Higoto: Firewire-800-, eSATA- und Kartenleser-ExpressCard
Treiber für Windows und MacOS X für Karten im ExpressCard/34-Format
Für Notebooks mit ExpressCard-Schacht stellte Higoto eine Reihe von Erweiterungskarten im ExpressCard/34-Format vor, die jeweils Notebooks um die Schnittstellen eSATA oder Firewire 800 erweitern. Eine ExpressCard bietet sich gar als 12-in-1-Kartenleser an.
Higotos "ExpressCard 34 eSATA x2" bietet zwei eSATA-Anschlüsse an der Karte. Die eSATA-ExpressCard unterstützt sowohl den Geschwindigkeitsmodus mit 1,5 GBit/s als auch den schnelleren Modus mit 3 GBit/s, der oft (nicht ganz korrekt) auch SATA II genannt wird.
Der Kartenleser von Higoto kommt ebenfalls im ExpressCard-34-Format daher und liest und beschreibt die folgenden Formate: SD-Card, MMC, xD-Picture-Card und den Memory Stick sowie die verwandten Formate Pro, Duo und Pro Duo. Über einen Adapter liest der ExpressCard-Kartenleser zudem die Formate microSD, miniSD, MMCmobile und Reduced Size MMC ein.
Für Rechner ohne Firewire-800-Anschlüsse (IEEE1394b) und damit auch für das 15-Zoll-MacBook Pro der ersten Generation bietet Higoto eine ExpressCard/34 mit zwei Firewire-800-Anschlüssen an. Über einen optionalen Adapter lassen sich auch Firewire-Geräte der ersten Generation (IEEE1394a) betreiben, eine eigene Firewire-400-Buchse befindet sich nicht an der Karte.
Der 12-in-1-Kartenleser kostet knapp 30,- Euro, die eSATA-ExpressCard soll gut 70,- Euro kosten und die Firewire-800-Karte schlägt mit 100,- Euro zu Buche. Der Kartenleser wie auch die eSATA-Karte sollen bereits im Handel verfügbar sein. Die Firewire-ExpressCard soll erst in Kürze verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed