CPUs

AMDs Llano für Notebooks mit 35 bis 45 Watt erwartet

Auf einer türkischen Webseite ist eine umfangreiche Liste mit technischen Daten aufgetaucht, die nahezu alles über AMDs kommende Notebook-APUs mit Codenamen Llano verraten sollen. Zum Start plant AMD demnach, nur Chips mit einer TDP von 35 bis 45 anzubieten.

Artikel veröffentlicht am ,
AMDs Llano-Prototyp auf der Cebit 2011
AMDs Llano-Prototyp auf der Cebit 2011 (Bild: Golem.de, Nico Ernst)

Llano ist neben der Desktop-CPU Bulldozer AMDs großer Hoffnungsträger für das Jahr 2011. Der Marktstart wird für die Computex in der kommenden Woche erwartet, und nun sind die letzten Details zu acht Llano-APUs aufgetaucht. Die für gewöhnlich gut informierte türkische Webseite Donanimhaber hat ein Bild einer Ausstattungstabelle veröffentlicht, wie sie für AMD typisch ist.

Lediglich die Bestellnummern (OPN) sind darin unkenntlich gemacht. Das Bild bestätigt nicht nur die Taktfrequenzen, die auch mit AMDs Turbomodus niedrig liegen: Lediglich maximal 2,6 GHz bei 1,9 GHz Basistakt soll der schnellste Llano erreichen. Dieses Modell "A8-M3530MX" - Namen wie Phenom oder Turion hat AMD abgeschafft - verfügt über vier CPU-Kerne und 400 Rechenwerke für die Grafikeinheit.

Dieser Radeon-Anteil für die integrierte Grafik dürfte auch der Grund sein, warum AMD für diese APU schon 45 Watt TDP angibt, und auch sonst selbst bei den Dual-Cores nicht unter 35 Watt kommt. Die "thermal design power" schreibt vor, wie viel Wärme das Kühlsystem abführen muss, die tatsächliche Leistungsaufnahme kann viel geringer sein.

Modelle mit X bei 45 Watt

Auch wenn AMD auf konkrete Produktnamen verzichtet, hat die neue Modellnummer laut der Liste von Donanimhaber einen Vorteil: Die TDPs der Chips sind leicht zu erkennen. Die Modelle mit einem "X" am Ende der Bezeichnung sind mit 45 Watt angegeben, alle anderen mit 35 Watt.

Trotz dieser vergleichsweise hohen Werte sollen Llano-Notebooks sparsamer als vergleichbar schnelle Intel-Rechner mit Sandy-Bridge-CPUs sein. AMD hatte dies mit ähnlich bestücktem System auf der Cebit gezeigt. Dabei kam ein Llano-Prototyp mit mehreren CPU- und GPU-lastigen Programmen auf knapp 50 Watt Leistungsaufnahme, das Sandy-Bridge-System auf 67 Watt. Zur Rechenleistung der CPU-Kerne hält sich AMD noch immer bedeckt, hat aber bereits bestätigt, dass es sich um erweiterte K10-Kerne handelt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


L_Starkiller 25. Mai 2011

ich hatte ein HP Envy 13 Zoll - ein wirklich gutes Gerät. Die beiden Grafikkarten jedoch...

jack-jack-jack 25. Mai 2011

das macht keinen Sinn die Hitze kommt entweder von der CPU oder vom Chipsatz und ganz...

Zingel 25. Mai 2011

Bei mir läuft der GPU-Switch, der mit dem, ich glaube, 35er Kernel kam problemlos.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /