Acer Predator 8 angefasst: Acers Gaming-Tablet liegt gut in der Hand
Acers kommendes Spiele-Tablet Predator 8 ist immer noch ein wohl gehütetes Geheimnis. Am Intel-Stand konnte Golem.de sich das Gerät jetzt schon näher anschauen und in die Hand nehmen.

Über Acers Gaming-Tablet Predator 8 ist bisher nicht viel bekannt, der taiwanische Hersteller hält das Gerät unter Verschluss beziehungsweise hinter Glas. Golem.de bekam auf der Computex 2015 allerdings einen kleinen Einblick in das Gerät mit Intels Atom-X7-Prozessor: Am Intel-Stand haben wir das für Spieler gedachte Android-Tablet in die Hand nehmen können.
Das Display durften wir aus Gründen der Geheimhaltung nicht anschalten, einen Eindruck vom Design und der Ergonomie des Gerätes konnten wir aber bekommen. Das auffälligste Designmerkmal des Tablets sind die Ecken: Die insgesamt vier Lautsprecher sind dort angebracht, sie ragen an den kurzen Seiten über die Kanten des eigentlichen Gehäuses heraus.
Dennoch liegt das Tablet gut in der Hand, besonders im Querformat: Die Finger passen dann perfekt in die Ausbuchtung, die durch die Lautsprecher am linken und rechten Rand des Tablets erzeugt werden. Im Hochformatmodus ist das Tablet mit seinem 8-Zoll-Display schmal genug, um es bequem in einer Hand halten zu können. So eignet es sich auch für Anwendungsbereiche, die nichts mit Spielen zu tun haben, etwa Lesen oder im Internet surfen.
Auffälliges Design mit guter Haptik
Das Design des Predator 8 ist speziell: Es orientiert sich etwas am Aussehen der Predator-Gaming-PCs von Acer und hat auf der Rückseite einen Armor-Look. In der Mitte prangt ein großes Predator-Logo. Die Mitte der Rückseite scheint aus Metall zu sein, auch die Teilstücke an den langen Kanten scheinen metallisch. Die kurzen Kanten sind hingegen aus Kunststoff. Zwischen dem Mittelstück und den langen Kantenstücken sind auffällige rote Streifen angebracht.
An der linken, langen Kante des Tablets sind der Einschalter und die Lautstärkewippe angebracht, auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich ein Karteneinschub, wahrscheinlich für eine Micro-SD-Karte. Der obere Rand beherbergt einen Kopfhöreranschluss und den Micro-USB-Anschluss. Die Verarbeitung des Vorserienmodells ist bereits sehr gut.
Auf der Rückseite ist eine Kamera eingebaut, zu deren Auflösung gibt es noch keine Informationen. Auch wie viele Megapixel die Frontkamera haben wird, ist noch nicht bekannt. Bisher haben Acer und Intel nur preisgegeben, dass das Predator 8 einen 8-Zoll-Bildschirm, vier Lautsprecher und Intels Atom-X7-Prozessor haben wird.
Predator 8 kommt mit Intels Atom X7
Die Information zum Prozessor wurde auch erst auf der diesjährigen Computex bekanntgegeben. Auf der Intel-Keynote wurde dieses Detail präsentiert, gleichzeitig konnten Zuschauer eine Live-Demo sehen. Das Autorennspiel Asphalt 8 lief flüssig auf dem Gerät.
Noch völlig unbekannt sind die weiteren Ausstattungsmerkmale des Predator 8. Auch welche Android-Version installiert werden wird, ist nicht bekannt. Acer hat zudem noch keinerlei Hinweise auf ein Erscheinungsdatum oder einen Preis gemacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Und wo wäre dann der Unterschied? RetroArch (bzw die libretro) gibt es sowohl für...