Mozilla: Premium-Version von Firefox kommt im Herbst
Mozillas Chef Chris Beard hat einem deutschen Medium die Pläne für Zahlungsservices innerhalb von Firefox genannt. Dies soll eine weitere Einkommensquelle sein, denn Mozilla ist stark von den Einnahmen über das Suchgeschäft abhängig.

Mozilla plant eine Premium-Version von Firefox, das sagte Mozillas Chef Chris Beard dem T3N-Magazin in einem Interview. Derzeit ist das Unternehmen sehr stark von den Einnahmen aus dem Suchgeschäft abhängig, das immerhin 90 Prozent entspricht. Daneben verdient Mozilla über den Browser noch etwas über seinen Inhaltedienst Pocket. Firefox mit Premium Services soll eine dritte Einnahmequelle werden. Das dürfte die Abhängigkeit vom Suchgeschäft reduzieren.
Bereits im Herbst 2019 soll es so weit sein. Per Abo wird es beispielsweise möglich sein, VPN-Bandbreite zu bekommen, so Beard zu T3N. Eine gewisse Menge wird davon kostenlos sein, vermutlich als Schnupperangebot. Größere Volumen werden über ein Abo angeboten. Als Zielgruppe geht es vor allem um Nutzer, die oft in öffentlichen WLAN-Systemen eingebucht sind. Das erkennt Firefox selbst und schlägt dann die Nutzung des VPN-Services vor.
Firefox bleibt kostenlos und ohne Einschränkungen nutzbar
Beard versichert zudem, dass es keinen Plan gibt, für Dinge, die derzeit kostenlos sind, Geld zu verlangen. Firefox bleibt also wie gewohnt nutzbar. Zudem ist die VPN-Idee nur eine Möglichkeit. Vermutlich im Oktober wird Mozilla weitere Details nennen und eventuell auch weitere Services, mit denen Mozilla zusätzlich Geld verdienen will.
Firefox ist derzeit in der Version 67 erhältlich. Bereits für den Juli ist der nächste große Schritt auf Firefox 68 geplant. Dieser bringt auch wieder einen Extended Support Release für Firmen. Diese ESR-Variante bekommt über einen langen Zeitraum nur wichtige Patches und keine neuen Funktionen wie etwa die Hauptversion von Firefox.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum nicht auf Chromiumbasis? Würde mich ehrlich interessieren was daran nicht gut ist.
Opera, Vivaldi, Chromium (nicht Chrome), gibt noch Alternativen
Dochdoch, die brauchst du gegen das unsichtbare Stalking, aka Tracking-Skripte.
SLOC in Millionen: Haiku OS: 3,3 WebKit: 16,3 FreeBSD: 17,2 Firefox: 19,8 Chromium: 25,2...