Gigabyte M912: Mini-Convertible mit Atom-CPU ab 519 Euro
Convertible mit ExpressCard/34-Schacht und 1.280 x 768 Pixeln
Die ersten Preise zu Gigabytes Mini-Notebook, das sich in einen Tablet-PC verwandeln lässt, sind bekannt. Drei Variante des Convertibles soll es geben, die mit Windows laut Gigabyte zwischen 519 und 559 Euro kosten werden
M912-Serie
Bisher hat Gigabyte drei Modelle angekündigt, zu denen vor kurzem in Taiwan erste Preise in Form einer eingescannten Werbung durchgesickert sind. Nun sind auch die deutschen Preise bekannt: Sie liegen zwischen 519 und 559 Euro.
Das im Vergleich zu anderen Netbooks bedeutendste Merkmal der M912-Netbooks ist der drehbare und berührungsempfindliche Bildschirm. Damit gehört das Gerät auch zu den Convertibles. Das M912 lässt sich bei kleinem Bildschirm und geringem Gewicht auch als Tablet-PC einsetzen. Im Vergleich zu anderen NetBooks gehört das M912 allerdings zu den Schwergewichten. 1,3 Kg bringt das Gerät auf die Waage, was aber deutlich weniger ist als bei den meisten Tablet-PCs.
M912-Serie
Außerdem verfügen Gigabytes Mini-Notebooks mit Atom-Prozessor (N270, 1,6 GHz) über einen ExpressCard/34-Slot. Auch das findet sich sonst in Netbooks nicht, selbst Lenovos gerade erst angekündigtes Subnotebook X200 kommt noch mit einem herkömmlichen CardBus-Slot daher.
Die eingebaute 2,5-Zoll-Festplatte findet sich dafür auch in anderen Netbooks. Gigabyte verbaut bei allen Modellen eine 160 GByte-Festplatte. Der Arbeitsspeicherausbau liegt bei 1 GByte. Mit einem Vier-Zellen-Akku (4500 mAh) soll das Gerät drei Stunden in Betrieb bleiben können, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Für die restliche Ausstattung verweisen wir auf eine frühere Meldung zum M912.
M912-Serie
Das kleinste Modell (M912M) kommt mit dem Display mit der niedrigsten Auflösung. Wie die meisten Netbooks schafft es eine Auflösung von 1.024 x 600 Pixeln. Außerdem fehlt noch der Touchscreen. Herumklappbar soll das Display etwa zum Präsentieren trotzdem sein. Ganz sicher war man sich bei Gigabyte jedoch nicht. Kostenpunkt der kleinsten Variante: 519 Euro. Das bessere Display und den Touchscreen gibt es erst in der Variante M912X, die 549 Euro kosten soll. Beide Modelle werden mit Windows XP Home ausgeliefert.
Mit Windows Vista Home Basic wird schließlich das M912V ausgeliefert. Allerdings ist die Ausstattung des Arbeitsspeichers mit einem GByte recht knapp. Auch hier wird ein berührungsempfindliches LED-Display mit 1.280 x 768 Pixeln verbaut. Das Modell soll 559 Euro kosten.
Gigabytes M912X und M912V sollen frühestens Ende August 2008 erscheinen. Das günstigere M912M kommt erst kurz nach den anderen Modellen auf den Markt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, aber einem in diesem Thread angeführten Beispiel, einer Aufzählung, ist es der...
Auszug aus dem EEE PC Forum (hannes): "Ich habe mich per Mail an den Notebook Shop...
Tastatur auf Bildschirm emulieren und man hat wieder ein vollwertiges Notebook nur...
eeeSlate bauen? Wie soll das denn gehen? :D Aber stimmt schon: Es gibt viel zu wenig...