegs gibt es einen A-GPS-Empfänger.

Gespeichert werden das Android-Betriebssystem und Daten auf einer 16 oder 32 GByte großen SSD. Die Akkulaufzeit des kleinen Tablets soll bei bis zu 16 Stunden mit Surfen per WLAN liegen. Die Zeit halbiert sich beim Betrachten von HD-Videos. Im Stand-by-Modus soll das Gerät bis zu 48 Stunden lang durchhalten können.

Bilder zu dem Gerät, auch unter Einwirkung von Sonneneinstrahlung, gibt es auf Slashgears Webseite.

Preise und ein genaues Erscheinungsdatum stehen noch nicht fest.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /