Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Die PC-Engine erscheint in verschiedenen Miniversionen. (Bild: Konami) (Konami)

Minikonsole von Konami: NECs PC Engine kommt nach Europa

Zu 8-Bit-Zeiten gab es neben dem NES und Segas Master System noch eine weitere große Konsole - zumindest in Japan. Die als PC Engine oder auch Turbo Grafx bekannte Altkonsole wird als Minikonsole erscheinen - und das nicht nur in ihren Stammmärkten. Die Spiele sind aber nicht immer dieselben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Der Schweizer muss beim Roaming auf Reisen aufpassen. (Bild: Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images) (Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images)

Tarife: Für Schweizer ist Roaming in Europa immer noch teuer

Update Als Nicht-EU-Mitglied hat es der Schweizer in normalerweise schnell erreichbaren Nachbarländern beim Roaming schwer. Ein kurzer Urlaub kann schon 40 bis 60 Schweizer Franken kosten. Im Extremfall kann es sogar in den fünfstelligen Bereich gehen - ein Problem, das EU-Bürger in der EU nicht mehr haben.
Catalinas Sidecar ermöglicht die Nutzung des iPads als Ein- und Ausgabegerät. (Bild: Apple) (Apple)

Apple: Neue MacOS-Version heißt Catalina

MacOS 10.15 wird einige grundlegende Umbauten bieten. Neben dem iTunes-Umbau gibt es die Integration des iPads als Eingabegerät und die Möglichkeit, verlorene Macs per Bluetooth zu finden. Außerdem wird Catalina auf einem Read-only-Speicher arbeiten, wie Apple verspricht.
Apps dürfen für das Update über Mobilfunknetzwerke größer werden. (Bild: Martin Wolf / Golem.de) (Martin Wolf / Golem.de)

App Store: Apple hebt Over-the-Air-Limit an

Wer seine iOS-Apps über das Mobilfunknetzwerk aktualisiert, darf dies mittlerweile auch mit etwas größeren Apps tun. Apple hat das Download-Limit angehoben. Wer einen guten Mobilfunkvertrag hat, profitiert. Alle anderen müssen mehr aufpassen.
Die Flirt-Züge der Süwex haben WLAN. (Bild: Der Rheinland-Pfalz-Takt / Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau) (Der Rheinland-Pfalz-Takt / Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau)

Süwex: WLAN im Regionalzug wird gut angenommen

Westlich von Mannheim und Frankfurt am Main setzt die Deutsche Bahn seit fast einem Jahr WLAN-Züge ein. Die erste Bilanz ist gut, nutzen doch recht viele Fahrgäste das Angebot jeden Tag. Die Kosten für den Betrieb liegen bei rund 30 Euro pro Tag und Zug.
Sonys neue ZG9-Serie braucht viel Energie für die 8K-Darstellung auf großer Fläche. (Bild: Sony) (Sony)

Sony ZG9: Erste 8K-Fernseher werden bald verkauft

In den nächsten Wochen wird Sony eine neue Generation an Fernsehern an den Handel ausliefern. Die 85 und 98 Zoll großen Smart-TVs mit sehr hoher Auflösung werden allerdings einen fünfstelligen Betrag kosten und dank der Leistungsaufnahme im Kilowattbereich auch langfristig teuer.