Der VRR will seine flexible ÖPNV-Preisberechnung per Check-in und -out im Verbund weiterführen. Die Erfahrungen der ersten Testversion sollen für Pläne des Nextticket 2.0 verwendet werden. Außerdem wird auf ein Be-out-System gewechselt.
Der Juli-Patchday von Adobe betrifft dieses Mal keine populären Endanwender. Weder der Flash Player noch die PDF-Werkzeuge haben Sicherheitslücken, die beseitigt werden müssen. Dafür gibt es Lücken in anderen Werkzeugen.
Ein TByte kostet den Mac-Anwender von der Basiskonfiguration aus nur noch 750 Euro. Damit hat Apple die Preise drastisch gesenkt. Trotzdem bleiben sie auf hohem Niveau. Außerdem werden die SSDs auch für alte Macs günstiger.
Die vormals unter der Marke Toshiba verkauften Portégé- und Tecra-Notebooks werden eigentlich schon seit April 2019 in Deutschland unter der in Japan benutzten Dynabook-Marke verkauft. Doch noch fehlten neue Modelle, auf denen das neue Logo steht.
Qualcomm hat in der 200er-Serie ein neues System-on-a-Chip (SoC) vorgestellt. Der Qualcomm 215 verbessert vor allem die Grafikeinheit deutlich und ist für 100-US-Dollar-Smartphones gedacht. Erstmals bietet der Hersteller in der Serie auch 64-Bit-Kerne, was vor allem Google braucht.
Update Kartendienste sind für Touristen wie auch Ortskundige längst eine willkommene Hilfe. Doch manchmal gibt es größere Fehler. In Berlin werden beispielsweise einige Kleinprofil-Linien falsch gerendert. Dabei werden betriebliche Besonderheiten dargestellt.
Basemark, früher bekannt als Futuremark für sein 3DMark-Benchmark-Programm, weitet sein Geschäftsfeld aus. Mit dem Programm Bats sollen Hersteller von Fahrzeugen Chips auf die Tauglichkeit für modernes Fahren testen können.
Um den Bedarf an Akkus in Deutschland besser decken zu können, wird CATL in den Produktionsstandort bei Erfurt mehr investieren als ursprünglich geplant. Gedeckt wird damit ein Teil des lokalen Bedarfs eines großen Autoherstellers.
Wer einen WSUS-Server administriert, sollte heute ab und an die Software überprüfen. Am 8. Juli 2019 schaltet Microsoft eine alte WSUS-Endpunkt-Adresse ab. Zudem lässt sich ab dem 9. Juli Windows 2008 Server SP2 nicht mehr aktualisieren, wenn keine SHA-2-Codesignierung akzeptiert wird.
Der Computerhersteller Acer liefert in Deutschland neue Travelmate-Notebooks aus. Die Geräte sind mit Core-i-Prozessoren der achten Generation ausgerüstet und trotz ihres geringen Gewichts robust.
Der EDSFF-Standard wird langsam wichtig. Der Boardhersteller Supermicro stellt das neue Chassis für die kleinsten Datenträger vor. Auf zwei Höheneinheiten sind sogar 40 SSDs komfortabel verbaubar. Mit nur einer Höheneinheit ist sogar eine noch höhere Dichte möglich.
Wegen der anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China denken einem Medienbericht zufolge einige US-IT-Konzerne darüber nach, die Produktion zu verlagern. Darunter sind auch sehr große Anbieter.
Alexander Dennis und BYD haben einem Medienbericht zufolge zusammen den ersten Elektro-Doppeldecker nach London geliefert. Der hat eine Reichweite von 250 Kilometern und ist aber ein - zumindest für deutsche Verhältnisse - kurzer Doppeldecker.
Mit dem Juli-Update patcht Google wieder Sicherheitslücken aus seinem Android-Betriebssystem. Dieses Mal betrifft es vor allem Medien. Wegen Fehlern beim Bounds-Check lässt sich Schadsoftware in HEVC-Dateien verstecken.
Fujitsus neues Stylistic Q509 ist ein robustes Tablet für den professionellen Einsatz. Allerdings hat sich der Hersteller für ein vergleichsweise schwaches SoC mit Atom-Vergangenheit entschieden. Dafür bietet das Tablet auf wenig Raum allerdings auch einiges .
Nach Clash of Clans setzt Supercell auch bei Clash Royale auf wiederkehrende Einnahmen durch ein Battlepass-System. Dabei verwendet das Unternehmen zahlreiche Anreize, um die Spieler zum Geldausgeben zu bewegen. Die Kosten für das Gebotene sind hoch.
