Händler verkaufen Vista mit Windows-7-Gutscheinen
Upgradeprogramm startet offiziell am 26. Juni 2009
Mit einem Upgradeprogramm will Microsoft verhindern, dass Anwender auf Windows 7 warten und deswegen ihre Kaufentschluss hinauszögern. Erste Händler haben in Deutschland und Österreich damit begonnen, Windows Vista mit einem Gutschein für Windows 7 anzubieten.
Zahlreiche Händler sind bereits dazu übergegangen, System-Builder-Lizenzen (SB) von Windows Vista mit einem Windows-7-Gutschein auszuliefern. Dies ist unter anderem über die Suchfunktion des Preisvergleichsdienstes geizhals.at erkennbar, der mehrere SB-Lizenzen mit Gutschein listet. System-Builder-Lizenzen sind Softwarepakete ohne Herstellerunterstützung seitens Microsoft. Außerdem fehlt die sonst übliche Plastik-Retail-Verpackung und in manchen Fällen sogar der Datenträger (MLK, Media Less Kit).
Wer jetzt also eine Windows-Vista-Lizenz erwirbt, hat anschließend das Recht, kostenlos auf eine Windows-7-Lizenz zu aktualisieren. Möglicherweise fallen allerdings Versandkosten für das Update an. Asus will beispielsweise die Windows-7-Lizenzen für einen bisher ungenannten Unkostenbeitrag verschicken.
Diese Windows-7-Lizenz wird laut Händlern der Sprache, Architektur und Edition von Windows Vista entsprechen. Wer also Windows 7 Professional in der 64-Bit-Variante haben möchte, muss Windows Vista Business ebenfalls in einer 64-Bit-Variante erwerben.
Mit diesem Angebot will Microsoft vor allem verhindern, dass potenzielle Kunden ihre Kaufabsichten hinauszögern. Wer Windows 7 haben will, kann also bereits jetzt zu Windows Vista greifen. Wie Windows Vista beinhaltet auch Windows 7 bei einigen Lizenzen ein Downgrade-Recht auf Windows XP, wie Microsoft gegenüber Channel Register bestätigte. Professional- und Ultimate-Versionen von Windows 7 erlauben zudem die Nutzung des Windows-XP-Modes. So ist es möglich, beide Betriebssysteme gleichzeitig zu nutzen.
Die spezielle Webseite windows7upgradeoption.com für die Windows-7-Lizenzen, die von den Händlern angegeben wird, steht allerdings noch nicht zur Verfügung. Die Webseite verweist darauf, dass die Webseite am 26. Juni 2009 noch einmal besucht werden sollte. Die kostenlose Möglichkeit, Windows 7 mit einer neu erworbenen Windows-Vista-Lizenz einzusetzen, soll bis zum 31. Januar 2010 möglich sein.
Microsoft selbst äußerte sich auf Nachfrage nicht zu dem Upgradeprogramm.
Windows 7 soll ab 22. Oktober 2009 im Handel erhältlich sein. Informationen zur Preisgestaltung gibt es bisher nicht. Wer nicht dringend eine Windows-Lizenz benötigt, sollte so lange warten, bis Preisinformationen gegeben werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Falsch, es gibt genug gute Software.
Naja, also ich bin der Meinung, dass XP sich mächtig gemausert hat. Wenn man keine...
Danke Die Anleitung war aber auch nötig!
Wenn ich jetzt ein Laptop kaufe ist aber Vista dabei!!! Und natürlich bezahlt man das...