Windows XP ist eigentlich längst aus den Supportverpflichtungen von Microsoft verschwunden. Doch für einige Embedded-Varianten galt das nicht. Für die Kassenversion sind letzte Patches erschienen.
Mittlerweile finden sich 2.5GbE und 5GbE als Netzwerkgeschwindigkeit selbst in prominenten Produkten. Damit braucht es die NBase-T-Allianz, die maßgeblich die Arbeiten am 802-3bz-Standard verantwortete, nicht mehr.
Unter der Marke Philips gibt es ein neues 4K-UHD-Display mit einem 31,5-Zoll-Display. Dieses lässt sich gut als Notebook-Dockingstation verwenden. Auch eine LAN-Buchse befindet sich am Display.
AVM hat für die ersten Fritzboxen und einen Repeater eine neue Version 7.10 von FritzOS veröffentlicht. Weitere sollen folgen. Das Update bringt unter anderem Verbesserungen beim WLAN und Mesh in Verbindung mit Smart Home.
Für kontaktlose Zahl- oder Check-in/-out-Vorgänge braucht es nicht zwingenderweise ein gebootetes iOS. Wer ein modernes iPhone hat, kann das nach Japan bald im ÖPNV der USA ausprobieren. Hierzulande ist so ein System nicht absehbar.
Mit einer kleinen Box will Razer das Streamen von Spieleinhalten erleichtern. Während der Spieler wie gewohnt bis zu einer Auflösung von 4K-UHD spielt, können Zuschauer die Person in 2K-FHD beim Spielen begleiten. Um das Einmischen des Sounds kümmert sich die Box.
Microsofts abgekündigte Smartphone-Plattform wird bald einige wichtige Apps verlieren. Facebook stellt die Unterstützung der Plattform in Kürze ein. Als Alternative sollen Nutzer den Browser nutzen.
Mit der vollständigen Freigabe von Windows 10 1809 müssen USB-Sticks nicht mehr sicher aus dem System entfernt werden. Microsoft passt das Standardverhalten des Betriebssystems an das typische Verhalten der Nutzer an.
Die von der Gema verfügte Sperrung gegen das illegale Warez-Portal boerse.to gilt nicht nur für Deutschland, wie Golem.de am Wochenende herausgefunden hat. Zumindest für Vodafone-Deutschland-Kunden gilt: Auch im Ausland werden Seiten gesperrt.
Von Lexar erscheint noch im April 2019 eine neue externe SSD-Serie. Das Unternehmen bietet drei Kapazitätsstufen und Datenraten, die nah an der Obergrenze von USB 3.2 Gen 2 sind.
Universal Pictures wird in Zukunft auch das HDR10+-Format für Filme und Serien verwenden. Samsung gewinnt damit einen wichtigen Partner für sein eigenes HDR-Format mit dynamischen Metadaten.
In dem Land, in dem die Apple Card eingeführt wird, gibt es auch Banken, die sich der drahtlosen Bezahlung lange verschlossen haben. Wells Fargo gehörte dazu und fängt erst jetzt an, Kredit- und Debitorenkarten mit Antennen für EMV Contactless auszustatten.
Mit der SD600Q hat Adata eine robuste externe SSD vorgestellt, die recht günstig ist. Es wird aber noch ein alter Anschluss genutzt und die Verwendung eines SLC-Cache-Konzepts lässt Fragen offen.
Die Raspberry Pi Foundation hat eine offizielle Maus und Tastatur für den Bastelrechner Raspberry Pi ins Verkaufsprogramm genommen. Beide Geräte sind recht günstig, es gibt sie in einem Himbeer-Farbton sowie in Grau und Schwarz.
Notebooks des von Sony ausgegründeten Unternehmens Vaio können wieder in Europa gekauft werden. Die ersten Notebooks sehen vielversprechend aus, es sind leichte High-End-Geräte, die an alte Vaio-Zeiten erinnern. Wie damals wird es jedoch teuer. Dafür gibt es aber sogar VGA und RJ45.
Mit der Entwicklung einer Smartphone-tauglichen Patientenakte bis 2021 sehen sich laut einem Medienbericht die Krankenkassen überfordert. Die Kritik an den Plänen wächst und es wird ein unfertiger, teurer europäischer Sonderweg befürchtet.