Am 2. Juli 2019 kam es bei Cloudflare zu Störungen, die dort gehostete Angebote betrafen. Der Netzwerkverkehr sank deswegen zwischenzeitlich um 82 Prozent. Der Grund war aber kein Angriff, sondern eine Fehlkonfiguration von Abwehrmechanismen, die eigentlich Webseiten schützen sollen.
In einer ausführlichen Auswertung hat sich Railway Gazette die schnellsten fahrplanmäßigen Bahnverbindungen angeschaut. China schafft es erstmals, über 300 Kilometer pro Stunde zu erreichen. Neueinsteiger Marokko ist mit einer neuen Bahnstrecke knapp hinter Deutschlands schnellster Verbindung.
Der alternative Windows-Dateimanager von Altap, auch bekannt als Servant Salamander, ist in einer neuen Hauptversion erschienen. Neu ist vor allem die Unterstützung von Hoch-DPI-Displays. Zudem haben sich die Besitzverhältnisse von Altap verändert.
Xilinx expandiert. Dafür übernimmt das Unternehmen einen Video-Encoding-Spezialisten, dessen Lösungen ohnehin schon auf Xilinx-FPGA-Plattformen setzen. An den mittelfristigen Plänen ändert sich dabei nach derzeitigem Stand nichts.
Eine der größtem Metropolregionen Europas vervollständigt ihr kontaktlos arbeitendes E-Ticket-System. Das Besondere: Nach den Stammkunden werden jetzt auch Gelegenheitsfahrer angesprochen, so dass die Tickets mit Magnetstreifen verschwinden sollen.
Wer einen der höherpreisigen Geschäftskundentarife der Telekom nutzt, kann bald auch in Reiseflughöhe kostenlos surfen. Inflight Europa Flat hat allerdings einige Bedingungen. Nicht in jedem Flugzeug ist das Angebot nutzbar und es ist auch nicht automatisch aktiv.
Eine der Flash-Fabriken von Toshiba und Western Digital wurde bereits Mitte Juni 2019 von einem Stromausfall in Mitleidenschaft gezogen. Der Ausfall war zwar nur wenige Minuten lang, dennoch sind die Anlagen noch nicht wieder in Betrieb.
Seit kurzem findet sich in Microsofts Appstore eine Betaversion von Cortana als Einzeldownload. Es ist nur ein kleiner Download und wohl eine Vorbereitung zur Entbündelung des Sprachassistenten. Laut Nutzerberichten funktioniert Cortana als App noch nicht.
Der Computerhersteller HP hat seine Elitebook-Generation der 700er-Serie aktualisiert. Wie gehabt, werden in dieser High-End-Serie von Geschäftskundennotebooks AMD-Prozessoren eingesetzt.
Die US-Flugaufsichtsbehörde FAA hat in der Flugsoftware der Boeing 737 Max bei Simulatortests einen weiteren Fehler entdeckt, wie aus einem Medienbericht hervorgeht. Das Problem liegt in Notfallmaßnahmen, die zu viel Zeit benötigen.
Für den Außendienst hat Getac ein neues, besonders robustes Tablet vorgestellt. Es besitzt ein Display, das auch bei kräftigem Sonnenschein noch funktioniert. Interessant sind zudem die Optionen, die es - trotz der Robustheit - zu einem vergleichsweise kompakten Notebook machen. Außerdem gibt es einen besonders großen Akku.
Einem Medienbericht zufolge gibt das Land Berlin rund 18 Millionen Euro für die Beschaffung neuer Busse mit Elektroantrieb aus, die von zwei Herstellern kommen. Die Kosten sind damit noch immer sehr hoch. Kritisiert wird zudem die Umweltbilanz.
Mit der Linie 300 wird in Berlin eine neue Strecke für Elektrobusse erstellt. Diese wird zwar nicht ausschließlich mit E-Bussen betrieben, wird aber eine Linie mit Fokus auf den Elektrobetrieb. Wie die anderen 100er-Linien fährt auch der 300er an touristisch interessanten Zielen entlang.
In den Niederlanden war es für einige Stunden nicht möglich, den Euronotruf zu erreichen. Die 112 wie auch andere Telefonnummern konnten nicht genutzt werden. Als Notfallmaßnahme wurden die Streifen verstärkt.
Normalerweise müssen WLAN-Geräte im Flugzeug bis zum Erreichen einer gewissen Flughöhe ausgeschaltet oder im Flugmodus bleiben. Die Billigfluggesellschaft Norwegian ermöglicht nun die Nutzung über die gesamte Zeit an Bord.
Der in die Pleite geratene Spielzeughändler Toys R Us kommt bald wieder. Einem Medienbericht zufolge wird es in den USA zunächst zwei neue Filialen geben. Hierzulande ist der Händler praktisch verschwunden, auch wenn die Filialen unter anderem Namen weitergeführt wurden.
Am vergangenen Wochenende hat die Deutsche Bahn eines ihrer modernen elektronischen Stellwerke (ESTW) planmäßig vom Netz genommen, um die Software auszutauschen. Dafür musste der Erfurter Hauptbahnhof jedoch komplett vom Netz gehen, der wichtig für das VDE 8 ist.
Smart Home muss nicht immer smart sein. Vor allem, wenn es mal Probleme gibt. Eines der komplexesten Verfahren zum Zurücksetzen eines Leuchtmittels hat sich GE ausgedacht. Zählung nach dem Mississippi-Prinzip inklusive.
Synology hat einen Nachfolger für die drei Jahre alte Diskstation DS416Slim auf den Markt gebracht. Große Veränderungen gibt es nicht. Das NAS-System bleibt weiter eines der wenigen, die platzsparend auf 2,5-Zoll-Datenträger setzen und trotzdem viele Raid-Level unterstützen.
Einem Medienbericht zufolge wurde der Test der Apple Card in den USA erheblich ausgeweitet. Immer mehr Apple-Mitarbeiter experimentieren mit der virtuellen Kreditkarte und dem physischen Gegenstück.
Kano wird zusammen mit Microsoft einen Lernrechner auf den Markt bringen, der teilweise zusammengebaut werden muss. Die Zielgruppe sind Kinder, denen spielerisch der Umgang und auch die Programmierung nahegebracht werden sollen.
Microsoft wird bei der Umstellung von Edge auf die Chromium-Engine auch Windows 7 und Windows 8.1 berücksichtigen. Ein erster Schritt in der langen Testphase ist gemacht: Die sogenannten Canary Build, also häufig generierte Testversionen, sind verfügbar.
Wacoms Bamboo Ink Plus braucht keine Primärzelle mehr, wie das beim Vorgänger noch der Fall war. Dafür ist die Akkulaufzeit aber für Zeichner ziemlich kurz. Wie der Vorgänger werden zudem sowohl Wacoms als auch Microsofts aktives Protokoll unterstützt.
Mit einem neuen Angebot will HPE potenzielle Kunden locken. Im Vordergrund steht das Versprechen einer perfekten Verfügbarkeit des Primera-Storage-Systems. Im Hintergrund: die Fußnoten.
Microsoft hat nach langer Verzögerung den Hyper-V Server 2019 freigegeben. Die Auskoppelung aus dem Windows Server 2019 ist kostenlos, beinhaltet aber nur die für eine Virtualisierung notwendigen Komponenten.
Der NFC-Standard wird erweitert. Eine neue Spezifikation ermöglicht das direkte Steuern von Geräten. Basis ist die NDEF-Kommunikation, mit der bereits Tags beschrieben werden können. TNEP geht einen Schritt weiter.
Wer ein Apple-Smartphone hat, kann seit kurzem seine DKB-Karte in das Smartphone integrieren. Das gilt aber nicht für alle Zahlungskarten des Finanzinstituts. Hilton- oder Lufthansa-Kreditkarten können nicht eingebunden werden.
Airbus' A321 bekommt noch einmal 1.300 Kilometer mehr Reichweite. Auf der Paris Air Show wurde das neue Flugzeugprogramm bekanntgegeben. Die XLR-Variante des Narrowbody-Jets übersteigt damit die Reichweite der Boeing 757, die weiter auf eine Nachfolge wartet.
Shenmue 3 wird nicht mehr im August 2019 erscheinen. Die Entwickler wollen sich für den Feinschliff zusätzliche Zeit nehmen. Außerdem wird es die PC-Version als Download-Variante nur im Epic-Store geben.
Zur Gamescom wird Samsung einen neuen Curved-Monitor für Spieler zeigen. Das 27-Zoll-Gerät bietet 240 Hertz und ist mit Nvidias G-Sync kompatibel. Außerdem verspricht der Hersteller verzögerungsarmes Spielen auf dem CRG5-Display.
Unter der Marke Republic of Gamers wird Asus bald ein neues Spieledisplay anbieten. Dieses braucht besonders viel Bandbreite und nutzt deswegen die Kompression des Displayport-Standards.
Die neue Zahlungsdiensterichtlinie soll eigentlich ausnahmslos zum 14. September 2019 umgesetzt werden. Doch mittlerweile regt sich Widerstand in der Branche, die nicht schnell genug mit den verbundenen Umstellungen vorankommt.