3D-Dungeons im Browser mit CSS und JavaScript
Underground-Dungeon wird in Echtzeit generiert
Mit der Underground-II-Demo, zeigt der Web-Entwickler James Edwards, wie man mit CSS und Javascript Welten bauen kann, die vergleichbar mit 3D-Dungeons aus frühen Amiga- und PC-Zeiten sind.
Golem-Dungeon
Für die Erzeugung der entsprechenden "Polygon"-Flächen behilft sich James Edwards der Border-Eigenschaft in CSS. Mit einem geeigneten und vor allem breiten Wert für die Border-Breite (etwa border-width: 1em 1.5em; border-style: solid; wie im nebenstehnden Beispiel) und verschiedenen Farben für die Ränder (border-color: transparent rgb(74,90,116);) entstehen dabei die notwendigen Formen, die nur noch ausgeschnitten und mit "ein wenig" Mathematik und JavaScript passend in Szene gesetzt werden müssen.
Das Beispiel zeigt anschaulich, welche Möglichkeiten Webentwickler haben, möglicherweise erwartet einen in Zukunft gar ein Nachbau älterer 3D-Rollenspiele wie etwa Eye of the Beholder oder virtuelle Rundgänge auf Homepages.

3D-Dungeon: Underground-II-Demo
Für einen Nachbau von 3D-Shootern der ersten Tage reicht es jedoch noch nicht, der Browser-Shooter Phosphor ist etwa in Shockwave-3D realisiert um 3D-Welten darzustellen.
In einem kurzen Test funktionierte die 3D-Demo Undergorund II in Opera, Firefox und Safari. Nutzer des Konqueror und des Internet Explorer bleiben außen vor. Die Quellen des immerhin fast 200 KByte großen Beispiels, können von Edwards Seite brothercake.com heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Unterschied ist, der Quellcode von Brothercake ist lesbar und gut kommentiert. den...
neeneenee.de/vrml
Es gibt Online ein weiteres interessantes Browsergame, das man kostenlos spielen kann...
Wer den Schatz nicht findet, hat´s halt nicht verstanden... "Die Suche ist der Schatz...