Wine 4.5: Entwickler-Release unterstützt Vulkan 1.1
Die Entwickler von Wine haben eine neue Testversion für die Entwicklung herausgegeben. Die Version 4.5 bietet einige Neuerungen und beseitigt insgesamt 30 Fehler.

Die Entwickler des Windows-API-Nachbaus Wine haben mit der neuen Testversion 4.5 die Unterstützung der Grafikschnittstelle Vulkan auf die Version 1.1 angehoben. Vulkan 1.1 ist noch nicht so alt, die neue Version des OpenGL-Ersatzes wurde erst im März 2018 vorgestellt und fügt insbesondere die Fähigkeit der Nutzung mehrerer GPUs hinzu. Wie gut das jetzt Wine beherrscht, dürften die Tester beurteilen können.
Eine angepasste Version von Wine bietet das schon länger. Valve hat Anfang 2019 den Linux-Helfer-Proton in einer neuen Version veröffentlicht. Diese Entwicklung kommt jetzt auch den Wine-Nutzern zugute, auch wenn auf die finale Version noch eine Weile gewartet werden muss.
Neben dem Vulkan-Update gibt es noch weitere Neuerungen. So werden unter anderem SVG-Inhalte in MSHTML, also der Trident-Browser-Engine, besser unterstützt. Die Anzahl der APIs der Media Foundation wurde ebenfalls erhöht. Schließlich wurde die Unterstützung für Kernelobjekte innerhalb von Gerätetreibern verbessert, wie das Entwicklerteam angibt.
Außerdem wurden zahlreiche Fehler beseitigt. In der Summe sind es 30 Probleme, darunter Schwierigkeiten mit der Maus in Die Siedler 3 und jeweils ein Hänger bei Star Citizen und Die Sims. Wine 4.5 steht bei Wine HQ zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mit Proton soll es angeblich laufen https://www.gamestar.de/artikel/steamplay-proton-42...