Firmwareupdates sollen MacBooks stabiler machen
Neue EFI-Firmware und SMC-Update veröffentlicht
Apple veröffentlicht für seine aktuellen Notebookmodelle jeweils zwei Updates. Mit einer neuen EFI-Firmware will Apple Stabilitätsprobleme ausbessern und mit dem SMC-Update wird an der Ladeelektronik gefeilt.
Für das neue MacBook Air, das MacBook Pro und das MacBook gilt es offenbar, ein paar Fehler auszubügeln. Die neuen Notebooks, die alle eine GeForce 9400M als Chipsatzgrafik nutzen, haben verschiedene Probleme, die Apple mit einer Aktualisierung der EFI-Firmware beheben will. Außerdem sollen die Systeme stabiler werden. Welche Probleme die neuen Notebooks haben, verrät Apple jedoch nicht. Seit einiger Zeit tauchen aber Berichte auf, dass die neuen MacBooks recht wählerisch bei der Speicheraufrüstung sein sollen. Wie beim altehrwürdigen BIOS kann Apple auch in dessen Nachfolger EFI eingreifen, um Kompatibilitätsprobleme mit verschiedenen Speicherriegeln zu beheben.
Mit einem weiteren SMC-Update (System Management Controller) verbessert Apple das Verhalten der Ladeleuchte und der Akkustandsleuchten. Der SMC kümmert sich im MacBook vor allem um die Energieverwaltung.
Die Firmwareupdates sind über das Apple Software Update verfügbar. Alternativ können die Installationspakete auch über die Supportwebseite heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also nur weil Windows mehr Marktanteile hat als Apple soll Windows besser sein ? Dann...
...in dem ich mir einen iMac wünschte und immer dachte diese Dinger seien die besten...
Na das ist ja mal ein hohes Niveau hier :) Kampf der Betriebssystemfetischisten ;) Darf...
http://sourceforge.net/project/platformdownload.php?group_id=57796