TSA: Laptops können in den USA öfter in Taschen bleiben
Wer mit einem elektronischen Gerät durch die Sicherheitskontrolle an einem Flughafen muss, wird erfahrungsgemäß seit einiger Zeit verstärkt aufgefordert, dieses zu entnehmen. Das soll sich in den USA wieder etwas ändern.

Die USA modernisieren die Sicherheitskontrollen an Flughäfen, berichtet Bloomberg Government. Für die Fluggäste soll das eine Verbesserung des Komforts bedeuten. Den Plänen zufolge soll durch neue Screening-Maschinen ein besseres Bild innerhalb von Taschen, Rucksäcken und Trolleys möglich werden. Deswegen müssen an modernen Maschinen vor allem Notebooks nicht mehr aus eben jenen Behältern entnommen werden. Aber auch Flüssigkeiten können im Handgepäck belassen werden.
Ab Sommer 2019 werden neue "Computed Tomography"-Maschinen auf diversen Flughäfen installiert. Diese von Smiths Detection produzierten Maschinen scannen ein 3D-Bild des Handgepäcks und sollen irgendwann automatisch in der Lage sein, Geräte wie etwa Notebooks zu erkennen. Insgesamt 2.000 Geräte sollen im Laufe der nächsten acht Jahre angeschafft werden.
Getestet wird die Technik bereits seit 2017 in Verbindung mit weniger harten Regeln, sprich dem Belassen von Notebooks im Handgepäck. Interessanterweise wurde im Pilotprogramm keine Beschleunigung der Abläufe festgestellt. Die Sicherheitsbehörde Transportation Security Administration erwartet dennoch eine Beschleunigung, sobald sich die Mitarbeiter an die neuen Verfahren gewöhnt haben. Warum diese Gewöhnung zwischen 2017 und heute keinen Effekt hat, wird in dem Bericht von Bloomberg nicht genannt.
Da diese aktualisierte Regelung von neuen Maschinen abhängig ist, bleibt das Verfahren bis auf weiteres in den USA uneinheitlich. Das ist allerdings ohnehin weltweit der Fall. An einigen Flughäfen müssen unserer Erfahrung nach sogar Tablets aus dem Gepäck genommen werden. Eine Nintendo Switch, obwohl eigentlich technisch auch ein kleines Tablet, wird oft erlaubt, wenn man nachfragt. Größere Technik, wie eben Notebooks, muss aber fast immer entnommen werden.
Das liegt daran, dass Mitarbeiter an Sicherheitskontrollen, in Abhängigkeit von dem eingesetzten Scanner, es mit zu viel Technik schwer haben, sich ein Bild vom Inhalt zu machen. Wer mit viel Technik reist, dem empfehlen wir, grundsätzlich etwas mehr aus dem Handgepäck zu nehmen, denn auch die Quantität hat Auswirkungen auf die Sicherheitskontrolle, selbst wenn es nur ein Haufen Netzteile ist, der im Rucksack verbleibt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hat mit Eu nix zu tun. Wie die Sicherheit grade ist, hängt vom Flughafen, dem Mondstand...
Der Tricorder liest die Bits auch remote. Zu sehen in StarTrek Voyager als sie 1997 auf...
Ich möchte nichts ein- oder ausreden, was Strahlung betrifft. Sollte jeder bedenken...