Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

WiiSaber: Wiimote macht Mac zum Audio-Lichtschwertsimulator

Kurzer Zeitvertreib für angehende Jedis. Auch wenn ein Spiel im Star-Wars-Universum eigentlich wie gemacht wäre für Nintendos Wii, bleibt eine entsprechende Ankündigung von Lucas Arts noch immer aus. Wer dennoch einmal mit dem Lichtschwert in der Gegend herumfuchteln möchte, braucht dafür nur einen Wiimote-Controller und einen Mac.
undefined

Spieletest: Eisenbahn.exe Pro 5.0 - Zugfahrt mit Hürden

Wenig zeitgemäße Optik und Steuerungsprobleme. Eisenbahn.exe Professional (EEP) ist auch in der aktuellen Version 5.0 in erster Linie eher ein Modellanlagensimulator und weniger ein Zugsimulator - die Veränderungen zur Vorgängerversion betreffen eher Details. Hat sich der Hobby-Eisenbahner erst einmal an die etwas umständliche Bedienung gewöhnt, kann er durchaus in der Rolle des Zugführers versinken. EEP ist aber vor allem von der Qualität der Modellbahnanlagen abhängig, von denen nicht viel Aktuelles mitgeliefert wird, so dass die Erstellung einer eigenen Anlage das Hauptaugenmerk des Spiels darstellt.
undefined

World of Warcraft 2.0: Vor dem Sturm (Update)

Integration des europäischen Sprachpakets und Add-On-Vorbereitungen. Als Vorbereitung für die Erweiterung "The Burning Crusade", die im Januar 2007 erscheinen soll, veröffentlichte Blizzard heute den Content-Patch "Vor dem Sturm" und hebt das Spiel auf die Version 2.0 an. Dem Blizzard-Team weht dabei der Sturm selbst direkt ins Gesicht: Die erneuten Übersetzungsversuche seitens Blizzard Entertainment sorgen für regelrechtes Donnerwetter unter den Spielern. Die geplante deutsche Komplettübersetzung der Hauptstädte, Landschaften und vielen Personennamen ist vielen ein Dorn im Auge, die einerseits an das alte Warcraft-Universum gewöhnt sind, aber auf deutsche Questtexte nicht verzichten wollen.
undefined

Neue Bilder zum Online-Rollenspiel Stargate Worlds

Epics Unreal Engine 3 sorgt für optische Reize. Während die Zukunft zumindest für Stargate SG-1 im Fernsehen nicht allzu rosig aussieht, geht die Arbeit an dem Online-Rollenspiel Stargate Worlds weiter. Der Entwickler Cheyenne Mountain Entertainment zeigt jetzt erstmals einige Bilder der Landschaft des Spiels.

Nintendo MP3-Player für Game Boy Advance und Nintendo DS

Handhelds werden per separate SD-Karte mit Musik befüllt. Mit dem Nintendo MP3-Player verwandelt die japanische Firma die eigene Handheld-Linie in einen MP3-Player. Über den Game-Boy-Advance-Schacht können sowohl Game Boy Advance (SP/Micro) als auch der Nintendo DS (Lite) mit einem Modul aufgerüstet werden, welches wiederum eine SD-Speicherkarte aufnehmen kann.
undefined

Eve Online in 10 Jahren, Brettspiele und World of Darkness

Fanfest in Reykjavik (Island) mit neuem Teilnehmerrekord. Das isländische Spielestudio CCP Games brachte in Reykjavik im Rahmen eines Fanfests erneut Fans und Pressevertreter mit den Entwicklern von Eve Online zusammen. Neben den langfristigen Zukunftsszenarien für das Online-Rollenspiel, gab es auf dem Fanfest zwei überraschende Ankündigungen. Zum einen arbeitet man mit Transgaming an einer Mac-Emulation und zum anderen will CCP Games mit dem Pen & Paper-Rollenspielentwickler White Wolf fusionieren und kündigte unter anderem ein Online-Rollenspiel im "World of Darkness"-Universum an.

