Quicktime 7.6.4 schließt kritische Sicherheitslücken
Mehrere Sicherheitsprobleme mit Videodateien
Mit einem Update macht Apple auf mehrere Sicherheitsprobleme in Quicktime 7 aufmerksam, die die Version 7.6.4 beseitigen soll. Betroffen sind von den vier Sicherheitslücken sowohl Windows- als auch MacOS-Nutzer.
Laut Apple unterstützt die neue Version 7.6.4 von Quicktime iTunes 9. Wer iTunes 9 bereits installiert hat, dürfte zumindest als Windows-Nutzer damit die neue Quicktime-Version ebenfalls installiert haben. Aber auch andere Anwender sollten Quicktime 7.6.4 installieren, denn die neue Version beseitigt vor allem Sicherheitsprobleme.
Zwei entdeckte Sicherheitslecks hängen mit Videodateien zusammen, die im H.264-Format codiert sind und präpariert wurden, um Schadsoftware einzuschleusen. Beim Abspielen eines solchen Videos kann es zu einem Absturz und anschließender Codeausführung kommen. Dasselbe kann auch mit einem MPEG-4-Video passieren. Anfällig für Abstürze mit anschließender Codeausführung ist Quicktime auch beim Betrachten von Flashpix-Dateien.
Quicktime 7.6.4 steht im Downloadbereich für MacOS X 10.4 und 10.5 sowie Windows XP, Vista und 7 zur Verfügung. Auch die Softwareaktualisierung sollte die neue Quicktime-Version anbieten können. Nutzer von MacOS X 10.6 brauchen sie nicht mehr. Die Softwareaktualisierung bietet die neue Version aber auch dann nicht an, wenn Quicktime 7 installiert ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tja, das stimmt leider nicht ganz. Einige Kamerahersteller setzen noch auf das Quicktime...