Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Andreas Sebayang

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Microsoft ändert bei Hintergrundsystemen einiges. (Bild: Jacques DeMarthon/AFP/Getty Images) (Jacques DeMarthon/AFP/Getty Images)

WSUS: Microsoft schaltet alten Sync-Endpunkt ab

Wer einen WSUS-Server administriert, sollte heute ab und an die Software überprüfen. Am 8. Juli 2019 schaltet Microsoft eine alte WSUS-Endpunkt-Adresse ab. Zudem lässt sich ab dem 9. Juli Windows 2008 Server SP2 nicht mehr aktualisieren, wenn keine SHA-2-Codesignierung akzeptiert wird.
Der Versal-Entwickler besitzt jetzt einen Codec-Dienstleister. (Bild: Xilinx) (Xilinx)

Cloud Codec: Xilinx übernimmt NGCodec

Xilinx expandiert. Dafür übernimmt das Unternehmen einen Video-Encoding-Spezialisten, dessen Lösungen ohnehin schon auf Xilinx-FPGA-Plattformen setzen. An den mittelfristigen Plänen ändert sich dabei nach derzeitigem Stand nichts.
Getacs neues UX10 (Bild: Getac) (Getac)

Getac UX10: Sehr helles und robustes 10-Zoll-Tablet mit Brückenakku

Für den Außendienst hat Getac ein neues, besonders robustes Tablet vorgestellt. Es besitzt ein Display, das auch bei kräftigem Sonnenschein noch funktioniert. Interessant sind zudem die Optionen, die es - trotz der Robustheit - zu einem vergleichsweise kompakten Notebook machen. Außerdem gibt es einen besonders großen Akku.
Berlin bekommt unter anderem elektrische Citaro-Busse. (Bild: Daimler) (Daimler)

BVG: Berlins neue E-Busse sind teuer

Einem Medienbericht zufolge gibt das Land Berlin rund 18 Millionen Euro für die Beschaffung neuer Busse mit Elektroantrieb aus, die von zwei Herstellern kommen. Die Kosten sind damit noch immer sehr hoch. Kritisiert wird zudem die Umweltbilanz.
Berlin bekommt eine weitere E-Bus-Linie zum bereits fahrenden 204er (hier im Bild). (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de) (Andreas Sebayang/Golem.de)

BVG: Berlin bekommt eine neue Elektro-Buslinie

Mit der Linie 300 wird in Berlin eine neue Strecke für Elektrobusse erstellt. Diese wird zwar nicht ausschließlich mit E-Bussen betrieben, wird aber eine Linie mit Fokus auf den Elektrobetrieb. Wie die anderen 100er-Linien fährt auch der 300er an touristisch interessanten Zielen entlang.