Ein Stoppschild für "Internet-Ausdrucker"

Ausdruck einer Webseite versteckt Inhalte und zeigt ein Stoppschild an

"Wir verstecken das Netz vor Internet-Ausdruckern", ist die Parole einer Initiative, die als Reaktion auf Politiker entstanden ist, die Gesetze beschließen, ohne das Internet zu verstehen. Die Aktion soll vor allem auf die Zensurversuche von Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) aufmerksam machen.

Artikel veröffentlicht am ,

Horst Klier hat eine Stoppschild-Aktion ins Leben gerufen, die das Netz vor den sogenannten Internet-Ausdruckern versteckt. Ausdrucker - damit meint Klier vor allem Politiker - sehen statt des Inhaltes der Webseite ein Stoppschild, analog zum Stoppschild, das vor Kinderpornografie schützen soll, aber bei Netzbewohnern und auch Missbrauchsopfern auf massive Kritik stößt.

Statt einer Webseite bekommt der "Internet-Ausdrucker" nur ein Stoppschild zu Gesicht.

"Immer wieder befassen sich Politiker mit dem Internet, ohne wirklich etwas davon zu verstehen. Heraus kommen Gesetze, bei denen Netzbürger nicht wissen, ob sie lachen oder weinen sollen", schreibt Klier auf seiner Webseite und hat deswegen ein Stoppschild und den notwendigen Code entworfen, der auf verschiedenen Webseiten bereits eingesetzt wird.

Zu sehen ist ein Symbol mit einem durchgestrichenen Drucker. Darunter heißt es "Ihr Browser versucht gerade eine Seite aus dem sogenannten Internet auszudrucken" und "Da Politiker im Regelfall von neuen Dingen nichts verstehen, halten wir es für notwendig, sie davor zu schützen". Außerdem warnt das Schild davor, dass die Umgehung der Ausdrucksperre nach §95a UrhG verboten ist.

Realisiert wird das Stoppschild über einfache CSS-Regeln, die etwas unsauber innerhalb des body-Elements positioniert werden müssen. Barrierefrei ist eine Webseite, die an der Aktion teilnimmt, damit eher nicht, aber das ist in diesem Fall auch volle Absicht. Auch eine Prüfung mit einem Validator besteht eine Webseite mit dem Stoppschild nicht.

Mit dem "@media print"-Profil wird der Inhalt der Webseite vor dem Drucker versteckt. Nur das Stoppschild wird ausgedruckt. Die normale Nutzung der Webseite in einem Browser soll von dem Code nicht beeinflusst werden. Im kurzen Test funktionierte der Ausdruck des Stoppschildes im Firefox-Browser. Opera hingegen druckte gar nichts aus, zeigte Teile des Schildes aber zumindest in der Druckvorschau.

Wer an dem HTML- und CSS-Codeschnipsel Interesse hat, findet diesen auf politiker-stopp.de.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Alternativ... 06. Mai 2009

# Barrierefrei ist eine Webseite, die an der Aktion teilnimmt, damit eher nicht, aber das...

AReinemann 06. Mai 2009

Die Arbeitsgemeinschaft Deutschland e.V. sammelt Stellungnahmen der Bundestagspolitiker...

ich12345678 05. Mai 2009

>

ich1234567 05. Mai 2009

@cnewton: Hast Du ein Problem damit? Ist doch wohl nicht schlimm, wenn caba die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Telekom und VATM: Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet
    Telekom und VATM
    Call-by-Call-Sparvorwahl wird 2024 beendet

    Call-by-Call-Sparvorwahlen werden trotz VoIP weiter genutzt. Doch VATM und Telekom konnten sich nicht erneut einigen.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]