Intel: Neue Mobil-CPUs und ein Chipsatz für flache Notebooks
Montevina Plus bekommt abgespeckten Chipsatz
Zum Start der Computex in Taipei hat Intel neue Prozessoren für Notebooks angekündigt. Sie decken fast den gesamten Notebook-Bereich von besonders flachen bis hin zu Desktop-Replacement-Systemen ab. Ein neuer Chipsatz ist zudem für die besonders leichten CULV-Notebooks vorgesehen.
Von Intel gibt es ab sofort neue Prozessoren für Notebooks. Für besonders leistungsstarke Notebooks ist der Core 2 Duo T9900 gedacht. Der TDP-Wert liegt bei 35 Watt. Die Kühlung eines Notebooks, das diesen Prozessor einsetzen soll, muss also für diese Wärmeabgabe ausgelegt sein. Der T9900 ist mit 3,06 GHz getaktet, hat 6 MByte L2 Cache und unterstützt FSB1066.
Etwas langsamer ist der Core 2 Duo P9700 mit 2,8 GHz. Die Kühlung muss bei sonst identischen Daten nur 28 Watt abführen können. Nur halb so viel L2 Cache, nämlich 3 MByte, hat der Core 2 Duo P8800 mit 2,66 GHz und 25 Watt TDP. Die Preise bei einer Abnahme von 1.000 Stück liegen bei 530 US-Dollar für den T9900. Deutlich günstiger ist der P9700 mit 348 US-Dollar. Der P8800 kostet 241 US-Dollar.
Für Montevina Plus gibt es eine neue CPU und einen neuen Chipsatz. Diese Consumer-ULV-Plattform soll besonders flache Notebooks ermöglichen. In die 10-Watt-Klasse (TDP) gehört der Intel Pentium SU2700. Er hat wie der Core 2 Solo SU3500 nur einen CPU-Kern und unterstützt FSB800. Der SU2700 ist allerdings mit 1,3 GHz 100 MHz niedriger getaktet als der SU3500 und muss zudem mit nur 2 statt 3 MByte L2 Cache auskommen.
Der neue Chipsatz GS40 ist ein Verwandter des GS45, allerdings unterstützt der GS40 nur 4 statt 8 GByte DDR3-RAM und maximal FSB800 statt FSB1066. Der Grafikkern unterstützt laut Intel DirectX 10. Außerdem soll die Chipsatzgrafik schnell genug sein, um HD-Videos auszugeben. Passend dazu ist die native Unterstützung von HDMI.
In den bisherigen Ankündigungen erster CULV-Notebooks findet sich nur der GS45. MSI nutzt ihn bei der X-Serie und Acer bei der Timeline-Serie. Intel gibt sowohl beim GS40 als auch beim GS45 12 Watt TDP ohne den I/O Controller Hub an. Der GS40 soll ein günstiger Chipsatz sein. Für die CULV-Komponenten hat Intel aber keine Preise angegeben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed