Lenovo bietet Multitouch-Thinkpads an (Update)
Displayupdates für Thinkpad T400s und X200t
Mit einem neuen Multitouch-Display macht sich nun auch Lenovo für Windows 7 und die Mehrfingerbedienung bereit. Zwei Notebooks sollen in Kürze mit der Option des neuen Touchscreens in den Handel kommen. Das Thinkpad T400s und das X200t.
Lenovo gehört nun auch zu den Notebookherstellern, die Multitouch-Displays anbieten. Der Hersteller von Thinkpads bezeichnet schon länger seine berührungsempfindlichen Displays als Multitouch-Displays. Früher verstand der Hersteller darunter allerdings die Wahl zwischen einer Stift- und einer Ein-Finger-Bedienung. Die neuen Touchscreens können aber bis zu vier gleichzeitige Fingereingaben auswerten. Damit das Display sauber bleibt, haben die Touchscreens eine spezielle Beschichtung, die Fingerabdrücke vermeiden soll.
Technisch arbeitet das Multitouch-Display mit einer kapazitiven Fingererkennung. Wer der Hersteller des Dual-Digitizers ist, sagt Lenovo allerdings nicht. Bisher ist N-Trig mit seiner Duo-Sense-Technik auf dem Markt, die bisher allerdings nicht für Geräte mit mehr als 12 Zoll angekündigt wurde. Kürzlich hat auch Wacom mit einem kapazitiven Touchscreen den Markt betreten. Hier gibt es eine Ankündigung für ein 12-Zoll- und ein 13-Zoll-Notebook mit dem Dual-Digitizer von Wacom.
In Zukunft werden vorhandene Notebookserien mit dem neuen Touchscreen ausgestattet. Lenovo erwähnt bereits das Thinkpad X200t, einen Convertible-Tablet-PC, und das leichte 14-Zoll-Gerät T400s. Außerdem liefert Lenovo bald Software aus, die die neuen Touchscreens unterstützt.
Mit der Simple-Tap genannten Funktion will Lenovo die Bedienung der Komponenten dieser Notebooks erleichtern. Der Nutzer tippt mit zwei Fingern auf das Display und sieht anschließend eine Sammlung kleiner Icons. Diese steuern zum Beispiel die Tastaturbeleuchtung, die Displayhelligkeit oder die Lautstärke. Außerdem lassen sich weitere Icons vom Anwender hinzufügen, um etwa Webseiten dort abzulegen. Die Simple-Tab-Software soll es ab dem 22. Oktober 2009, dem Verkaufsstart von Windows 7, zum Download geben.
Die Notebooks mit den neuen Optionen sollen zumindest in den USA ab sofort zu haben sein. Das Multitouch-T400s kostet dort fast 2.000 US-Dollar. Das X200t soll etwa 1.650 US Dollar kosten. Für das X200t hat Lenovo außerdem ein Outdoor-Display angekündigt, das 400 Candela pro Quadratmeter hell sein soll. Diese Variante kostet dann 1.700 US-Dollar.
Nachtrag vom 23. September 2009, 8:40 Uhr
Das Thinkpad T400s arbeitet mit der Touchscreentechnik von N-Trig un erlaubt die Bedienung mit maximal vier Fingern. Das X200t mit Multitouch-Display nutzt hingegen Wacom-Technik und erlaubt die Bedienung mit zwei Fingern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da hat jemand anscheinend keine Ahnung wie ein Tablet-PC benutzt wird.
Ich weiß ja nicht, welche Zielgruppe Lenovo damit ansprechen will, aber mit dem...
Das X200 Tablet hat eine LED Screen mit WXGA Auflösung
Als ich mir eines haben wollte gabs die X61t nur noch mit 1024x768. Da hab ich mir...