DDR2-Preise auf neuem Tiefstand

Spotpreise für 1-GBit-DDR2-Chips zwischen 77 und 81 US-Cents

Speicherpreise sinken, die Zeiten für DRAM-Hersteller sind schwierig. Besonders DDR2-Speicher ist im weltweiten Handel spottbillig geworden. Die Preise für einen DDR2-667-Chip mit einer Kapazität von 1 GBit liegen an den Spotmärkten bei 77 US-Cent. Dementsprechend günstig sind die Module zu haben.

Artikel veröffentlicht am ,

Laut DRAMeXchange sind die Preise für DDR-2-Speicher auf ein historisches Tief gesunken. Ein ungepuffertes 1-GByte-Modul ohne ECC, das in der Regel aus acht 1-GBit-Chips besteht, kostet derzeit auf dem Spotmarkt gerade einmal 9,50 US-Dollar. Ein 2-GByte-Modul kostet etwa 20 US-Dollar. Beide Preise sind etwa 10 Prozent billiger als in der Vorwoche. Gegenüber dem Anfang des vierten Quartals 2008 verloren die Module, die ohnehin schon auf niedrigem Preisniveau angesiedelt waren, 30 beziehungsweise 26 Prozent ihres Marktpreises.

Netbooks, die meist mit wenig Arbeitsspeicher ausgeliefert werden, und die ökonomische Krise werden laut DRAMeXchange wohl nicht so schnell zu einer Stabilisierung der Preise führen und so die Speicherhersteller weiter unter Druck setzen.

Die Preise kommen auch bei den Händlern an. So kosten etwa bei Crucial, einer Tochter von Micron, zwei DDR2-667-Module mit 1 GByte 30 Euro inklusive Steuern im Kit. Im deutschen Handel gibt es vergleichbare Kingston-Module für knapp über 20 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Benutzer 27. Nov 2008

Es steht nicht zur Diskussion ob DDR3 sich lohnt, oder ob der Geschwindigkeitsgewinn den...

^Andreas... 26. Nov 2008

Dann guck mal wieviele Spiele tatsächlich mehr als 2GB RAM nutzen: http://www...

juhu 26. Nov 2008

ich warte ja schon seit Jahren auf BRD-RAM...

Foxfire 26. Nov 2008

Unsinn. Mit 64 Bit kannst du nicht mal die Atome deines kleinen Fingers addressieren...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Cordic-Algorithmus erklärt
Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen

Algorithmus des Monats Wie berechnen Computer eigentlich Winkel- und Exponentialfunktionen? Wir stellen einen Algorithmus mit geringem Schaltungsaufwand vor.
Von Johannes Hiltscher

Cordic-Algorithmus erklärt: Mit Addition und Bitschubserei komplexe Berechnungen lösen
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen
    Internet zu langsam
    Sonderkündigungsrecht bleibt trotz Preisnachlass bestehen

    Die Deutsche Telekom wollte das Sonderkündigungsrecht aushebeln, weil ein Preisnachlass gewährt wurde. Das hat ein Gericht nicht zugelassen.

  3. Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
    Update für Google Maps
    Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

    Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /