Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay

Unibody-Gehäuse macht den Rechner besonders stabil

Mit dem neuen MacBook Pro hat Apple seine Notebook-Modellpalette rundum erneuert. Dank des sogenannten "Unibody" ist das neue Notebook äußerst stabil und kann auch mit anderen Feinheiten überzeugen. Wegen des Spiegeldisplays hat Apple aber viel Kritik einstecken müssen, denn das Notebook lässt sich trotz guter Bildqualität nicht uneingeschränkt nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das neue MacBook Pro
Das neue MacBook Pro
Lange hat Apple an seinen Notebooks nichts mehr verändert. Mit den neuen MacBooks und den MacBook Pros führt Apple Neuigkeiten in die Apple-Welt ein, die auch manchen Windows-Anwender interessieren könnten.

Golem.de lagen zum Test die beiden Standardmodelle des neuen MacBook Pro vor: Das Modell "MB133*/A" mit Intel Core 2 Duo (T9400) mit 2,53 GHz und 6 MByte L2-Cache, 4 GByte RAM und einer 320-GByte-Festplatte (5.400 U/min) sowie das etwas günstigere Modell "MB134*/A" mit 2,4-GHz-Core-2-Duo (P8600) mit 3 MByte L2-Cache, 2 GByte RAM und 250-GByte-Festplatte. Deren 15,4-Zoll-Displays (1.440 x 900 Pixel) werden jeweils von LEDs beleuchtet und entweder von der Chipsatzgrafik GeForce 9400M oder einem dedizierten Grafikchip 9600M GT mit modellabhängig 256 respektive 512 MByte RAM angesteuert - der Anwender kann zwischen integrierter und diskreter Grafik umschalten. Optional gibt es auch ein MacBook Pro mit 2,8-GHz-CPU (T9600). Dieses Gerät konnte Apple aber noch nicht zur Verfügung stellen.

 

Apples Wechsel zu Nvidia trifft vor allem Intel, hat der Chiphersteller doch zuvor Apple mit seinen Chipsätzen beliefert. Das Geschäft hat jetzt Nvidia übernommen, trotz der Probleme die Nvidia auch Apple beschert hatte. Nvidia bringt die gleichen Funktionen in nur einem Chip unter und verspricht eine deutlich schnellere Grafikausgabe bei ähnlicher Leistungsaufnahme. Das wirkt sich positiv auf das Board-Layout aus: Ein Chip von Nvidia nimmt schlicht weniger Platz weg als zwei Chips von Intel.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Test: MacBook Pro - High-End-Notebook mit Spiegeldisplay 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7
  8. 8
  9. 9
  10. 10
  11. 11
  12.  


dersichdenwolft... 05. Nov 2008

Ich warte immer noch :-(

Andreas Heitmann 01. Nov 2008

Redmond, start (again and again) your copiers ... for a perfect Windows 7 ... ;-) CGA...

Nektarius 30. Okt 2008

Hallo Leute, habe auch mal ne Frage. Sehe in vielen Shops, dass der neue Sony Z21 in der...

MacHorst 28. Okt 2008



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /