Notebooktreiber jetzt auch direkt von Nvidia (Update)
Treiber sollen auf Notebooks mit GeForce-8M- und GeForce-9M-Grafik laufen
Nvidia hat neue Treiber für Notebooks veröffentlicht und verspricht, dass diese sich installieren lassen, wenn das Notebook mit einem Grafikkern der Serien Geforce 8M oder 9M ausgestattet ist. Für den Nutzer bedeutet das: Er muss nicht mehr darauf warten, dass Treiber beim Notebookhersteller überprüft werden.
Nvidia veröffentlicht seine Grafiktreiber jetzt auch direkt für Notebooks. Statt darauf zu warten, dass Notebookhersteller sie testen und dann die neuen Treiber freigeben, können sich Nutzer von Nvidia-basierten Notebooks aktuelle Treiber selbst herunterladen. Vorteilhaft ist das auch für Spieler. Sie sind häufig auf sehr aktuelle Treiber angewiesen, damit ein neues Spiel so läuft wie es soll.
Bis der Hersteller eines Notebooks auf ein Treiberupdate reagiert, können Monate vergehen. Bei einigen Herstellern passiert auch gar nichts, entweder weil das Notebook schon zu alt ist, oder weil der Hersteller kaum Interesse daran zeigt.
Mit den nun veröffentlichten Treibern, die sich allerdings noch im Betastadium befinden, ändert sich das für Besitzer von Notebooks mit Nvidia-Grafik der Serien GeForce 8M und 9M. Der Treiber 179.28 Beta soll auf diesen Notebooks installierbar sein. Mit den neuen Treibern bringt Nvidia zum ersten Mal auch die CUDA-Technologie (Compute Unified Device Architecture) auf Notebookgrafikkerne. So lassen sich Rechenaufgaben direkt auf dem Grafikchip ausführen, der einige Aufgaben schneller abarbeiten kann als moderne Prozessoren. Auch das PhysX-API hält in Notebooks mit den neuen Treibern Einzug.
Die neuen Treiber sollen, trotz ihrer Unabhängigkeit von Notebookherstellern, die Spezialfunktionen der Notebooks beibehalten, die eventuell in vorherigen Treibern realisiert wurden. Die Anpassung kostet die Notebookhersteller häufig viel Zeit.
Die neuen Treiber sind sowohl für Windows Vista als auch Windows XP direkt bei Nvidia verfügbar. Unterschieden wird bei den Treibern zudem zwischen 32- und 64-Bit-Versionen. Treiber für Notebooks mit Quadro-Grafik sind ebenfalls verfügbar.
Nachtrag vom 19. Dezember 2008, 13:07:
Nvidia schränkt die Anwendbarkeit der Treiber allerdings ein. So werden Hybrid-SLI-Notebooks erst in einer späteren Version des Treibers installiert und bei Notebooks von Sony, Lenovo und Dell empfiehlt Nvidia die Treiber, die direkt vom Hersteller kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das halte ich aber nun wirklich für ein Gerücht, das nicht bewiesen werden kann... Schwätzer.
Auf meinem XPS1530 hab ich auch das Gefühl das der Treiber schneller ist als der von...
Wird das Macbook Pro von diesen Treibern unterstützt?
So wie es im text steht ist es nur halbwegs korrekt, lediglich für die "Mini" Quadros...