Technikkoffer für den Außendienst: Dell bietet ein Koffernotebook mit Drucker an
Für IT-Service-Techniker, die häufig im Außendienst unterwegs sind, bietet Dell mit dem Technikkoffer ein neues Gesamtpaket an. Dieses besteht aus mehreren entnehmbaren Komponenten, soll aber als Ganzes vor allem schnell einsatzbereit sein. Im Prinzip ist der Koffer ein überdimensioniertes Notebook.

Dell hat eine neue Lösung für den Außeneinsatz von IT-Technikern vorgestellt. Der Technikkoffer ist ein Kombination aus einem Koffer, einem ruggedized Tablet, einer Tastatur und diversem Zubehör in einem Gesamtpaket. Selbst ein Drucker ist darin untergebracht.
Die Handhabung soll besonders praktisch sein, da der Koffer so konstruiert wurde, dass das Gesamtsystem nur aufgeklappt werden muss. Im Koffer integriert ist ein Kabel zur Stromversorgung, das dank Kabelrolle nach außen gezogen werden kann. Die Rüstzeit gibt Dell mit 30 Sekunden an. Das Gleiche gilt für die Abrüstung.
Rechenbasis ist ein schon länger verfügbares Latitude 7212 Rugged Extreme Tablet. Es handelt sich um ein stoßfestes und deshalb ziemlich bulliges und schweres 12-Zoll-Gerät. Als besondere Eigenschaften führt Dell ein recht helles Display und Hot-Swap-Akkus an. Das Tablet befindet sich im Koffer in einer Art Dockingvorrichtung und ist leicht entnehmbar. Diese Dockingvorrichtung übernimmt zudem die Aufgabe eines Displayscharniers, so dass der Koffer auch als sehr großes Notebook eingestuft werden kann.
Kabel gibt es in dem Gerät wenige, denn die herausnehmbare Tastatur und die Maus arbeiten drahtlos. Der Thermodirektdrucker ist hingegen nicht für die spontane Entnahme vorgesehen.
Insgesamt wiegt das Koffernotebook in seiner Grundausstattung mindestens 7,5 Kilogramm. Einzelne Optionen können das Gewicht des Geräts noch erhöhen. Firmen haben die Möglichkeit, auf den von Bormann produzierten Koffer ihr eigenes Design aufbringen zu lassen.
Zum Preis macht Dell keine Angaben. Allerdings hat allein das Tablet derzeit einen Listenpreis von über 2.000 Euro. Im Projektgeschäft sind die Preise aber ohnehin Verhandlungssache.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
4 von meinen 5 Miele Geräten waren schon nach etwas mehr als zwei Jahren kaputt - der...
Wenn man keinerlei Spezialsoftware benötigt ist das ok. Wenn man aber keinen Bock hat...
Früher gab es von Canon eine Notebook mit eingebauten Tintenstrahldrucker. Die Geräte...
dafür habe ich immer mindestens ein bereits vergilbtes händisch zu füllendes formular...