One Epic Knight: 64-Bit-Update kommt nach fünf Jahren für iOS-Klassiker

One Epic Knight war eines der prominenteren Spiele, die Apples Entscheidung gegen die Kompatibilität von 32-Bit-Apps mit iOS 11 zum Opfer fielen. Der Entwickler hat sich aber doch noch einmal an seinen Klassiker gesetzt und ein Update veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Epic Knight funktioniert auf modernen iPhones.
Epic Knight funktioniert auf modernen iPhones. (Bild: Lisa Fotios/Pexabay/Stephen Hmiel/Simultronics Corp/Montage: Golem.de)

One Epic Knight kann wieder auf modernen iOS-Geräten mit 64-Bit-Betriebssystem gespielt werden. Die Spiele-App um einen Ritter, der Gegnern ausweichen musste, wurde unerwartet mit einem "He's Back, Baby" in den Patchnotes am 4. Juni 2019 aktualisiert. Seit der Einführung von iOS 11 war das Spiel nicht mehr nutzbar, da es als 32-Bit-App entwickelt wurde und die Entwickler, so wie viele andere, die alte App nicht mehr aktualisiert haben. Immerhin hat der Entwickler die App nicht entfernt.

Sie wurde aber rund fünf Jahre nicht mehr aktualisiert. Mit dem Update, das laut Angaben des Entwicklers die aktuelle Turkey Meat Technology nutzt, ist das Spiel nun 64-Bit-tauglich. Das macht zudem Hoffnungen, dass vielleicht auch Tiny Heroes vom selben Entwickler aktualisiert wird. Das Spiel wurde zuletzt vor sechs Jahren aktualisiert und ist ebenfalls nicht mehr nutzbar.

Auf der iOS-Spieleplattform sind mit iOS 11 zwei sehr ungewöhnliche Dinge passiert. 2017 war das Jahr, in dem einige Spiele fast schon zu Retrospielen wurden, weil sie nur noch auf Althardware oder moderner Hardware mit veraltetem Betriebssystem nutzbar waren. Manche Spiele waren nur ein paar Jahre alt, aber dennoch für viele unerwartet plötzlich nicht nutzbar.

Apples Plattform ist für Spiele allerdings so wichtig, dass einige wichtige Titel wie 2Ks Civilization Revolution 2 oder das grafisch imposante Infinity Blade von Epic ein 64-Bit-Update erhielten.

Updates bleiben aber Ausnahmen. Unser privates Referenzprofil, das wir für den iOS-11-Test verwendeten und das die Apps auch noch unter iOS 12.3 speichert, listet noch 56 Apps von rund 200 Apps auf, denen Updates fehlen. Zu beachten ist allerdings, dass zahlreiche Nichtspiele tatsächlich aufgegebene und nicht mehr brauchbare Apps sind. Schade ist es uns nur um eine: nämlich einen gezeichneten klassischen Stadtplan des Berliner Verlages Pharus Plan. Die App hat allerdings den Umstieg von iPhone OS auf iOS schon nicht gut überstanden.

Rund die Hälfte sind aber Spiele, bei denen es schade ist, dass ein Update fehlt. Darunter fallen Geodefense, Nimble Quest, Segas Monkey Ball, Flight Control, der erste Teil von Galaxy on Fire und EAs Sim City. Es lohnt sich durchaus, die alten Spiele auf neueren iOS-Geräten installiert zu lassen, damit der Nutzer auch die Update-Benachrichtigungen bekommt. Wer die Spiele deinstalliert, bekommt Updates mitunter gar nicht mit. Wer iTunes mit dem App Store nutzt, bekommt die Aktualisierungsmitteilungen natürlich auch ohne Installation mit. Der Entwickler von One Epic Knight hat das Update beispielsweise nicht angekündigt.

In der Android-Welt ist ein vergleichbarer Schritt zu reinen 64-Bit-Apps ebenfalls geplant, der allerdings aufgrund der längeren Vorbereitungszeit weniger Auswirkungen haben dürfte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /