Die jährlich in Taipeh, Taiwan, stattfindende Computex ist eine der größten IT-Messen und vor allem im südostasiatischen Raum von besonderer Bedeutung. Genau wie an der Cebit nimmt auch an der Computex fast jede namhafte Firma der Computerbranche teil.
Eine der weltweit größten PC-Shows wird wegen des Corona-Virus verlegt.
Computex 2015 Chipsip hat mit den SiME Smart Headphones ein Kopfhörermodell mit Datenbrille vorgestellt: Über das Prismendisplay kann der Nutzer ein vollwertiges Android-System nutzen - was stellenweise etwas mühsam ist. Ob das Gerät ein Konkurrent für die Google Glass ist, hat sich Golem.de angeschaut.
Computex 2015 Acer hat seine Switch-Serie überarbeitet: Das neue 11,6-Zoll-Modell Switch 11 kommt mit einem zuverlässigen und unauffälligen Magnetgelenk sowie einer guten Tastatur. Weniger hat uns im ersten Kurztest das Touchpad gefallen.
Computex 2015 Der zweite Messetag der Elektronikmesse Computex ist zu Ende, wir zeigen unsere Highlights im Tagesrückblick. Heute mit dabei: der weltschnellste Grafik-Chip, neue Windows-10-Geräte und eine Smartwatch.
Computex 2015 Asus' neue Zenwatch 2 sieht mit ihrem Edelstahlgehäuse und den Leder- oder Metallarmbändern edel aus - und erinnert vom Aussehen her fast an eine klassische Uhr. Die Krone scheint aber weitaus weniger spektakulär zu sein, als der Hersteller es angekündigt hat.
Computex 2015 Microsoft hat eine Reihe neuer Geräte präsentiert, die direkt mit Windows 10 auf den Markt kommen werden: das vorher noch nicht öffentlich gezeigte, 15 Zoll große Dell XPS 15 sowie Geräte von Toshiba und HP, die noch so neu sind, dass sie keine Namen haben.
Computex 2015 Acers kommendes Spiele-Tablet Predator 8 ist immer noch ein wohl gehütetes Geheimnis. Am Intel-Stand konnte Golem.de sich das Gerät jetzt schon näher anschauen und in die Hand nehmen.
Computex 2015 Der erste offizielle Messetag der Computex in Taipeh ist zu Ende, wir zeigen unsere Highlights im Tagesrückblick. Mit dabei: MSI-Notebooks und viel Asus.
Computex 2011 Bei Kingston gibt es nun auch SSDs, die unter dem Label HyperX verkauft werden. Wie schon beim Arbeitsspeicher sollen sich auch diese SSD durch hohes Tempo auszeichnen. Außerdem kann der Nutzer einen Vorratsbereich definieren, der das Tempo hochhalten soll.
Computex 2011 Von Acer gibt es bald ein Tablet mit Meego. Auf der Computex hat der Hersteller das Gerät mit Intels Atom-Prozessor erstmals der Öffentlichkeit gezeigt.
Computex 2011 OCZ zeigt einen Hybrid aus SSD und Festplatte: die OCZ Revo Hybrid. Die PCI-Express-Steckkarte soll "das Beste aus beiden Welten" vereinen und ist vor allem für Workstations gedacht.
Computex 2011 Pixel Qi hat stomsparende und bei jedem Licht lesbare Displays für Netbooks und Tablets vorgestellt. Auch Smartphones sollen von der Technik profitieren. Würde ein Pixel-Qi-Bildschirm im iPad stecken, könnte es bei gleicher Laufzeit nur halb soviel wiegen, wirbt der Hersteller.
Computex 2011 In Taipeh zeigt Asus sein neues Grafikmonster namens Mars 2. Darauf sitzen zwei GF110-GPUs mit vollen Takten. Die tatsächliche Leistungsaufnahme nennt Asus nicht, theoretisch dürfte sie bei bis zu 525 Watt liegen.
Computex 2011 Neben den Serien A, C und E hat AMD mit der Serie Z eine weitere CPU-Reihe angekündigt. Zwei Bobcat-Kerne kommen bei 1 GHz mitsamt Grafikkern in einem MSI-Tablet nur auf 5,9 Watt.
Computex 2011 In einer sonst an Neuigkeiten armen Pressekonferenz hat AMD die neuen Zeitpläne für seine nächsten Notebook- und Desktop-CPUs vorgelegt. Llano-Notebooks sind erst im Juli 2011 zu erwarten, Desktops mit Bulldozer im Spätsommer des Jahres. Chipsätze gibt es bereits.
Sandisk hat unter den Namen U100 und i100 zwei neue SSD-Serien vorgestellt. Die besonders kompakt gebauten SSDs der Serie i100 sind zur Integration in Tablets und besonders dünne Notebooks gedacht.
Computex 2011 Creative Labs hat einen neuen Soundchip entwickelt. Der Sound Core3D vereint einen Audiocodec mit mehreren DSPs.
Computex 2011 Unter dem Codenamen "Keeley Lake" hat Intel Prototypen entwickelt, die eine neue Kategorie von Netbooks begründen sollen. In den in Taipeh gezeigten Geräten mit Drehdisplay steckt schon die kommende Atom-Plattform "Cedar Trail" - samt sichtbarer Taktfrequenz.
Computex 2011 Gigabyte stellt in Taipeh eines der ersten Mainboards vor, auf das sich direkt eine der kleinen mSATA-SSDs stecken lässt. Das sorgt mit Intels SSD-Cache für mehr Tempo.
Computex 2011Gigabyte hat zwei Slate-PCs beziehungsweise Tablet-PCs mit Windows 7 vorgestellt. Ein neues 10,1-Zoll-Gerät S1080 kommt mit Atom-CPU und das leistungsstärkere 11,6-Zoll-Gerät Booktop T1125P wandelt sich zum Notebook und Desktop-PC.
Computex 2011 Mit der Ultrabook-Plattform verspricht Intel schöne Notebooks, die handlich und trotzdem leistungsfähig sind. Bis Ende 2012 will Intel 40 Prozent aller Endkundennotebooks im Ultrabook-Format sehen.
Computex 2011 In Taipeh stellen zahlreiche Mainboardhersteller Produkte für kommende Prozessoren aus. Dabei zeigen sich einige Eigenheiten der künftigen CPU-Fassungen.
Computex 2011 Das Viewpad 7x ist Viewsonics neues 7-Zoll-Tablet. Als Nachfolger des UMTS-fähigen Viewpad 7 kommt es mit Nvidias Tegra-2-CPU und besserem Display.
Computex 2011 In Taipeh hat Asus seine neue Notebook-Serie UX mit Core-i-CPUs sowie das Netbook Eee PC X101 vorgestellt, das es auch mit Meego-OS geben wird. Gemeinsames Merkmal: Die Mobilrechner sind weniger als 18 Millimeter dick.
Computex 2011Asus zeigt auf der Computex auch ein neues 7-Zoll-Tablet mit Android 3.0 alias Honeycomb. Das Eee Pad Memo 3D bietet auch eine Stifteingabe, ein Bluetooth-Headset und eine räumliche Darstellung ohne 3D-Brille.
Computex 2011 Asus hat mit dem Padfone ein Smartphone vorgestellt, das sich zu einem Tablet wandelt. Dazu wird das Mobiltelefon in das zugehörige Tablet geschoben.
Computex 2011 Die proprietäre 3D-Brille von Nvidia gibt es jetzt auch in einer Version für nur 99 US-Dollar statt 149 US-Dollar. Das neue Gerät ist jedoch auf ein USB-Kabel angewiesen, was Vor- und Nachteile hat.
Wenige Tage vor Beginn der Computex in Taiwan gibt es täglich neue Gerüchte über AMDs Prozessorpläne. Da die Daten der beiden wichtigsten Neuerungen, Llano und Bulldozer, bereits bekannt sind, wird fleißig über die Termine für den Marktstart spekuliert.
Computex 2011 Acers Iconia A100 wird später kommen. Digitimes will erfahren haben, dass Android 3.0 daran schuld ist. Googles mobiles Betriebssystem soll noch Probleme mit den kleineren Displays von 7-Zoll-Tablets haben.
Computex 2011 Auf einer türkischen Webseite ist eine umfangreiche Liste mit technischen Daten aufgetaucht, die nahezu alles über AMDs kommende Notebook-APUs mit Codenamen Llano verraten sollen. Zum Start plant AMD demnach, nur Chips mit einer TDP von 35 bis 45 anzubieten.
Computex 2011 Intel bietet mit einer Aktualisierung seiner Preisliste nun auch Pentium-CPUs mit zwei Kernen auf Basis der Sandy-Bridge-Architektur an. Darunter ist auch ein besonders sparsames Modell mit 35 Watt TDP.
Cebit Die beiden IT-Messen Cebit und Computex wollen künftig zusammenarbeiten, um Informationen, Ressourcen und Material auszutauschen, und an der jeweils anderen Messe teilnehmen.
Computex Von AMD sind vorerst keine Chips zu erwarten, die auf den Einsatz in Tablets optimiert sind. Dies gab Produktchef Rick Bergman gegenüber Digitimes an, auch ein anderer US-Sprecher des Unternehmens bestätigte den Bericht.
Computex Wieder war für die Computex die Billig-Offensive für eine neue Gerätekategorie erwartet worden, und wieder findet die Revolution nicht statt. Dabei haben die taiwanischen Hersteller bei ihren Ankündigungen von eigenen Tablets diesmal vieles richtig gemacht. Spät dran sind sie trotzdem.
Computex Auf der zweitgrößten Computermesse der Welt gibt es - wie üblich - zahlreiche neue Mainboards zu sehen. Auffällig ist bei den Produkten mit den Chipsätzen P67 und H67 für Intels nächste CPU-Generation Sandy Bridge, was alles fehlt.
Computex In Taipeh hat VIA zum ersten Mal die Dual-Core-Version des Nano 3000 vorgeführt. Der Prozessor lief in einem Prototypensystem mit 1,6 GHz und soll in etwa sechs Monaten serienreif sein.
Computex Unter dem Namen Linaro haben ARM, Freescale, IBM, Samsung, ST-Ericsson und Texas Instruments ein neues Projekt gegründet und in Taiwan vorgestellt. Linaro soll die Entwicklung von Software für Geräte mit ARM-Prozessoren beschleunigen, die entsprechenden Werkzeuge sollen offengelegt werden.
Computex Sigma Designs' neuer Mediaprozessor SMP8646 soll leistungsfähigere Blu-ray-Player mit Android-2.1-Betriebssystem ermöglichen. Außerdem liefert der Chiphersteller den SMP8656 aus, der mit 3D-Grafikbeschleunigung für künftige Set-Top-Boxen gedacht ist.
Computex DDR4 ist noch in weiter Ferne und die Preise für Speichermodule steigen kontinuierlich - da müssen sich die DRAM-Hersteller etwas einfallen lassen. Auf der Computex werden bei den für Übertakter vorgesehenen Riegeln alte Ideen wieder ausgegraben, aber auch neue Rekorde gesetzt.
Computex In Taipeh hat AMD zum ersten Mal seine "Accelerated Processing Unit" (APU) im Betrieb mit einem DirectX-11-Spiel gezeigt. Auch erste Muster stehen kurz vor der Auslieferung an Gerätehersteller.
Computex Der unter anderem von Google und HTC in ihren Smartphones verbaute Prozessor Snapdragon erscheint zur Computex in einer neuen Version. Mit zwei Cores und bis zu 1,2 GHz soll er nicht mehr nur in Handys, sondern auch in Tablets zum Einsatz kommen.
Computex Die Virtual Machine Dalvik Turbo für Android ist an die Mips-Architektur angepasst worden. Im August 2010 soll eine Testversion bereitstehen.
Computex Intel-Vize David Perlmutter hat auf der Computex eine nach eigenen Worten "ehrgeizige" Roadmap für den Atom-Prozessor vorgelegt. Ab sofort unterstützen zwei neue CPUs für Netbooks auch DDR3, Anfang 2011 soll eine neue Plattform sparsam genug für Tablets sein.
