Secure Element: Global Platform gibt Firmware-Loader-Spezifikation frei

Mit zwei neuen Spezifikationen soll Global Platform die Entwicklung von Secure-Element-Anwendungen auf mobilen Plattformen vereinfachen. Die Spezifikationen sind zwar nicht neu, laut Global Platform aber erstmals frei verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,
SIM-Karten (Symbolbild)
SIM-Karten (Symbolbild) (Bild: Public Domain)

Global Platform hat als Standardgeber zwei Spezifikationen frei zugänglich gemacht. Die eine ist die Open Firmware Loader 1.3 und die andere die Virtual Primary Platform 1.0.1 (VPP).

Erstere definiert, wie eine Firmware auf ein sogenanntes Tamper Resistant Element übertragen wird. Damit ist vor allem das im Smartphone-Bereich gut bekannte Secure Element (SE) gemeint. Dort werden Daten gespeichert, die besonders schützenswert sind, seien es Fingerabdrücke, Zahlungsinformationen oder auch Fahrkarten für den öffentlichen Personennahverkehr. Meist befinden sich SEs in Smartphones. Der Einsatz in einer SIM- oder Micro-SD-Karte ist aber ebenfalls spezifiziert.

Die VPP ist vor allem für das Entwickeln von Lösungen basierend auf Secure Elements vorgesehen. Entwickler können aufbauend auf der virtuellen Hardwareplattform sichere Dienste entwickeln, um sie später auf diverse Lösungen zu verteilen. Die VPP beinhaltet auch die Spezifikation für die Network Protocol Extension.

Die Spezifikationen selbst sind nicht besonders neu. Die Openfirmware-Spezifikation ist beispielsweise bereits vom Juni 2017. Die andere Spezifikation ist mit dem Publikationsdatum vom Oktober 2018 etwas neuer. Die Spezifikationen sind vor allem für Hersteller von Secure-Element-Chipsets und Smartcard-OS-Entwickler gedacht. Darauf basierend hofft Global Platform, einen weiter genutzten Standard zu ermöglichen, was die Entwicklung entsprechender Secure-Element-Lösungen vereinfachen soll.

Die freigegebenen Spezifikationen finden sich in der Specification Library von Global Platform.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. WD Black C50: Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an
    WD Black C50
    Western Digital bietet Speicherkarten für Xbox Series X/S an

    Mehr als zwei Jahre nach dem Start der Xbox Series X/S/S bietet Western Digital eigene Speicherkarten an. Noch ist kein Preisdruck zu sehen.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /