Pixel Qi
Mehr Ausdauer für Tablets und Smartphones
Pixel Qi hat stomsparende und bei jedem Licht lesbare Displays für Netbooks und Tablets vorgestellt. Auch Smartphones sollen von der Technik profitieren. Würde ein Pixel-Qi-Bildschirm im iPad stecken, könnte es bei gleicher Laufzeit nur halb soviel wiegen, wirbt der Hersteller.

Auf der Computex 2011 zeigt Pixel Qi zwei neue Farb-Displays der 3Qi-Serie: einen 7-Zoller mit 1024 x 600 Bildpunkten und einen 10,1-Zoller mit 1.280 x 800 Bildpunkten. Pixel-Qi-typisch bieten die LCDs nicht nur einen Modus mit aktivierter Hintergrundbeleuchtung, sondern auch einen reflektiven Modus ohne Hintergrundbeleuchtung. Dieser ist für den Einsatz in hellen Umgebungen oder bei direkter Sonneneinstrahlung gedacht und ermöglicht es, komplett ohne das stromfressende Backlight zu arbeiten. Gleichzeitig sollen die Displays damit auch E-Paper-Qualitäten haben und augenschonendes Lesen ermöglichen. Die Farbdarstellung mit aktiviertem Backlight ist aber offenbar weiterhin besser.
Pixel Qi will mit den neuen Displays vor allem Tablet-Hersteller ansprechen, die Geräte mit langen Laufzeiten anbieten wollen, ohne beim Display Abstriche zu machen. Auch Smartphones sollen von der Displaytechnik profitieren können. Laut Pixel Qi entfällt fast die Hälfte des Stromverbrauchs von aktuellen Android-Geräten auf die Displays.
Beim iPad sei das Verhältnis noch schlimmer, heißt es auf der Pixel-Qi-Website. "Ein Pixel-Qi-Screen in einem iPad könnte dessen Gewicht halbieren - da weniger Akkugewicht und weniger Gehäusegewicht benötigt würde, um mehr als 10 Stunden Akkulaufzeit zu erzielen". Die Displaytechnik soll bis zu 80 Prozent weniger Energie benötigen als traditionelle LCDs.
Bisher finden sich die Displays von Pixel Qi in Notebooks und Netbooks, teils in selbst umgebauten. Pixel Qi bietet dazu Bausätze an. Insgesamt hat der Hersteller bisher laut eigenen Angaben rund 3 Millionen seiner Bildschirme ausgeliefert und will seine Technik über die nächsten Jahre noch verbessern. Auf der Computex sind unter anderem Tablets von Notion Inc., ein PC-Tablet von Innoversal und ein Netbook namens Sunbook und verschiedene Referenzdesigns anderer Geräteklassen zu sehen.
"Die Zukunft des Mobile Computing erfordert Displays mit geringem Leistungsverbrauch, die in jedem Licht lesbar sind", erklärt Pixel Qi.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
was ja immernoch besser ist, als im refektiven modus sein eigenes gesicht oder dunkelheit...
Doch: http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Re-Graustufen-oder-Monochrom/forum-201039...
Die Displaytechnik hat mit dem Glas und/oder der Touch-Schicht darüber rein gar nichts zu...