Samsung X: Flache Notebookserie mit 9 Stunden Akkulaufzeit
Gewölbtes Gehäuse sorgt für Stabilität
Samsung hat drei besonders flache und leichte Notebooks vorgestellt, die zwischen 23 und 25 mm dick sind. Sie sollen lange Akkulaufzeiten bieten und deutlich schneller als Atom-basierte Netbooks sein. Im Inneren stecken bisher nicht angekündigte CULV-CPUs.
Samsung hat mit dem X520, dem X420 und dem X120 drei neue Notebooks vorgestellt. Es sind flache Notebooks im 15-, 14- beziehungsweise 11,6-Zoll-Formfaktor. Die Auflösung der LED-Displays beträgt 1.366 x 768 Pixel. Die Ansteuerung übernimmt eine integrierte Grafikeinheit (GMA 4500MHD). Die Geräte sind allesamt recht leicht, sie wiegen 2,09, 1,76 und 1,36 kg. Das Gewicht des 11,6-Zoll-Geräts bezieht sich aber auf einen 4-Zellen-Akku.
Mit dem 6-Zellen-Akku sollen bei allen Notebooks 9 Stunden Laufzeit möglich sein. Beim Betrachten von nicht näher spezifiziertem Videomaterial soll sich das auf 6 Stunden reduzieren. Für das kleinste Gerät gibt es auch einen 4-Zellen-Akku, der nur Kapazität für 4 Stunden hat.
Das Besondere der Notebooks ist der Prozessor im Inneren der Gehäuse. Samsung verspricht Dual-Core-CPUs der ULV-Klasse. Sie sind deutlich schneller als Atom-CPUs, aber niedriger getaktet als herkömmliche Core-2-Duo-Prozessoren. Welche Chips Samsung verbauen will, wollte der Hersteller nicht sagen und verwies auf eine Stillschweigevereinbarung mit Intel. Das hinderte aber niemanden, bei den Geräten diese Informationen direkt abzufragen: Es zeigte sich unter anderem auch ein unbekannter Dual-Core U7300 mit 1,3 GHz. Nicht alle Modelle hatten eine Dual-Core-CPU.
Zur Standardausstattung gehören WLAN, allerdings nicht immer mit 802.11n-Unterstützung, Bluetooth 2.1 und ein Fast-Ethernet-Netzwerkanschluss. Auch ein UMTS-Modem soll dabei sein. Es kommt laut Samsung direkt aus eigener Produktion.
Über einen HDMI- oder VGA-Ausgang kann der Anwender bei der neuen X-Serie weitere Displays anschließen. Außerdem gibt es drei USB-Anschlüsse und einen SD-Kartenleser.
An der Seite wurde das Gehäuse leicht nach oben gebogen. Das gibt den leichten Geräten zusätzliche Stabilität, sieht aber ungewöhnlich aus.
Die neuen Notebooks soll es in Schwarz, Silber und Weiß geben. Die Oberfläche, so verspricht Samsung, soll trotz der glatten Lackierung gegen Kratzer unempfindlich sein. Zu den Geräten gehört auch ein optionaler Diebstahlschutz, der das Gerät verfolgen kann.
Die preisliche Planung für die Notebooks liegt zwischen 700 und 900 Euro. Die Notebooks werden zunächst mit Windows Vista ausgeliefert. Eine Umstellung auf Windows 7 soll später folgen, sobald es offiziell verfügbar ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt auch Leute die Apple einfach nicht mögen, aus den verschiedensten Gründen. Ich...
unter 12 zoll? ich denke nicht
ich hab abi, seit längerem. warum sollte ich es nicht haben?
Was hat das genau mit den HIER behandelten laptops zu tun??