Internetradio für Sonys PSP und DivX für die PS3
PlayStation 3 unterstützt Blu-ray-Profil 1.1
Kurz vor Weihnachten spendiert Sony der PlayStation 3 und der PlayStation Portable neue Firmware-Updates und erweitert beide Geräte um neue Funktionen. Die PSP kann fortan im Internet Radio hören und die PS3 lernt den Umgang mit DivX- und VC-1-Videos sowie den Umgang mit den Funktionen des Blu-ray-Profils 1.1.
Die PlayStation Portable (PSP) bekommt mit der neuen Firmware 3.80 mehrere neue Funktionen spendiert: eine neue Visualisierung bei der Musikwiedergabe, Wiedergabe bei der Szenensuche innerhalb von Videodateien und die Unterstützung des OPML-Formats bei der RSS-Funktion.
Die größte Neuerung ist die Unterstützung von Internetradios. Nach der Installation der PSP-Firmware kann man sich zwei Webapplikationen herunterladen, die dann das Anhören verschiedener Radiostreams im Internet ermöglichen.
Für die PlayStation 3 (PS3) gibt es ebenfalls neue Möglichkeiten der Medienwiedergabe: Wer die Konsole als Blu-ray-Player nutzt, kann sich über die Unterstützung des Blu-ray-Profils 1.1 in der neuen Firmware 2.10 freuen. Das neue Profil ermöglicht es unter anderem, auf einem Blu-ray-Film die Bild-in-Bild-Funktion zu nutzen, sofern der Film von dieser Möglichkeit Gebrauch macht.
Entsprechende BD-Filme sollen erst Anfang 2008 erscheinen und lassen sich auch auf älteren Geräten abspielen, die im Unterschied zur PlayStation 3 eventuell nicht die Möglichkeit bekommen, die neuen Funktionen zu nutzen, da ein Firmware-Update auf das Blu-ray-Profil 1.1 nicht immer möglich ist. Neuere Blu-ray-Player müssen bereits seit Anfang November 2007 das Blu-ray-Profil 1.1 unterstützen, ältere Abspielgeräte können jedoch weiterhin abverkauft werden.
Wie bereits angekündigt, kann die PlayStation 3 mit der neuen Firmware erstmals auch DivX-Videos abspielen. Microsofts Xbox 360 beherrscht seit einigen Wochen ebenfalls die DivX-Wiedergabe. Wie Microsofts Konsole kann die PS3 nun auch VC-1-kodierte WMV-Dateien abspielen. Als weitere Neuerung kann die PlayStation 3 während eines Video- oder Sprachchats auf Wunsch die eigene Stimme verändern.
Das PSP- und PS3-Update kann bereits über die Netzwerkaktualisierung des Spiele-Handhelds bzw. der Konsole direkt heruntergeladen werden. Eine direkte Download-Möglichkeit bietet Sony noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die konnte man auch vorher schon entsprechend zu MP4 konvertieren *rolleyes*
bei resistance kann man solche leute einfach "muten"
bekomme mit dem radio kein empfang hat das problem sonst noch wer?
Man nehme ein NAS (z.B. DNS-323 von DLink), loggere 1TByte an HDDs, Twonky-Server...
2008 ist ja wieder Weihnachten und 2009 auch- das wird schon!