M15-Serie: Intel beschleunigt Optane-Speicher-Module
Mit einer neuen Generation hat Intel seinen Optane-Speicher um gut 50 Prozent beschleunigt. Die neuen Module bleiben dabei preisstabil. Größere Kapazitäten gibt es nicht. Dafür gibt es das besonders kleine Modul aber nicht mehr.

Intel hat eine neue Serie seines Optane-Speicherkonzepts vorgestellt. Die M15-Serie wurde verglichen mit der M10-Serie erheblich beschleunigt. Für die Kapazität mit 64 GByte steigt die Geschwindigkeit von 640 MByte/s schreibend und 1.450 MByte/s lesend auf nunmehr 950 MByte/s respektive 1.900 MByte/s. Einen ähnlichen Zuwachs gibt es bei den IOPS-Werten, die in der Spitze nun lesend 440.000 IOPS und schreibend 225.000 IOPS erreichen. Die Latenzzeiten wurden auf 6 respektive 12 Mikrosekunden reduziert. Für alle Module gilt, dass die kleineren Varianten mit 32 oder 16 GByte Kapazität weniger Leistung bieten.
Der Leistungszuwachs hat allerdings auch Nachteile. Während die M10-Serie in der Spitze nur 3,25 Watt elektrische Leistung benötigt, sind es bei der M15-Serie 5 Watt. Da die M15-SSDs jedoch auch schneller ihre Arbeit verrichten, dürften sie den Idle-Wert früher erreichen. Das dürfte vor allem für durchschnittliche Arbeiten gelten. Im Idle reduziert sich die Leistungsaufnahme sogar recht deutlich. Während eine M10-Optane noch 8 Milliwatt braucht, sind es bei der neuen Serie nur noch 5 Milliwatt.
Die angebotenen Kapazitäten bleiben gleich, das gilt auch für die Preise. Das 64-GByte-Modell kostet weiterhin 144 US-Dollar, bei 32 GByte fehlt eine Preisangabe, beim Altmodell sind es aber 74 US-Dollar und 16 GByte kosten 44 US-Dollar. Alle Module werden als M.2 2280 ausgeliefert. Das aus der M10-Serie stammende M.2 2240-Modell gibt es nicht mehr.
Bei der Haltbarkeit hat sich nichts geändert. Die liegt weiterhin bei 365 TBW und gilt für alle Modelle. Die neue Optane-Generation ist laut Intel aber besser gegen Stromausfälle gesichert. Zudem gibt Intel eine Fünf-Jahres-Garantie.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mein Problem mit Consumer/Prosumer Hardware wie der 970 Pro von Samsung war bisher ihre...
Im Consumer-Bereich gebe ich dir wohl in so fern Recht, als dass der Markt hier...
Da immer so viel über Optane gemosert wird, aber nur künstliche Benchmarks als vergleich...