Phishing-Angriff auf Facebook-Nutzer

Angriff mit belgischen und österreichischen Domains

Facebook-Nutzer sind derzeit einem anscheinend größeren Phishing-Angriff ausgesetzt. Wie es sich für ein soziales Netzwerk gehört, verbreitet sich der Angriff besonders schnell. Vor allem unbedarfte Nutzer fallen auf eine nachgemachte Seite herein.

Artikel veröffentlicht am ,

Facebook-Nutzer werden seit dem vergangenen Wochenende verstärkt angegriffen. Die Angreifer wollen offenbar an die Log-in-Daten der Nutzer kommen. Auch deutsche Nutzer sind betroffen. Die Phishing-Versuche landen in der Inbox der Facebook-Accounts und versuchen über einen Link die Nutzer dazu zu bewegen, sich auf einer gefälschten Facebook-Seite anzumelden.

Der Angriff nutzt zahlreiche belgische Domains. Einige dieser Domains sind vispace, whiteflash oder bestspace. Auch österreichische und russische Domains sollen genutzt werden. Über den Dienst tinyurl.com verschleiern die Angreifer zusätzlich die Angriffsdomains, so dass unbedarfte Nutzer schneller den Link anklicken und dann auf der Pseudo-Facebook-Seite landen. Tinyurl hat aber schon reagiert und den bisher bekannten Link schnell wieder gesperrt. Einzelnen Berichten von Nutzern zufolge soll auch Facebook selbst begonnen haben, Domains zu sperren.

Der Angriff beschränkt sich nicht nur auf den Versuch, Log-in-Daten abzuphishen, wie das Internet Storm Center (ISC) meldet, sondern obendrein verstecken die Angreifer ein 1 x 1 Pixel großes schädliches iFrame. Wer nicht weiß, was er tut, sollte also nicht versuchen, die Phishing-Seite aus reiner Neugierde anzusurfen, warnt das ISC. Was die Angreifer damit bezwecken und wie gefährlich das iFrame ist, weiß das ISC noch nicht.

Derzeit sind zehn Domains bekannt, über die der Angriff ausgeführt wird. Einige lassen sich jedoch derzeit nicht auflösen. Angriffe auf soziale Netzwerke sind besonders effizient, weil sie sich schnell verbreiten. Golem.de sind bereits gehackte Accounts bekannt, die den Angriff weiterverbreiten. Die Angreifer dürften mittlerweile eine große Anzahl von Accounts in ihren Händen haben und könnten damit weitere Angriffe starten, die dann mit weiteren Domains noch mehr Nutzer erreichen dürften.

Wer viele Freunde in seiner Liste hat, sollte sich seiner Verantwortung bewusst sein und nicht in Versuchung kommen, die Phishing-Seiten anzusurfen. Außerdem empfiehlt es sich, einschlägige Webseiten zu beobachten, die vor Angriffen warnen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Defekte Sicherheitsgurte: US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla
    Defekte Sicherheitsgurte
    US-Verkehrsbehörde ermittelt erneut gegen Tesla

    Die US-Behörde NHTSA prüft Beschwerden über nicht ordnungsgemäß montierte Sicherheitsgurte beim Model X von Tesla.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /