ROG-Display: Asus' Gaming-Monitor verwendet Display Stream Compression

Unter der Marke Republic of Gamers wird Asus bald ein neues Spieledisplay anbieten. Dieses braucht besonders viel Bandbreite und nutzt deswegen die Kompression des Displayport-Standards.

Artikel veröffentlicht am ,
Noch hat der DSC-Monitor keinen Namen.
Noch hat der DSC-Monitor keinen Namen. (Bild: Asus)

Mit Displayport 1.4 ist prinzipiell die Nutzung einer Bildkompression möglich. Asus' neuer Gaming-Monitor nutzt diese Display Stream Compression, um effektiv mehr Bandbreite durch das Kabel zu bringen.

Der Monitor bietet eine 4K-UHD-Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Die Bildwiederholrate ist mit 144 Hz hoch. Zudem beherrscht das Display noch HDR und ist nach Vesas Stufe Display HDR 1000 zertifiziert. Der Monitor kann also recht hell werden. Der noch unbenannte Monitor unterstützt zudem AMDs Freesync 2.

Es handelt sich jedoch erst einmal nur um eine grobe Vorankündigung. Mit weiteren technischen Details hält sich Asus bei diesem Modell aber noch mehr zurück als beim kürzlich vorgestellten PG27UQX. Ein Preis und eine Verfügbarkeit sind dementsprechend auch noch nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


quakerIO 15. Jun 2019

Macht das Sinn? Wen ich mit wqhd mit einer 2080gtx grad auf ~120\144FPS komme sehe ich...

Unix_Linux 14. Jun 2019

ich bezweifle stark dass du diese games in 4k mit 144hz spielen kannst. nicht mal ich...

Axido 13. Jun 2019

Dieser Monitor ist der erste seiner Art. Vergleichsobjekte gibt es (im Handel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
SAN
Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
Eine Anleitung von Nico Ruch

SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
Artikel
  1. Entwicklung: Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen
    Entwicklung
    Apple will statische und dynamische Bibliotheken vereinigen

    Apple will dynamische Bibliotheken zur Entwicklung und statische Optimierungen beim Release in einem. Der Linker wird außerdem deutlich schneller.

  2. Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
    Vision Pro
    Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

    Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

  3. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /