Bittorrent: Spore führt die Schwarzkopie-Charts an

Electronic Arts dominiert die Top 10 der Schwarzkopien

Das Spiel Spore von Will Wright hat in diesem Jahr für viel Aufsehen gesorgt. Lange war es aufgeschoben worden und enttäuschte dann die hochgesteckten Erwartungen. Viele Spieler fand Spore trotzdem. Ein großer Teil von ihnen hat es sich als Schwarzkopie besorgt.

Artikel veröffentlicht am ,

Spore von Electronic Arts liegt auf dem ersten Platz der zehn am häufigsten über Bittorrent heruntergeladenen Spiele. Das führt TorrentFreak in seiner Statistik an. Demnach wurden schätzungsweise rund 1,7 Millionen Einheiten heruntergeladen - ein Rekord. Viele davon vor allem wegen des in die Kritik geratenen Kopierschutzes von Spore, der sogar zu Sammelklagen in den USA geführt hat, so TorrentFreak.

 

Schon kurz nach der Veröffentlichung schoss die Zahl der Schwarzkopien in die Höhe. Der Kopierschutz diente offenbar vielen als vermeintliche Legitimation, sich eine Schwarzkopie zu besorgen, statt das Original im Handel zu erwerben. TorrentFreak zählte allein in den ersten zwei Wochen eine halbe Million Downloads über das Filesharing-Protokoll. Zum Vergleich: Ende Oktober hat EA angegeben, rund 2 Millionen Einheiten von Spore verkauft zu haben.

Die ungewöhnlich hohen Zahlen von Spore im Jahr 2008 gewinnen noch mehr an Bedeutung, wenn die folgenden Plätze der Schwarzkopie-Hitliste betrachtet werden. Dort befinden sich kaum aktuelle Spiele. Den zweiten Platz im Jahr 2008 nimmt das ebenfalls von EA stammende The Sims 2 mit 1.150.000 Downloads ein. Auf dem dritten Platz befindet sich Assassin's Creed (Ubisoft, 1.070.00 Downloads) gefolgt von Crysis (EA, 940.000 Downloads) und Command & Conquer 3 (EA, 860.000 Downloads). Auf den Plätzen 6 und 7 sind Call of Duty 4 und GTA San Andreas zu finden.

Aktuelle Spiele liegen erst auf den Plätzen 8 bis 10 mit jeweils unter 700.000 Downloads: Fallout 3, Far Cry 2 und Pro Evolution Soccer 2008.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


espenlaub 02. Feb 2009

Ich habe gerade den MI6, die CIA, NSA, KGB und SAS von diesem Vergehen informiert, und...

ALL YOUR BASE 02. Feb 2009

man einer könnte ja auf den gedanken kommen, spore sei ein gutes spiel. also wenn ich...

dbl 23. Jan 2009

http://www.eff.org/issues/drm

dbl 23. Jan 2009

Wenn keiner Spore kauft aber 1.000.000 Tetris verkauft werden, dann sagt das schon was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /