Firefox bekommt Lagesensor-Unterstützung
Browser kann demnächst die Ausrichtung von Geräten erkennen
Im Quellcode des Browsers Firefox haben die Entwickler eine Unterstützung für sogenannte Accelerometer, also Beschleunigungs- und Lagesensoren, integriert. In Zukunft wird der Browser wissen, ob der Nutzer sein Lesegerät hochkant oder im Querformat benutzt.
Eine Unterstützung von Beschleunigungs- und Lagesensoren ist laut Mozillas Doug Turner in den Quellcode von Firefox eingeflossen. Damit erkennt der Browser, in welcher Position sich der Rechner oder das mobile Gerät befindet.
Nützlich wäre die Erweiterung insbesondere bei mobilen Geräten. Ein Mobiltelefon mit Mozillas Firefox könnte so in jeder Lage verwendet werden. Dreht der Nutzer sein Mobiltelefon mit Lagesensor, um es etwa im Querformat zu nutzen, passt sich der Browser an. In herkömmlichen Notebooks, die Beschleunigungs- und Lagesensoren etwa nutzen, um die Festplatte vor Stößen zu schützen, dürfte die Unterstützung auch für kleine Webspiele interessant sein. Sie werten die Lage des Notebooks aus und setzen Bewegungen des Notebooks in Steuerkommandos um.
Die Unterstützung für Lagesensoren befindet sich derzeit im Trunk der Firefox-Entwicklung, von der die neuen Versionen regelmäßig in Ästen (Branch) abgesplittet (Forking) werden. Es ist nicht sicher, ob die Unterstützung in der fertigen Version von Firefox 3.6 alias Namoroka vorhanden sein wird, da die Absplittung bereits vorgenommen wurde.
Firefox kann bisher nur auf Macbook Pros den Lagesensor auswerten. Mobiltelefone von HTC oder Samsung mit Windows Mobile sollen mit Mozilla Fennec bald unterstützt werden.
Aktuelle Trunk-Builds von Firefox sind im Forum Firefox Builds von Mozillazine gelistet. Wer sich einen Trunk-Build installiert hat, kann die neue Funktion von Firefox auf einer Demoseite mit seinem Macbook Pro ausprobieren. Trunk-Builds können im Unterschied zu Branch-Builds sehr instabil sein, da die Entwickler im Trunk auch riskante Code-Änderungen vornehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
firefox ist der letzte dreck geworden die einstellungen sind ja der hammer meine popups...
Weil man Touchscreen braucht...
Empfehlenswert ist auch diese Anleitung: http://aur.archlinux.org/packages.php?ID=22919...
Das wozu" ist doch ganz einfach. Der FF wird langsam aber sicher zum (portablen...
Ist vielleicht kein guter "Tipp", aber vielleicht willst du ja eh umsteigen oder hast...