Windows 10 Mobile: Facebook, Instagram und Messenger verschwinden bald

Microsofts abgekündigte Smartphone-Plattform wird bald einige wichtige Apps verlieren. Facebook stellt die Unterstützung der Plattform in Kürze ein. Als Alternative sollen Nutzer den Browser nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Facebook nimmt einige seiner Apps von der Windows-10-Mobile-Plattform. (Symbolbild)
Facebook nimmt einige seiner Apps von der Windows-10-Mobile-Plattform. (Symbolbild) (Bild: Alcatel)

Nach ersten Berichten über die Einstellung wichtiger Social-Media-Apps für Windows 10 Mobile ist es laut Engadget nun offiziell. Einem Microsoft-Sprecher zufolge wird Facebook seine gleichnamige App, den ausgekoppelten Facebook Messenger und auch die Instagram-App außer Dienst stellen. Ab dem 30. April 2019 werden die Apps nicht mehr verfügbar sein. Whatsapp, ebenfalls Teil von Facebook, ist davon aber anscheinend nicht betroffen. Zumindest gibt es noch keine Warnungen, die Whatsapp betreffen.

Unklar ist derzeit, was mit den bestehenden App-Installationen passiert. Vermutlich werden diese noch einige Zeit weiter funktionieren. Wer den Einsatz der Social Media-Apps plant, sollte vorsichtshalber noch einmal schauen, ob die Apps installiert sind. Das gilt insbesondere für Zweitgeräte, die vielleicht schon länger herumliegen. Für manche App gibt es Ersatz-Apps. Außerdem dürfte Facebook noch ganz gut im Browser nutzbar sein. Der Messenger und Instagram sind eher klassisch an App-Infrastrukturen gebunden.

Für Microsofts Smartphone-Plattform dürfte das trotzdem ein herber Schlag sein. Zwar ist die Plattform bereits offiziell abgekündigt worden, sie wird aber in den kommenden Monaten weiter von Microsoft unterstützt. Warum Facebook nicht ebenfalls das offizielle Ende abwartet, ist unklar.

Der Appstore von Windows 10 Mobile wird auf jeden Fall weiter funktionieren. In den FAQ wird das bestätigt, wenn auch mit der Einschränkung, dass die Verteilung von Apps irgendwann eingestellt werden könnte. Es fehlt dazu aber noch ein Datum. Normalerweise lässt sich Microsoft diesbezüglich einige Zeit. So wird die Verteilung von Apps für Windows Phone 8, der deutlich älteren Smartphone-Plattform von Microsoft, erst zum Juli 2019 eingestellt.

Windows 10 Mobile wird als gescheiterte Smartphone-Plattform seitens Microsoft nur noch für kurze Zeit mit Sicherheitsupdates unterstützt. Wie das Unternehmen bereits Anfang des Jahres 2019 bekanntgab, wird im Dezember 2019 der Support komplett eingestellt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


LinuxMcBook 09. Apr 2019

Mit Apps steht und fällt doch aber ein Smartphone. Ansonsten könntest du gleich ein...

h3nNi 09. Apr 2019

Danke für die Änderung. Größere Updates wären schön, aber dann müsste Microsoft den...

Frostwind 08. Apr 2019

Ja, toll! Seit Zune wird alles mobile eingestellt!

Anonymouse 08. Apr 2019

Nutze Facebook schon immer über den Chrome-Browser auf meinem Android. Die Performance...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /