App Store: Apple hebt Over-the-Air-Limit an
Wer seine iOS-Apps über das Mobilfunknetzwerk aktualisiert, darf dies mittlerweile auch mit etwas größeren Apps tun. Apple hat das Download-Limit angehoben. Wer einen guten Mobilfunkvertrag hat, profitiert. Alle anderen müssen mehr aufpassen.

Apple hat das Limit für Mobilfunkdownloads im App Store angehoben. Nach einem Bericht von 9to5mac lag das Limit bisher bei 150 MByte pro App. Dieses wurde nun auf 200 MByte pro App erhöht. Das gilt sowohl für das reine Herunterladen von Anwendungen wie auch für Aktualisierungen.
Da iOS-Apps seit Jahren immer größer werden, war eine Anhebung nur eine Frage der Zeit. Den iOS-Entwicklern fällt es zunehmend schwer, selbst bei einfachen Anwendungen kleine App-Pakete zu erstellen. Das Gros der Anwendungen liegt mittlerweile um die 100 MByte. Dazu gehören Apps von Verkehrsbetrieben genauso wie Social-Media-Apps. Selbst Anwendungen, die einen großen Teil des Inhalts über eine integrierte Browseransicht anzeigen, sind sehr groß. Dazu kommen Aktualisierungsintervalle mancher Entwickler, ohne tatsächliche Änderungen zu nennen. Die Entfernung der 32-Bit-Kompatibilität in iOS hatte nach Erfahrungen von Golem.de bisher keine positiven Auswirkungen auf die App-Größen.
Nutzer mit einem guten und teuren Mobilfunkvertrag, dürften von der Anhebung des Limits profitieren. Es sind unserer Erfahrung nach aber nur sehr wenige Apps, die tatsächlich über 150 MByte liegen. Sollten sie doch darüber liegen, sind es meist Spiele, die gerne auch den GByte-Bereich erreichen. Hier ist ein Update über ein WLAN oder über iTunes die einzige Alternative.
Nutzer, die einen günstigen Mobilfunkvertrag mit einem geringen Downloadvolumen haben, sollte durch das Update der Hintergrundsysteme etwas vorsichtiger mit Aktualisierungen arbeiten. Es empfiehlt sich, dann nur wichtige Apps über den Over-the-Air-Mechanismus zu aktualisieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die "Sperre" ist unter iOS 13 komplett deaktivierbar.
Doch. Habe ich vor 2 Tagen getan. Das Update auf die 12.3.1.
Als der Hinweis auf das letzte Update von iOS kam, wollte ich die rund 500 MB mit mobilen...
Das o2 Netz ist hervorragend ausgebaut. Das Problem: Die Sprachqualität ist beschissen...