Eve-Online-Entwickler fusioniert mit White Wolf

Abenteuer im Weltraum bald auch auf dem Mac. CCP Games veranstaltete vom 9. November bis 11. November 2006 zum dritten Mal in Reykjavik (Island) das Fanfest rund um das Online-Rollenspiel Eve Online. Das ausverkaufte Fanfest zog dieses Mal 650 Spieler und Pressevertreter an, die sich mit den Entwicklern und anwesenden Freiwilligen (Volunteers) von Eve Online auseinander setzen konnten und die verkündete Fusion mit White Wolf mit Begeisterung aufnahmen.

Firefox-Erweiterung "Aging Tabs" lässt Tabs altern

Tab-Alterung mittlerweile auch für deutsche Firefox-Browser lokalisiert. Gerade wer mit vielen Tabs in seinem Browser arbeitet, könnte schnell ältere geöffnete Webseiten übersehen, die seit Ewigkeiten in einem verstecken Tab irgendwo ihr Dasein fristen. Die kleine Erweiterung "Aging Tabs" macht auf solche Tabs durch einen Farbwechsel aufmerksam.

Test: Nintendo DS Browser - Gute, aber langsame Darstellung

Operas Browser zeichnet sich durch gute Unterstützung von Webstandards aus. Der "Nintendo DS Browser" von der norwegischen Browserschmiede Opera ASA lässt Besitzer des WLAN-fähigen Spiele-Handhelds Nintendo DS erstmals auch Webseiten anzeigen. Mit zwei Anzeigemodi und Stiftbedienung bietet der Browser zudem mehr Komfort als die PlayStation Portable. Audio-, Film- und Flash-Wiedergabe fehlen dem kleinen Browser jedoch, der vor allem mit der geringen Rechenkraft des Handhelds zu kämpfen hat.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Strategiespiele: Anno 1701 und ParaWorld als Demoversionen

Ein- und Mehrspielerdemo von Anno und Einspielerdemo von ParaWorld. Das Aufbaustrategiespiel Anno 1701 wird von den Anhängern der Anno-Serie bereits sehnsüchtig erwartet. Die veröffentlichte Demoversion bietet jetzt jedem die Chance auf einen ersten Blick in den jüngsten Anno-Teil. Für das Echtzeitstrategiespiel ParaWorld gibt es mittlerweile ebenfalls eine Demoversion.

Horrorspiel Penumbra Overture findet Publisher

Penumbra Overture kommt in drei Episoden ab erstem Quartal 2007. Etwas mehr als einen Monat nachdem Frictional Games die Suche nach einem Publisher für das eigene First-Person-Horrorspiel angekündigt hat, konnten die Entwickler mit Lexicon Entertainment nun einen Partner finden. Das Episodenspiel soll ab dem ersten Quartal 2007 erhältlich sein und nicht nur für Windows-PCs erscheinen.

Battlefield 2142: Demo des Online-Shooters verfügbar

Titan-Modus und zweibeinige Kampfmaschinen zum Ausprobieren. Mit Battlefield 2142 versuchen Electronic Arts und das mittlerweile in EA aufgegangene Entwicklerstudio Digital Illusions CE die Battlefield-Serie in die Zukunft zu verlagern. Als Neuerungen erwarten die Spieler zweibeinige Kampfmaschinen (Mechs), Schwebepanzer und die Titanen, über den Spielern schwebende große Basen.

Internet Explorer 6 und 7 RC1 parallel auf einem Rechner

Kleines Werkzeug lädt IE7 RC1 runter und erlaubt die Nutzung beider Browser. Webdesigner müssen ihre Werke oftmals unter verschiedenen Browsern testen. Der Internet Explorer 7 ersetzt jedoch seine Vorversion. Ein kleines Tool erlaubt zumindest unter Windows XP Service Pack 2 die parallele Installation des IE7 Release Candidates mit dem IE 6 und spart so eine zusätzliche Windows-Installation.
undefined

Vista in der Praxis Teil 2 - Inkompatibilitäten und Rechte

RC1 mit Schwächen: Geisterordner-, Rechteverwaltungs- und Media-Center-Probleme. Microsoft gibt dem Betriebssystem Windows Vista selbst den Namen Release Candidate, doch ganz so nahe der Veröffentlichung ist Redmonds neuer Sprössling noch nicht. Probleme durchziehen das Betriebssystem vor allem im Bereich Multimedia. An den Problemen ist jedoch nicht immer Microsoft schuld, denn hausgemachte Fehler der Entwickler finden sich überall und Redmond zeigt Ansätze, auch den letzten Entwickler zu erziehen, wie denn unter Windows zu programmieren ist.
undefined

Microsofts Windows Vista in der Praxis

Vista RC1 zum Umgewöhnen: Installation, neue Oberfläche und Spieletauglichkeit. Viel Neues ist von Windows Vista nicht mehr übrig: WinFS ist vorerst gestrichen worden, EFI-Unterstützung zur BIOS-Ablösung kommt, wenn überhaupt, erst sehr viel später und die neue 3D-Oberfläche lässt sich gut als Zielvorlage für Spott nutzen, wie auf der vergangenen Apple-Konferenz WWDC zu sehen war. Doch abseits der offensichtlichen Änderungen hat sich unter der Haube recht viel getan, doch die Änderungen bringen nicht nur Vorteile. Vor allem Windows-Veteranen erschließen sich jene erst nach einiger Umgewöhnung.

Nach öffentlichen Betas: Patch für Battlefield 2 ist fertig

Neue Karte und vor allem Fehlerbereinigungen. Nachdem es in der Vergangenheit wiederholt Probleme mit den Aktualisierungen für den Online-Shooter Battlefield 2 gab, haben sich der Publisher Electronic Arts (EA) und das schwedische Entwicklerstudio Dice letztendlich dazu entschlossen, mehrere öffentliche Tests durchzuführen und dem Druck der Community nachzugeben.
undefined

Gothic 3 - Eindrücke von der Games Convention

Gothic beeindruckt mit hohen Sichtweiten und detaillierten Landschaften. Das Essener Studio Piranha Bytes stellte auf der Games Convention das Spiel Gothic 3 vor. Die Arbeiten sind weit fortgeschritten und die Entwickler sind zuversichtlich, das Spiel im Oktober 2006 auf den Markt bringen zu können.
undefined

Jeff Minter arbeitet an Tempest-Nachfolger für Xbox 360

So farbenfroh, dass selbst Screenshots wenig aussagen. Spieleentwickler Jeff Minter ist unter anderem durch "Tempest 2000" bekannt geworden, den Nachfolger eines alten Automatenspiels. Mit "Space Giraffe" entwickelt er mit seiner Firma Llamasoft nun einen weiteren Teil der Tempest-Serie für die Xbox 360.
undefined

Battlefield-Klon Warrock bleibt frei spielbar

Zahlende Premiumspieler können neue Inhalte früher nutzen. Der koreanische Online-Shooter Warrock wird mittlerweile von K2 Network betreut und wurde westlichen Verhältnissen angepasst. Das Spielen selbst ist innerhalb des "Free2Play"-Progamms kostenlos. Für die Finanzierung des Projekts halten Premiuminhalte her, welche die Spieler gegen bares Geld bekommen. Nicht nur K2 Network versucht sich mit diversen Spielen an dem neuen Geschäftsmodell, auch das Online-Portal GOA.com will bald starten und Minispiele für zwischendurch anbieten.
undefined

Deutscher Client für Eve Online und Kali-Add-On im September

Erweiterung Kali mit neuem Team-System und einem erforschbaren Universum. Eve Online gehört zu den Online-Rollenspielen, die bisher nur englischsprachigen Spielern vollständig zugänglich sind. Zur Games Convention gab CCP Games deshalb einen neuen Client frei, der die Möglichkeit bietet, auch in deutscher Sprache zu spielen. Über den kommenden ersten von drei Teilen der geplanten Eve-Erweiterung "Kali" gibt es ebenfalls Neues zu berichten.
undefined

Rail Simulator: "Microsoft Train Simulator 2" bei EA

Zugsimulator mit Editor, um Strecken und Landschaften zu kreieren. Der Rail Simulator wird von demselben Studio entwickelt wie jenes, das sich damals für Microsofts Train Simulator verantwortlich zeichnete. Der inoffizielle Nachfolger des Zugsimulators war auf der Games Convention in einem vorführbaren, aber dennoch sehr frühen Stadium zu sehen und lässt dank eines eigenen Editors auf umfangreiche Community-Unterstützung hoffen.
undefined

Silverfall: Hack & Slay im Diablo-Stil

Erster Blick auf Entwicklerversion des Spiels. Mit "Silverfall" programmiert das französische Studio Monte Cristo ein Hack-&-Slay-Spiel im Stil von Diablo. Auf der Games Convention wurde das in Entwicklung befindliche Spiel der Presse in fortgeschrittenem Zustand vorgeführt. Optisch fällt Silverfall durch sein Cel-Shading auf, dennoch sehen die leicht comicartigen Kreaturen nicht allzu bunt aus und sorgen für ein sehr eigenes Aussehen.
undefined

Anno 1701 in 3D und Anno DS mit Stiftsteuerung

Mit einem Handy-Client können "Annoholics" auch unterwegs Ressourcen sammeln. Passend zum zehnjährigen Jubiläum steht mit Anno 1701 der mittlerweile dritte Teil des Aufbau-Strategiespiels aus deutschen Landen an. Die Welt der Anno-Serie wird in die dritte Dimension überführt und auch der Sound geht mit seiner 5.1-Unterstützung in die dritte Dimension. Außerdem kündigte Sunflowers noch die Neuentwicklung Anno DS für Nintendos erfolgreiches Handheld an.
undefined

Vorschau: ParaWorld - Echtzeitstrategie trifft Jurassic Park

Berliner Echtzeit-Strategiespiel schickt sich an, Warcraft vom Thron zu stoßen. Das Berliner Spiele-Entwicklungs-Kombinat, kurz SEK-Ost, arbeitet bereits seit einiger Zeit an seinem Echtzeit-Strategiespiel ParaWorld. Golem.de konnte sich sowohl vor Ort im SEK-Büro als auch an Hand einer Betaversion des Spiels einen ersten Eindruck verschaffen.

Boot Camp 1.1 Beta - Windows auch für den Mac Pro

Apple verbessert Treiberunterstützung für Tastatur, Mikrophon und Kamera. Ohne große Ankündigung hat Apple eine neue Version der Boot-Camp-Beta herausgebracht, die es Mac-Nutzern ermöglicht Windows auf ihre Intel-basierten Apple-Rechner aufzuspielen. Zu den Verbesserungen zählt eine überarbeitete Treibersammlung und die Unterstützung von Apples neuer Mac-Pro-Rechnerlinie.

DSDoom: Homebrew-Doom für Nintendo DS

DSDoom dank Netzwerkunterstützung gegeneinander spielbar. Mit DSDoom haben die beiden Entwickler mit dem Pseudonym TheChuckster und WinterMute eine Umsetzung von Doom für das Nintendo DS programmiert. Die Implementierung basiert auf dem freigegebenen Quellcode von Doom. Dank integrierter Netzwerkunterstützung können die Spieler gegeneinander antreten, einen passenden Server vorausgesetzt.
undefined

Flight Simulator X - Demo lädt zu Rundflügen ein

Vier Flugzeuge und zwei Flughäfen in der Demo enthalten. Noch vor der offiziellen Veröffentlichung des Microsoft Flight Simulator X bietet Microsoft angehenden und erfahrenen Piloten eine Testversion des zivilen Flugsimulators an. Die Flight-Simulator-Serie gehört mit rund 25 Jahren zu den ältesten Spieleserien die auch heute noch gepflegt werden.

F.E.A.R. Combat - Kostenloser Netzwerk-Shooter

Mehrspieler-Komponente wird aus dem 3D-Shooter F.E.A.R. herausgelöst. Die Mehrspieler-Komponente F.E.A.R. Combat wird aus dem 3D-Shooter F.E.A.R. herausgelöst und soll ab Mitte August 2006 als eigener Download frei verfügbar gemacht werden. Nach einer Registrierung können sich Spieler auch ohne das Hauptspiel F.E.A.R in Mehrspieler-Gefechte stürzen.
undefined

World of Warcraft - Burning Crusade könnte später kommen

Erste kostenpflichte Erweiterung noch immer in der Designphase. Blizzard-Mitgründer Frank Pearce hat zusammen mit Shane Dabiri, dem Produzenten von World of Warcraft, der deutschen Presse den aktuellen Stand zur ersten kostenpflichtigen Spiel-Erweiterung des erfolgreichen Online-Rollenspiels präsentiert. "The Burning Crusade" hat jedoch noch immer nicht ein Beta-fähiges Stadium erreicht, so dass sich die Spielgemeinde möglicherweise noch eine Weile länger gedulden muss.
undefined

Mit Umfrage gegen fehlende Vibrationsfunktion der PS3

Immersion bewirbt in der Umfrage die eigene Technik. Immersion, Patentinhaber diverser Vibrationstechniken, will mit einer Umfrage Sony deutlich zeigen, dass das Fehlen der Vibrationsfunktion in dem PlayStation-3-Controller von den Spielern nicht gerne gesehen wird. Einen faden Beigeschmack hat die Umfrage jedoch, schließlich befindet sich Immersion mit Sony in einem Patentstreit um genau diese Techniken, was vermuten lässt, dass sich Immersion vor allem um in Zukunft fehlende Lizenzeinnahmen Sorgen macht.
undefined

Vanilla - Schlanke Forensoftware in Version 1

Quelloffenes, standardkonformes und mehrsprachiges Webforum. Vanilla ist ein schlankes Webforum, das vor allem durch die Abwesenheit von Funktionen glänzt, die so manch anderes Forum überladen. Der Fokus der Entwickler liegt vor allem auf Übersichtlichkeit und der damit verbundenen einfachen Benutzbarkeit des Forums.

nLite - Abgespeckte oder aktuelle Windows-CDs erstellen

Angepasste Windows-CDs erleichtern Administratoren die Arbeit. Mit nLite existiert ein kleines Werkzeug, mit dem man Windows 2000, XP und Windows Server 2003 bei Bedarf von unnötigem Ballast befreien kann. Dank der Möglichkeit, so genannte Textmode-Treiber mit auf die Windows-CD zu integrieren, kann man das Betriebssystem sogar auf SATA-Festplatten installieren, ohne das in die Jahre gekommene Diskettenlaufwerk hervorkramen zu müssen.
undefined

Need for Speed Carbon - Straßenrennen im Canyon

Fortsetzung der Rennspielserie im November für fast alle Systeme. Das Jahr ist bald vorüber und dementsprechend wird es für Electronic Arts wieder Zeit, nach Need for Speed Most Wanted eine Neuauflage der erfolgreichen Rennspielserie zu entwickeln. Der neue Spross der Serie hört auf den Namen "Need for Speed: Carbon".
undefined

Details zu Charakter-Transfers in World of Warcraft

25 US-Dollar pro Charakter-Transfer und World-PvP im nächsten Patch. Mit dem Charakter-Transfer-Service, der schon länger angekündigt wurde, können die Spieler des Online-Rollenspiels World of Warcraft endlich die Server wechseln, um etwa mit Freunden gemeinsam zu spielen. Etwas unerwartet dürfte jedoch der Preis sein, der für einen Transfer gezahlt werden muss. Des Weiteren kündigt Blizzard kurz nach der Veröffentlichung des Content-Patch 1.11 interessante Neuerungen für den kommenden Patch 1.12 an.
undefined

Sins of a Solar Empire - Echtzeitstrategie im Weltraum

Weltraumstrategie mit planetarer Interaktion und Forschung. Mischungen aus Echtzeitstrategie- und klassischen Strategiespielen mit Weltraum-Szenario sind eher selten anzutreffen. Das bei Ironclad Games in Entwicklung befindliche Spiel "Sins of a Solar Empire" soll - ähnlich dem für 2006 angekündigten Sword of the Stars - nicht nur spannende Raumgefechte, sondern auch das Erforschen des Universums und den Ausbau von Planeten bieten und scheint einen Schwerpunkt auf strategisches Denken zu setzen.
undefined

Mobile Macs wechseln per Klaps den Desktop

Virtuelle Desktops mit SmackBook Pro und Bewegungssensor umschalten. Der "Sudden Motion Sensor" in Apples Notebooks lässt sich nicht nur zur Erzeugung von Lichtschwertgeräuschen oder als Wasserwaage missbrauchen, es gibt sogar Möglichkeiten, den Sensor auf sinnvollere Art und Weise auszulesen. Wer sich nicht davor scheut, Programmen etwas unter die Haube zu sehen, der findet mit SmackBook Pro in Kombination mit AMSTracker und der Alpha-Version des Desktopmanager eine interessante Anwendung zum Desktopwechsel.

Erste Benchmarks und Videos zu Apples neuen MacBooks

MacBook dem iBook fast durchgängig überlegen. Die amerikanische MacWorld hat erste Benchmarks von Apples MacBook veröffentlicht, die zumindest eines deutlich machen: Verglichen mit der separaten Grafikkarte des iBooks schlägt sich die Chipsatzgrafik der mobilen Intel-Macs nicht schlecht, obwohl sie sich aus dem Arbeitsspeicher bedient. Und auch Aufrüstwillige haben mit dem MacBook mehr Freude, gestaltet sich die Aufrüstung doch bei weitem einfacher, verglichen mit dem iBook.
undefined

Eindrücke von der E3 zum ersten Add-On für World of Warcraft

The Burning Crusade noch mitten in der Entwicklung. World of Warcraft hat mittlerweile 6,5 Millionen Abonnenten, die zum Teil sehnsüchtig auf die Erweiterung The Burning Crusade warten. Auf der E3 in Los Angeles konnte sich Golem.de einen ersten Eindruck von der kommenden Erweiterung verschaffen, die unter anderem neue Gebiete, eine Erhöhung der Levelgrenze, fliegende Reittiere und die neu vorgestellte Rasse der Draenei bieten soll.

MacOS-X-Sicherheitsupdate schließt kritische Lücken

Aktuelle Sicherheitspatches für MacOS X 10.3 und 10.4. Apple reagiert mit dem Security Update 2006-003 auf Sicherheitslücken, die dem Unternehmen zum Teil schon seit Anfang 2006 bekannt waren. Die Updates stehen seit heute sowohl für MacOS X Panther sowie Tiger zur Verfügung und beheben Fehler in 16 Anwendungen sowie Komponenten von MacOS X.
undefined

3D-Shooter: F.E.A.R-Add-On, Prey-Video und Online-Shooter

Zweikampf zwischen Battlefield 2142 und Enemy Territory: Quake Wars. Für den erfolgreichen Horror-3D-Shooter F.E.A.R. kündigt Vivendi-Games (vormals Vivendi-Universal Games) pünktlich zur E3 eine erste Erweiterung für den PC an, 3DRealms Shooter Prey nähert sich der Fertigstellung und zwischen den beiden Online-Shootern Battlefield 2142 und Enemy Territory: Quake Wars kündigt sich ein spannendes Gefecht an.
undefined

Eve Online: Erweiterung Kali bringt neue Grafik-Engine

Dynamischeres Universum mit dem Factional-Warfare-System. Auf der Electronic Entertainment Expo (E3) in Los Angeles präsentiert CCP Games eine neue Grafik-Engine für Eve Online, die mit der Erweiterung "Kali" kommen wird. Mehr als 300 Schiffe und andere Objekte werden dafür neu modelliert. Zudem ist für das kommende Windows Vista bereits eine Grafik-Engine in der Entwicklung, die die Vorteile der DirectX-10-Architektur kommender Grafikkarten nutzen soll.
undefined

Sega kündigt Virtua Fighter 5 für die PlayStation 3 an

Prügelei zwischen 15 bekannten und zwei neuen Kämpfern. Die Virtua-Fighter-Serie gehört zu den Veteranen im Bereich der Prügelspielserien, war sie doch die erste, die den Schritt in den dreidimensionalen Raum wagte. Mit Virtua Fighter 5 kündigt Sega jetzt einen Nachfolger für die nächste Konsolengeneration an, vorerst jedoch nur für Sonys PlayStation 3.

Blizzards Pläne für World of Warcraft

Charakter-Transfer-Funktionen und neue Hardware für die Erweiterung. In den letzten Monaten hat sich einiges getan beim erfolgreichen Online-Rollenspiel World of Warcraft. Die Änderungen betrafen nicht nur neue High-Level-Inhalte, sondern auch solche für den Gelegenheitsspieler, nachdem Blizzard sich einige Kritik anhören musste. Mit dem dritten Teil des Schlachtplans verriet Lead Producer Shane Dabiri nun - für Blizzards Verhältnisse ungewohnt offen - einige technische Details zu Problemen und kommenden Lösungen.
undefined

Browser-Spiel Travian bald auch auf Mobiltelefonen spielbar

Mobilversion als Ergänzung zum Browser-Spiel. Das mit über 50.000 aktiven Spielern recht populäre Browser-Spiel Travian wird für Mobiltelefone umgesetzt. Mit der Handy-Version sollen Spieler auch unterwegs die Möglichkeit haben, sich auf dem Laufenden zu halten, wenn es um Entwicklungen in der Spielewelt von Travian geht.

Kopierschutzproblem: StarForce will bald einen Patch liefern

Zusammenarbeit mit SunnComm soll zukünftig Probleme vermeiden. Nachdem StarForce vor kurzem Kompatibilitätsprobleme mit dem Audio-CD-Kopierschutz MediaMax von SunnComm zugab, arbeitet man jetzt gemeinsam an einer langfristigen Lösung. Derweil testet StarForce einen eigenen Patch, der das Problem beheben soll.
undefined

Segas Dreamcast: Shooter Under Defeat in Japan ausverkauft

In Japan noch immer Neuerscheinungen für den kleinen Dreamcast-Markt. In Japan gibt es für Dreamcast-Neuerscheinungen noch immer einen Markt. Auch wenn Segas Dreamcast-Konsole in Japan - wie auch in anderen Regionen - nicht mehr verkauft wird, brachte es G.revs Spiel "Under Defeat" innerhalb von knapp zwei Wochen immerhin auf 10.000 verkaufte Stück.

StarForce-Treiber inkompatibel zum SunnComm-Kopierschutz?

Laut StarForce sind SunnComms Treiber schuld an Problemen. Es kam, wie es kommen musste, ein Kopierschutz arbeitet mit einem anderen nicht so zusammen wie er sollte: Zwischen StarForce und SunnComms Kopierschutz MediaMax gibt es laut StarForce Inkompatibilitäten. Käufer müssen sich also in Zukunft noch intensiver über Produkte informieren, die sie zu erwerben und nutzen gedenken.