nLite - Abgespeckte oder aktuelle Windows-CDs erstellen
Angepasste Windows-CDs erleichtern Administratoren die Arbeit
Mit nLite existiert ein kleines Werkzeug, mit dem man Windows 2000, XP und Windows Server 2003 bei Bedarf von unnötigem Ballast befreien kann. Dank der Möglichkeit, so genannte Textmode-Treiber mit auf die Windows-CD zu integrieren, kann man das Betriebssystem sogar auf SATA-Festplatten installieren, ohne das in die Jahre gekommene Diskettenlaufwerk hervorkramen zu müssen.
nLite 1.0
Nach der Herausgabe etlicher Release Candidates hat sich der Autor "nuhi" dazu entschlossen, nLite als finale Version 1.0 zur Verfügung zu stellen. Das kleine Werkzeug nimmt dem Anwender einiges ab, wenn es um die Installation der NT-basierten Windows-Versionen geht.
- nLite - Abgespeckte oder aktuelle Windows-CDs erstellen
- nLite - Abgespeckte oder aktuelle Windows-CDs erstellen
Besonders praktisch ist die Einbindung von Treibern: Nicht ganz zu Unrecht provozierte Robin Miller von Newsforge seinerzeit mit der Aussage, dass Windows für Endkunden nicht zu empfehlen sei und spielte dabei vor allem auf die seit Jahren ungepflegte Treiberunterstützung von Windows-XP-CDs an. Besonders installationskritische Treiber, wie etwa die Unterstützung von Serial-ATA-Laufwerken, lassen sich während einer normalen Windows-Installation nur über das betagte Diskettenlaufwerk nachrüsten. Selbst die vergleichsweise aktuelle offizielle Windows-XP-CD mit dem Service Pack 2 lässt den Anwender im Stich.
nLite 1.0
Eine Hoffnung stellt hier erst Windows Vista dar, das von Haus aus eine bessere Treiberunterstützung mitbringt und Treiber während der Installation auch von CDs oder USB-Geräten nachladen kann. Mit nLite lassen sich solche wichtigen Treiber direkt in die Windows-CD integrieren. Eine Installation auf SATA-Festplatten stellt dann auch ohne Diskettenlaufwerk kein Problem mehr dar und andere Schnittstellen funktionieren ebenfalls auf Anhieb, sofern man die Treiber integriert hat.
Nicht nur Treiber lassen sich einbinden, sondern auch Voreinstellungen in der Registrierung nimmt man so vor. So kann der Nutzer etwa schon vor der Installation bestimmen, dass der Explorer Erweiterungen bei bekannten Dateitypen wieder anzeigt oder etwa nicht freigegebene Ordner in der Netzwerkumgebung sammelt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
nLite - Abgespeckte oder aktuelle Windows-CDs erstellen |
- 1
- 2
Hi Ihr Profis, hat schonmal jemand was von Slipstream gehoert? Da haette man sich die 2...
die windows-reihe war schon immer scheisse...
Ich glaube ohne das Tool würde ich mir Win schon gar nicht mehr installieren :) Service...
Klar doch.. Windows wird die "Klickmich.txt.com" schon mit dem richtigen Programm...