Airport und Time Capsule: Apple schließt Lücken in seiner AC-Router-Generation

Für seine modernen, aber längst eingestellten AC-Router hat Apple ein wichtiges Sicherheitsupdate fertiggestellt. Gerade Besitzer einer Time Capsule sollten es bald einspielen, da Angreifer an ihre Daten herankommen könnten.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple-Logo an einem Apple Store
Apple-Logo an einem Apple Store (Bild: JOSH EDELSON/AFP/Getty Images)

Apple hat das Update 7.9.1 für einige seiner Router veröffentlicht. Dieses beseitigt Sicherheitsprobleme in den Router-Typen Airport Time Capsule 802.11ac und Airport Extreme 802.11ac. Das Update gibt es also nur für die letzten Serien von Apple, aber nicht für die n-Serie der Router. Es bleibt unklar, ob diese Sicherheitslücken auch die älteren Router betreffen.

Laut den Sicherheitshinweisen werden insgesamt acht Sicherheitslücken beseitigt. Einige davon sind recht gefährlich. Ein Angreifer könnte aus der Ferne die Router angreifen und etwa über die WAN-Schnittstelle übernehmen und Code ausführen. Es werden aber auch Angriffe innerhalb des Netzwerkes gelistet. Wer seinen Router auf den Fabrikzustand zurücksetzt, muss zudem damit rechnen, dass einzelne Daten weiter im Speicher des Routers bleiben.

Da Apples Router des Typs Time Capsule auch NAS-Speicher sind, dürften Angreifer bei einer erfolgreichen Attacke vermutlich auch auf Backup-Daten der Anwender zugreifen können. Anwender sollten den Patch also mit Priorität einspielen.

Apples Router werden seit über einem Jahr nur noch als Reste verkauft. Das Unternehmen hat schon Jahre vorher kaum noch Aktivitäten im Router-Geschäftsfeld gezeigt. Die Geräte waren zwar teuer, aber einfach einzurichten. Zudem gab es immer wieder Sicherheitspatches, wie auch die neue Version 7.9.1 zeigt. Einen so langen Support finden Endanwender nur sehr selten bei Routern, die über den Handel verkauft werden. Selbst Netzbetreiberware (CPE) wird manchmal früher supportseitig aufgegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /