Winamp 5.57 schließt mehrere kritische Sicherheitslücken

Neue Pro-Version spielt h.264-Videos ab

Mit der neuen Version 5.57 des Mediaplayers Winamp werden mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Die neue Version bringt auch eine bessere Integration für Windows 7 und kann h.264-Dateien abspielen.

Artikel veröffentlicht am ,

Insgesamt fünf Sicherheitslücken schließt Winamp 5.57. Die bei Secunia beschriebenen Probleme ermöglichen es einem Angreifer unter anderem, mit manipulierten Dateien das System des Nutzers so weit zu kompromittieren, dass möglicherweise Schadcode ausgeführt werden kann.

Betroffen sind diverse Decoder von Winamp, die Ultratracker-, Oktalyzer- und Impulse-Tracker-Daten verarbeiten. Auch mit PNG- und JPEG-Bildern soll ein Angriff möglich sein. Secunia hatte die Entwickler von Winamp bereits Anfang Dezember auf die Probleme hingewiesen. Daraufhin begannen die Entwickler mit den Arbeiten, die die Sicherheitslücken schließen.

Nutzer von Winamp sollten bald eine Aktualisierung durchführen. Secunia stuft die selbst entdeckten Probleme als besonders kritisch ein.

Seine Nutzer macht AOL kaum auf die Sicherheitslücken aufmerksam. Im Winamp-Blog versucht die Firma vor allem, mit den neuen Funktionen Nutzer zum Update zu bewegen. Immerhin gibt es in der Version History von Winamp 5.57 einen kleinen Hinweis.

Die neuen Möglichkeiten des Mediaplayers beinhalten unter anderem die Fähigkeit, h.264-Material zu decodieren und Windows 7 entsprechende Meldungen zu liefern, damit eine Taskleistenintegration und die Aero-Vorschau möglich sind. H.264 sowie Matroska-Unterstützung ist allerdings der Pro-Version vorbehalten.

Winamp 5.57 steht auf der Homepage zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


silver 22. Dez 2009

iTunes... egal ob auf win oder macos. wenn du erstmal durchgestiegen bist willst nix...

Siegfried 22. Dez 2009

Schade das man das Pöpöle des Schnuckels nicht sehen kann ... Hach ne ...

mr. friday 22. Dez 2009

und behebt endlich alle probleme und abstürze :) http://forums.winamp.com/showthread.php...

Inquisitor 20. Dez 2009

Fazit: Es wurde nach dem ganzem palaver kein audioplayer genannt der auf Windows und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /