Remoteserver-Verwaltungstools für Windows 7 sind da
Microsoft veröffentlicht Werkzeugkit für Sysadmins
Mit den Verwaltungswerkzeugen soll die Fernadministration von Windows-Servern vereinfacht werden. Microsoft hat jetzt die Programme für Windows 7 und den Windows Server 2008 R2 veröffentlicht.
Als Vorbereitung für den großflächigen Einsatz von Windows 7 und dessen Serverversion 2008 R2 veröffentlicht Microsoft die Remoteserver-Verwaltungstools (Remote Server Administration Tools, RSAT). Mit diesen Werkzeugen können Systemadministratoren von einem Windows-7-Rechner aus verschiedene Rollen und Funktionen des Servers bearbeiten. Auch eine Anbindung an ältere Windows Server (2008 und 2003) ist möglich. Allerdings sind die Möglichkeiten dann eingeschränkt.
Von der parallelen Verwendung alter Verwaltungswerkzeuge für die Fernadministration rät Microsoft ab. Verwaltungstools für den Server 2003 oder 2000 sollten deinstalliert werden, bevor die neuen Verwaltungstools installiert werden.
Die Tools lassen sich auch unter Windows 7 installieren, sofern eine Professional-, Ultimate- oder Enterprise-Lizenz verwendet wird. Der Download der Verwaltungstools ist etwas größer als 200 MByte. Es gibt die Tools in verschiedenen Sprachen und sowohl für 64-Bit- als auch 32-Bit-Installationen von Windows 7.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nope. Der funktioniert.
Den Nick möchte ich von Hand auch nicht ausschreiben müssen.. xD
häh? die Tools hab ich doch schon seit Wochen auf meinem Windows 7 Beta laufen und...
Was genau macht dieses Tool? Es wird ja wohl etwas mehr als ein einfacher Remotedesktop sein.