Computex Netbook-Pionier Asus will im boomenden Geschäft mit Tablets mitmischen. Dafür zeigte das Unternehmen in Taipeh drei Geräte. Beim "Eee Tablet" handelt es sich aber eher um einen E-Book-Reader, zwei Modelle des "Eee Pad" sollen Apple Konkurrenz machen.
Computex Mit dem XpPhone will der chinesische Hersteller In Technology ein Kombigerät, bestehend aus einem Telefon und einem kleinen Windows-XP-Rechner (UMPC), auf den Markt bringen. Das XpPhone ist zwar recht groß und schwer, aber dafür braucht der Anwender unterwegs nur noch ein Gerät.
Computex In Taipeh hat Intels Desktop-Chef Robert Crooke weitere Details zu den noch 2009 erscheinenden Prozessoren der Core-i5-Reihe bestätigt. Der Nachfolger des Core 2 Quad soll durch verbesserten Turbo-Boost deutlich schneller werden. Und das gefloppte TurboMemory wird 2010 neu aufgelegt.
Computex Pixel Qi hat sich zum Ziel gesetzt, ein günstiges Display zu entwickeln, das auch bei hellem Sonnenschein gut lesbar ist. Auf der Computex in Taipei zeigt die Firma der ehemaligen OLPC-Technikchefin erste Prototypen.
Computex Genius hat ein drahtloses Grafiktablett als Notebook-Begleitung vorgestellt. Das Wireless Tablett verfügt über eine Arbeitsfläche von 20 x 12 cm im Widescreen-Format.
Computex Zusammen mit Industriedesignern des Savannah College of Art and Design (SCAD) sucht Freescale nach Formaten für Smartbooks - Geräte, die zwischen Smartphones und Netbooks einzusortieren sind. Einige Prototypen sind auf der Computex zu sehen.
Computex Googles Betriebssystem Android steht auch für die MIPS-Plattform zur Verfügung. Das soll Android den Weg in neue Bereiche ebnen - jenseits von Telefonen. Einige MIPS-Partner zeigen auf der Computex bereits erste Geräte.
B. J. Blazkowicz muss demnächst wieder die Welt retten - in einem Wolfenstein aus Schweden. Im Interview hat Golem.de mit Andreas Öjerfors, dem Senior Gameplay Designer, über verbotene Inhalte, die KI und Filmvorbilder von The New Order gesprochen.
(Wolfenstein)
Der Instant Messenger Whatsapp läuft nicht mehr auf dem iPhone 3G. Schuld sei Apple, schreiben die Entwickler. Dessen Entwicklerwerkzeug Xcode unterstützt keine alten iOS-Versionen mehr.
(Iphone 3)
Leica hat zur Photokina 2012 zwei neue M-Kameras vorgestellt, welche die M9 ablösen sollen. Neben der Leica M-E wurde die Leica M gezeigt. Diese Messsucherkamera ist erstmals mit einer Live-View-Funktion ausgerüstet worden.
(Leica M)
Der Axel-Springer-Konzern macht seine Drohung wahr und setzt die angekündigten Massenentlassungen seiner Redakteure der Computer-Bild-Gruppe um. Die entstehenden Lücken würden von freien Redakteuren, Praktikanten und Aushilfen gefüllt, erklären die Betroffenen.
(Computerbild)
Acer hat derzeit Schwierigkeiten, das Iconia Tab A510 auszuliefern, das Iconia Tab A511 kommt wohl später. Grund sind Probleme mit einem nicht genannten Bauteil. Wann die Android-Tablets regulär verfügbar sind, ist nicht bekannt.
(Acer Iconia Tab A510)
Dem Actionspiel Dead Island droht nach Auffassung der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) doch keine Beschlagnahmung - deshalb steht es nicht mehr im B-Teil der Index-Liste.
(Dead Island)
Düstere Fantasy, einsamer Held in begrenztem Gebiet, mehrere Fraktionen und derbe Sprache: alles Elemente, mit denen die Gothic-Reihe zum Erfolg wurde. Jetzt veröffentlichen deren Macher Piranha Bytes ihr neues Werk. Es erinnert in fast allem an die alten Spiele - nur ohne Bugs.
(Risen)
E-Mail an news@golem.de