Peacekeeper - Benchmark für den Browserkrieg ist fertig
Laut Futuremark sind 90 Prozent aller Anwender mit langsamen Browsern unterwegs
Mit dem Peacekeeper-Benchmark erweitert der finnische Entwickler Futuremark sein Portfolio an Benchmarkprogrammen. Statt die Geschwindigkeit eines Rechners zu testen, soll der Anwender des Benchmarks kostenlos den eigenen Browser testen können.
Für Futuremark ist die Entwicklung eines Browserbenchmarks ein neues Feld, beschäftigt sich das Unternehmen doch hauptsächlich mit 3D-Entwicklungen in Form des 3DMark Vantage oder in Form des 3D-Shooters Shattered Horizon.
Der Peacekeeper-Benchmark ist der erste Browserbenchmark von Futuremark und hat die Betaphase verlassen. In der Betaphase hatte der Entwickler bereits fleißig Statistiken erstellt und kam zu dem Ergebnis - basierend auf dem eigenen Benchmark -, dass 90 Prozent aller Anwender mit den langsamsten Browsern unterwegs sind. Namentlich sind das der Internet Explorer und Firefox.
Die Nase vorn haben in den Peacekeeper-Statistiken die aktuellen Betaversionen von Chrome 2.0 und Safari 4.0, gefolgt von Chrome 1.0 und der Beta 4 von Firefox 3.5. Dabei erzielte das schnellste System mit Chrome v2.0.172.23 insgesamt 5.595 Punkte, während der Internet Explorer 8 maximal 1.155 Punkte erreicht.
Wer an den Peacekeeper Browserwars teilnehmen möchte, kann seinen Browser und Rechner unter www.futuremark.com/peacekeeper durchtesten lassen und anschließend mit anderen vergleichen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
loltroll
Opera ist ok. Den habe ich bei einem Bekannten installiert, der Win95 hatte und die...
Opera + http://www.privoxy.org/ ist schneller
Mein Zweitrechner