In einer Vorankündigung verweist Google auf ein neues Security Patch Level. Das April-Update schließt viele Lücken und sollte für einige, aber nicht alle aktuellen Android-Geräte erscheinen. Es gibt auch viele Sicherheitslücken, die Qualcomm-basierte Smartphones betreffen.
Fast ein Fünftel aller Firefox-Nutzer flüchtet bei der ersten Anfrage nach Push-Benachrichtigungen von der Webseite. Mozilla schließt daraus, dass die Funktion sowohl missbraucht wird als auch unbeliebt ist und will etwas dagegen tun.
Die Entwickler von Wine haben eine neue Testversion für die Entwicklung herausgegeben. Die Version 4.5 bietet einige Neuerungen und beseitigt insgesamt 30 Fehler.
Microsoft plant für den Microsoft Defender ATP eine neue Funktion, die eine Manipulation der Sicherheitsfunktionen erschweren soll. Derzeit wird die Tamper Protection in Insider Builds von Windows 10 getestet.
Wer mit einem elektronischen Gerät durch die Sicherheitskontrolle an einem Flughafen muss, wird erfahrungsgemäß seit einiger Zeit verstärkt aufgefordert, dieses zu entnehmen. Das soll sich in den USA wieder etwas ändern.
Die Apple Card ist erst einmal nur für die USA angekündigt. Die Auswirkungen für die Finanzbranche, die nicht gerade agil auf Veränderungen reagiert, dürften dennoch enorm sein.
Den Technikern der Deutschen Flugsicherung ist es gelungen, die problembehaftete Kontrollstreifen-Software-Komponente auszutauschen. Seit dem Morgen gibt es keine softwarebedingten Einschränkungen mehr.
Mitte April wird Visa keine kontaktlosen Zahlvorgänge in den USA mehr annehmen, die nicht dem EMV-Contactless-Standard entsprechen. In Europa gilt das bereits. Auch bei Master Card gibt es zum April 2019 Änderungen.
Für den Digital-Signage-Betrieb hat NEC ein neues Display vorgestellt. Das ist vergleichsweise klein bei hoher Auflösung und soll vor allem im Innenbereich eingesetzt werden.
Update WLAN in den ICE-Baureihen sind mittlerweile bei der Deutschen Bahn Standard. Doch die Zugkategorie Intercity fehlt noch. Das soll sich bald ändern. Als erstes wird das alte Rollmaterial aufgerüstet. Bei den neuen ECx gehört WLAN zur Grundausstattung.
Mit der Veröffentlichung von iOS 12.2, Mojave 10.14.4 sowie der neuen iTunes-Version für Windows schließt Apple zahlreiche Sicherheitslücken. Einige davon sind kritisch, da sie Angriffe mit Kernelprivilegien oder hohen Rechten ermöglichen.
Mit zwei neuen Spezifikationen soll Global Platform die Entwicklung von Secure-Element-Anwendungen auf mobilen Plattformen vereinfachen. Die Spezifikationen sind zwar nicht neu, laut Global Platform aber erstmals frei verfügbar.
Für die nächsten Tage muss die Deutsche Flugsicherung mit einer reduzierten Luftraumkapazität arbeiten. Grund sind Probleme mit einer Softwarekomponente. Insgesamt sind vier größere Flughäfen betroffen.
Nach der Einführung der reinen PoE-Beleuchtung von Ubiquiti Networks bietet das US-Unternehmen jetzt auch Leuchten mit herkömmlicher Stromversorgung an. Für die Kommunikation mit Schaltern arbeitet es mit einem alten WLAN-Standard.
Der Windows Defender muss umbenannt werden, denn Microsoft kann mit der Software auch Macs vor Angriffen schützen. Vorerst allerdings nur mit einer teilnehmerbeschränkten Vorschau, da die Software noch nicht fertig ist.
Wer Windows 7 braucht, der hat ab Anfang 2020 zwei offizielle Lösungen: zum einen die kostenpflichtigen und nicht generell verfügbaren Extended Security Updates und zum anderen den Windows Virtual Desktop. Laut Medienberichten hat die Testphase begonnen.
Wer eine App in Apples App Store einreichen will, muss ab nächster Woche ein paar neue Grundregeln beachten. Es geht vor allem um die Unterstützung besonders neuer Geräte und die Reduktion der Arbeitsspeicherbelegung.
Konami plant, für sein 50. Jubiläum drei Klassikerpakete aus frühen Arcade- und Videospielzeiten zu veröffentlichen. Geplant sind die Pakete für Switch, Steam, Playstation 4 und Xbox One.
Die neue Version von Mozillas Firefox bringt einige interessante Funktionen. So wird die gerenderte Anzeige bei dynamischen Inhalten stabiler und es gibt eine Suche nach verlorenen Tabs. Außerdem wurden wichtige Sicherheitslücken geschlossen.
Update Die kleine Büroklammer Clippy war vorübergehend als App für Microsoft Teams zu sehen. Gerade bei älteren Office-Nutzern dürfte die Klammer keine positiven Emotionen auslösen. Aber so schlimm war es dieses Mal nicht, denn Karl Klammer wurde degradiert.
Einen Tag nach der Aktualisierung der iPad-Produktlinie werden einige Macs verbessert. Die 2019er iMacs bekommen eine schnellere CPU und bessere Grafik. Die Preise für SSD-Optionen bleiben sehr hoch.
Acers neues Travelmate X5 ist ein besonders leichtes Notebook für Geschäftskunden. Es kann sowohl mit einem herkömmlichen Netzteil als auch per USB Typ C geladen werden.
Die Crucial-Mutter Micron stellt unter dem Namen Micron 2200 eine neue SSD-Serie vor. Innerhalb von Micron ist es die erste ihrer Art, die zudem eine vollständige Eigenentwicklung, inklusive Controller, darstellt.
Analog zu anderen Insider-Programmen startet auch das Spieleentwicklungsstudio 343 Industries ein solches Projekt. Halo Insider bekommen Zugriff auf frühe Testversionen und sollen dafür direkte Rückmeldungen an die Entwickler geben.
Update Atari hat für seine kommende Konsole den Prozessor gewechselt. Statt eines A10 wird der Ryzen verwendet. Wer sich per Indigogo an der Finanzierung beteiligt hat, soll noch dieses Jahr beliefert werden. Es gibt aber Verzögerungen.
Wer Herzprobleme hat, soll mit der Apple Watch immerhin Hinweise darauf bekommen. Das hat laut einer von Apple finanzierten, vorläufigen Studie funktioniert. Bei manchen Nutzern wurde später ein Vorhofflimmern diagnostiziert.
Sogenanntes kontaktloses Bezahlen mit Plastikkarten per EMV Contactless wird in Deutschland immer beliebter. Die Anwender sparen sich bei Beträgen bis zu 50 Euro oft die PIN-Eingabe oder auch eine Unterschrift. Schneller geht es auch.
Der Netzwerkspezialist Sonics gehört plötzlich zum Social-Media-Konzern Facebook. Nach derzeitigem Stand wird sich Sonics um die AR- und VR-Produkte kümmern. Die Exkonkurrenz von Sonics freut sich derweil.
Die Nutzung von Gesichtserkennung wird in China weiter ausgebaut. Die Shenzhen Metro testet das Bezahlen mit dem Gesicht. Im Moment nur an einem einzigen Bahnhof, der Ausbau ist Medienberichten zufolge aber geplant.
Wer zwischen Dezember 2015 und April 2018 ein bestimmtes HP-Notebook oder einen bestimmten Ersatzakku gekauft hat, sollte diesen überprüfen. Das gilt auch für bereits getestete Akkus, denn der Rückruf wurde deutlich erweitert und betrifft auch Europa.
Mit dem März-Patchday werden von Microsoft Sicherheitslücken geschlossen, dass möglichst schnell gehandelt werden sollte. Einige ermöglichen das Erschleichen höherer Rechte und betreffen Microsoft Edge.
In der Schweiz beginnt ein Test für den kommerziellen Betrieb von Drohnen innerhalb eines kontrollierten Luftraums. Wenn alles gut geht, wird die Schweiz schon Mitte des Jahres 2019 ein funktionsfähiges System haben, das eventuell von der EU übernommen wird.
In Hangzhou hat Alibaba Future Hotel eine Unterkunft eröffnet, die für den Zugang auf Biometrie setzt. Das gilt sowohl für die Fahrstühle als auch Hotelzimmer. Die Unterkunft bietet aber auch eine sehr moderne Ausstattung, die es bei großen Hotelketten noch nicht gibt.