Free Music Contest löst temporär den Open Music Contest ab
Mehr als 60 Bands haben sich angemeldet
Während der Open Music Contest 2009 eine Denkpause einlegt, gibt es dieses Jahr einen Ersatz in Form des Free Music Contest (FMC). Die Macher des FMC haben einfach das Konzept übernommen und bieten so freien Musikern die Möglichkeit, sich einem Publikum zu präsentieren.
Die erste Phase des Free Music Contest (FMC) ist bereits abgeschlossen: Mehr als 60 Musiker oder Bands haben sich für den Wettbewerb angemeldet. Wie bei den vier vergangenen Open Music Contests (OMC) gilt auch hier, dass die Künstler auf keinen Fall der GEMA angehören dürfen und die Stücke unter einer Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht werden müssen.
Das Konzept haben die Musikpiraten vom Marburger AStA, der den Open Music Contest ausgerichtet hat, einfach übernommen. Parallel dazu haben die Macher des Open Music Contest auf den Free Music Contest verwiesen. Der FMC füllt damit die Lücke, die der OMC hinterlassen hat. Der OMC selbst befindet sich derzeit in einer Phase der Umorganisierung und will mit etwas Glück im Jahr 2010 wieder starten.
Davor, nämlich am 3. Oktober 2009, werden die Gewinner des Free Music Contest vor Publikum ihre Stücke live spielen. Wie viele Gewinner es geben wird, steht noch nicht fest. Das hängt auch von Geldgebern ab, die noch bis Ende August gesucht werden. Die bisher eingereichten Stücke sollen ein weites musikalisches Spektrum abdecken. Von moderner Klaviermusik, über Rock und Hip Hop bis hin zu einer Oper wurden Beiträge eingereicht. Unter den Bewerbern sollen auch einige von den OMC-Samplern bekannte Bands sein.
Die Gewinnerstücke werden unter einer CC-Lizenz angeboten. Ob die Stücke auch in gepresster CD-Form ausgeben werden, entscheidet sich erst nach dem Kassensturz, wie die Musikpiraten es nennen. Das Konzert am 3. Oktober 2009 soll in Wiesbaden in der Kreativfabrik stattfinden. Die sogenannten Headliner werden die 8-Bit-Rocker Pornophonique sein.