Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)

Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t

Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.

Artikel veröffentlicht am ,

Lenovo gehört nun auch zu den Notebookherstellern, die Multitouch-Displays anbieten. Der Hersteller von Thinkpads bezeichnet schon länger seine berührungsempfindlichen Displays als Multitouch-Displays. Früher verstand der Hersteller darunter allerdings die Wahl zwischen einer Stift- und einer Ein-Finger-Bedienung. Die neuen Touchscreens können aber bis zu vier gleichzeitige Fingereingaben auswerten. Damit das Display sauber bleibt, haben die Touchscreens eine spezielle Beschichtung, die Fingerabdrücke vermeiden soll.

 

Technisch arbeitet das Multitouch-Display mit einer kapazitiven Fingererkennung. Wer der Hersteller des Dual-Digitizers ist, sagt Lenovo allerdings nicht. Bisher ist N-Trig mit seiner Duo-Sense-Technik auf dem Markt, die bisher allerdings nicht für Geräte mit mehr als 12 Zoll angekündigt wurde. Kürzlich hat auch Wacom mit einem kapazitiven Touchscreen den Markt betreten. Hier gibt es eine Ankündigung für ein 12-Zoll- und ein 13-Zoll-Notebook mit dem Dual-Digitizer von Wacom.

In Zukunft werden vorhandene Notebookserien mit dem neuen Touchscreen ausgestattet. Lenovo erwähnt bereits das Thinkpad X200t, einen Convertible-Tablet-PC, und das leichte 14-Zoll-Gerät T400s. Außerdem liefert Lenovo bald Software aus, die die neuen Touchscreens unterstützt.

Mit der Simple-Tap genannten Funktion will Lenovo die Bedienung der Komponenten dieser Notebooks erleichtern. Der Nutzer tippt mit zwei Fingern auf das Display und sieht anschließend eine Sammlung kleiner Icons. Diese steuern zum Beispiel die Tastaturbeleuchtung, die Displayhelligkeit oder die Lautstärke. Außerdem lassen sich weitere Icons vom Anwender hinzufügen, um etwa Webseiten dort abzulegen. Die Simple-Tab-Software soll es ab dem 22. Oktober 2009, dem Verkaufsstart von Windows 7, zum Download geben.

Die Notebooks mit den neuen Optionen sollen zumindest in den USA ab sofort zu haben sein. Das Multitouch-T400s kostet dort fast 2.000 US-Dollar. Das X200t soll etwa 1.650 US Dollar kosten. Für das X200t hat Lenovo außerdem ein Outdoor-Display angekündigt, das 400 Candela pro Quadratmeter hell sein soll. Diese Variante kostet dann 1.700 US-Dollar.

Nachtrag vom 23. September 2009, 8:40 Uhr

Das Thinkpad T400s arbeitet mit der Touchscreentechnik von N-Trig un erlaubt die Bedienung mit maximal vier Fingern. Das X200t mit Multitouch-Display nutzt hingegen Wacom-Technik und erlaubt die Bedienung mit zwei Fingern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


mr.squeezee 28. Nov 2009

Da hat jemand anscheinend keine Ahnung wie ein Tablet-PC benutzt wird.

Han Solo 15. Sep 2009

Ich weiß ja nicht, welche Zielgruppe Lenovo damit ansprechen will, aber mit dem...

airmax 15. Sep 2009

Das X200 Tablet hat eine LED Screen mit WXGA Auflösung

Ihr... 15. Sep 2009

Als ich mir eines haben wollte gabs die X61t nur noch mit 1024x768. Da hab ich mir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
X-59
Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
Artikel
  1. Container: Einführung in Buildah
    Container
    Einführung in Buildah

    Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
    Von Martin Reinhardt

  2. Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
    Life-by-You-Vorschau
    Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

    GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

  3. Überwachung: Frankreich setzt KI-Überwachungskameras für Olympia 2024 ein
    Überwachung
    Frankreich setzt KI-Überwachungskameras für Olympia 2024 ein

    Nach mehr als sieben Stunden hitziger Debatte wurden der Einsatz von KI-gesteuerter Kameraüberwachung in Echtzeit für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris genehmigt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /