Test: iPhone 3GS - beeindruckend schnell

Kompass zur Orientierung, Sprachsteuerung mit Unterhaltungswert

Schnellere Hardware, ein integrierter Kompass und neue Möglichkeiten der Bedienung - das sind die wesentlichen Neuerungen des iPhone 3GS. Was mit Blick auf die Konkurrenz nicht sonderlich spektakulär erscheint, macht sich in der Praxis angenehm bemerkbar.

Artikel veröffentlicht am ,

Für den Vergleichstest standen ein iPhone 3G und ein iPhone 3GS mit dem neuen iPhoneOS 3.0 zur Verfügung. Beide wurden mit demselben iTunes-Konto synchronisiert. Das Testgerät war ein von Apple gestelltes iPhone 3GS mit 32 GByte Speicher. Im Unterschied zu den im Handel erhältlichen Geräten war Tethering freigeschaltet, also die Möglichkeit, das iPhone als Modem zu nutzen. Mit der Ausnahme von Tethering beschäftigt sich dieser Test nicht weiter mit den allgemeinen Funktionen des iPhoneOS 3.0, das Golem.de bereits ausführlich getestet hat.

 

Äußerlich ist das neue iPhone 3GS vom älteren iPhone 3G nicht unterscheidbar, das neue Modell verfügt aber über eine fettabweisende Schicht über dem Display. So fällt nach einiger Benutzung der beiden Modelle schnell auf, welches das neue 3GS ist: Das fettverschmierte ist es jedenfalls nicht. Das bedeutet nicht, dass das Display sauber bleibt, doch Fingerspuren sind leichter wegwischbar.

Schnellerer Prozessor und mehr Speicher

Das neue iPhone 3GS hat neue und vor allem schnellere Hardware bekommen. Zwar macht Apple keine konkreten Angaben zu den verwendeten Chips, T-Mobile listete aber vorübergehend einen Prozessor mit 600 MHz. Außerdem wurde der Arbeitsspeicher auf 256 MByte verdoppelt. Das macht sich im Alltag bemerkbar: Das Gerät reagiert schneller, was schon bei einfachen Aufgaben spürbar ist, vor allem aber beim Wechsel zwischen Anwendungen.

Die schnellere Hardware macht sich mit teils drastischen Geschwindigkeitszuwächsen bemerkbar. Der Acid3-Test braucht deutlich weniger Zeit für einen Durchlauf als beim iPhone 3G. Auch im JavaScript-Benchmark SunSpider, den das iPhone 3G mit dem iPhoneOS 3.0 bereits in einem Drittel der Zeit absolvierte, die es mit iPhoneOS 2.2.1 brauchte, ist das iPhone 3GS nochmals deutlich schneller. Das iPhone 3GS beendete den Test in 15,6 Sekunden, das iPhone 3G mit iPhoneOS 3.0 brauchte 43 Sekunden.

Auch beim Aufbau von normalen Webseiten ist der Geschwindigkeitszuwachs deutlich. Die Webseite von Golem.de ist auf dem iPhone 3GS verglichen mit dem Vorgänger doppelt so schnell fertig geladen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Test: iPhone 3GS - beeindruckend schnell 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


ddddd 06. Mär 2010

Ui da hat aber einer ganz schön mit dem Preisvergriffren. Man kann ja den Chinesen fragen...

Playbird 30. Okt 2009

Ich bin iPhone-Fan und habe wenig Ahnung von dem, was hier von sich gegeben wird und auch...

StChris 28. Aug 2009

Ist denn niemanden der Schreibfehler in Bild 9 aufgefallen? "Bluetooth aund USB" :D good work

Hans H. 23. Jun 2009

Und ich hab mir am Sonntag eines von den tollsten Programmen für das iPhone geholt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /