App Store: Apple hebt Over-the-Air-Limit an

Wer seine iOS-Apps über das Mobilfunknetzwerk aktualisiert, darf dies mittlerweile auch mit etwas größeren Apps tun. Apple hat das Download-Limit angehoben. Wer einen guten Mobilfunkvertrag hat, profitiert. Alle anderen müssen mehr aufpassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Apps dürfen für das Update über Mobilfunknetzwerke größer werden.
Apps dürfen für das Update über Mobilfunknetzwerke größer werden. (Bild: Martin Wolf / Golem.de)

Apple hat das Limit für Mobilfunkdownloads im App Store angehoben. Nach einem Bericht von 9to5mac lag das Limit bisher bei 150 MByte pro App. Dieses wurde nun auf 200 MByte pro App erhöht. Das gilt sowohl für das reine Herunterladen von Anwendungen wie auch für Aktualisierungen.

Da iOS-Apps seit Jahren immer größer werden, war eine Anhebung nur eine Frage der Zeit. Den iOS-Entwicklern fällt es zunehmend schwer, selbst bei einfachen Anwendungen kleine App-Pakete zu erstellen. Das Gros der Anwendungen liegt mittlerweile um die 100 MByte. Dazu gehören Apps von Verkehrsbetrieben genauso wie Social-Media-Apps. Selbst Anwendungen, die einen großen Teil des Inhalts über eine integrierte Browseransicht anzeigen, sind sehr groß. Dazu kommen Aktualisierungsintervalle mancher Entwickler, ohne tatsächliche Änderungen zu nennen. Die Entfernung der 32-Bit-Kompatibilität in iOS hatte nach Erfahrungen von Golem.de bisher keine positiven Auswirkungen auf die App-Größen.

Nutzer mit einem guten und teuren Mobilfunkvertrag, dürften von der Anhebung des Limits profitieren. Es sind unserer Erfahrung nach aber nur sehr wenige Apps, die tatsächlich über 150 MByte liegen. Sollten sie doch darüber liegen, sind es meist Spiele, die gerne auch den GByte-Bereich erreichen. Hier ist ein Update über ein WLAN oder über iTunes die einzige Alternative.

Nutzer, die einen günstigen Mobilfunkvertrag mit einem geringen Downloadvolumen haben, sollte durch das Update der Hintergrundsysteme etwas vorsichtiger mit Aktualisierungen arbeiten. Es empfiehlt sich, dann nur wichtige Apps über den Over-the-Air-Mechanismus zu aktualisieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Somberland 06. Jun 2019

Die "Sperre" ist unter iOS 13 komplett deaktivierbar.

Indalito 06. Jun 2019

Doch. Habe ich vor 2 Tagen getan. Das Update auf die 12.3.1.

Indalito 06. Jun 2019

Als der Hinweis auf das letzte Update von iOS kam, wollte ich die rund 500 MB mit mobilen...

tomatentee 04. Jun 2019

Das o2 Netz ist hervorragend ausgebaut. Das Problem: Die Sprachqualität ist beschissen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. FTTH: Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze
    FTTH
    Netcologne-Chef ist gegen proprietäre Netze

    Andere Netzbetreiber sind Netcologne in Köln willkommen. Aber sie sollten Open Access statt proprietäre Netze anbieten.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /