Wine 4.5: Entwickler-Release unterstützt Vulkan 1.1

Die Entwickler von Wine haben eine neue Testversion für die Entwicklung herausgegeben. Die Version 4.5 bietet einige Neuerungen und beseitigt insgesamt 30 Fehler.

Artikel veröffentlicht am ,
Wine ist in einer neuen Version erschienen. (Symbolbild)
Wine ist in einer neuen Version erschienen. (Symbolbild) (Bild: Dan Kitwood/Getty Images Europe)

Die Entwickler des Windows-API-Nachbaus Wine haben mit der neuen Testversion 4.5 die Unterstützung der Grafikschnittstelle Vulkan auf die Version 1.1 angehoben. Vulkan 1.1 ist noch nicht so alt, die neue Version des OpenGL-Ersatzes wurde erst im März 2018 vorgestellt und fügt insbesondere die Fähigkeit der Nutzung mehrerer GPUs hinzu. Wie gut das jetzt Wine beherrscht, dürften die Tester beurteilen können.

Eine angepasste Version von Wine bietet das schon länger. Valve hat Anfang 2019 den Linux-Helfer-Proton in einer neuen Version veröffentlicht. Diese Entwicklung kommt jetzt auch den Wine-Nutzern zugute, auch wenn auf die finale Version noch eine Weile gewartet werden muss.

Neben dem Vulkan-Update gibt es noch weitere Neuerungen. So werden unter anderem SVG-Inhalte in MSHTML, also der Trident-Browser-Engine, besser unterstützt. Die Anzahl der APIs der Media Foundation wurde ebenfalls erhöht. Schließlich wurde die Unterstützung für Kernelobjekte innerhalb von Gerätetreibern verbessert, wie das Entwicklerteam angibt.

Außerdem wurden zahlreiche Fehler beseitigt. In der Summe sind es 30 Probleme, darunter Schwierigkeiten mit der Maus in Die Siedler 3 und jeweils ein Hänger bei Star Citizen und Die Sims. Wine 4.5 steht bei Wine HQ zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

  2. heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
    heylogin
    Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

    Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
    Ein Interview von Moritz Tremmel

  3. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /