Pixel Qi: Bei hellem Sonnenschein lesbares Notebook-Display
Neue Displaytechnik kombiniert LC- und E-Ink-Vorteile
Pixel Qi hat sich zum Ziel gesetzt, ein günstiges Display zu entwickeln, das auch bei hellem Sonnenschein gut lesbar ist. Auf der Computex in Taipei zeigt die Firma der ehemaligen OLPC-Technikchefin erste Prototypen.
Das neue Display von Pixel Qi vereint die Vorteile von E-Ink-Displays mit denen von herkömmlichen Displays mit Hintergrundbeleuchtung. Sie sind sowohl unter starkem Sonnenschein gut lesbar als auch in dunklen Umgebungen. Die Hintergrundbeleuchtung kann hinzugeschaltet werden. Unter anderem hatte JKK Mobile Gelegenheit, sich das Display genauer anzusehen:
|
Video: JKK Mobile mit einem Pixel-Qi-Prototyp im Vergleich mit einem normalen Display
|
- Pixel Qi: Bei hellem Sonnenschein lesbares Notebook-Display
- Pixel Qi: Bei hellem Sonnenschein lesbares Notebook-Display
Pixel Qi hat das Display in ein Acer Netbook eingebaut und dem Notebook einen An- und Ausschalter für die Hintergrundbeleuchtung hinzugefügt. Befindet sich der Anwender in greller Sonne auf einer Wiese, schaltet er das Hintergrundlicht aus. Bei herkömmlichen Notebookdisplays sieht der Anwender in dieser Lage meist nicht viel. Die Farben sind verwaschen und nur mit wenigen, meist sehr speziellen Notebooks für den Außeneinsatz lässt sich noch angenehm arbeiten.
Das Pixel-Qi-Display ist dem Video nach zu urteilen nahezu perfekt lesbar - vergleichbar mit einem E-Book-Reader. Allerdings nimmt das Pixel-Qi-Display weiterhin Leistung auf. Laut JKK Mobile sind es bei abgeschaltetem Display noch 0,8 Watt, statt der sonst üblichen 2,5 Watt. In den kommenden sechs Monaten will Pixel Qi diesen Energiebedarf auf 0,2 Watt drücken.
Zum Vergleich: Ein E-Ink-Display kommt komplett ohne Energiezufuhr aus, solange sich der Bildschirminhalt nicht ändert. Allerdings ist die Displaytechnik derzeit so langsam, dass der Einsatz in einem Notebook nicht in Frage kommt. Pixel Qis Display hingegen ist schnell genug, um Videos anzuzeigen. Nur auf Farbe muss der Anwender verzichten, wenn die Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet ist und das reflektierende Sonnenlicht für die Darstellung verwendet wird. Bei eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung soll die Farbwiedergabe mit guten Notebookdisplays vergleichbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pixel Qi: Bei hellem Sonnenschein lesbares Notebook-Display |
- 1
- 2
Ich persönlich würde eher auf die Hardware-Austattung warten. Normalerweise benutzt man...
Das wünsch' ich mir schon lange. Frage mich eigentlich warum diese Entwicklung nicht...
1. verbrauch oled-displays können nicht mit dem verbauch von e-paper-displays (e-ink ist...
Wunderts da noch wem das glossy Displays so gut verkauft werden? *g* Die Leut stehen...