Niederlande: Notrufnummer fällt für mehrere Stunden aus

In den Niederlanden war es für einige Stunden nicht möglich, den Euronotruf zu erreichen. Die 112 wie auch andere Telefonnummern konnten nicht genutzt werden. Als Notfallmaßnahme wurden die Streifen verstärkt.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Euronotruf war in den Niederlanden kurzzeitig nicht erreichbar.
Der Euronotruf war in den Niederlanden kurzzeitig nicht erreichbar. (Bild: EUROPE DIRECT Informationszentrum Stuttgart)

Die europäische Notfallnummer 112 ist in den Niederlanden am 24. Juni 2019 für mehrere Stunden ausgefallen, wie unter anderem Euronews berichtet. Die Nummer gilt sowohl für Notfälle, die die Polizei involvieren, als auch Notfälle, die den Einsatz der Feuerwehr erfordern. Auch andere Telefonnummern, die aber nicht so kritisch sind, sollen ausgefallen sein. Grund waren Schwierigkeiten mit der Technik beim Telekommunikationsanbieter KPN. Infolgedessen konnten Notfälle auch nur mit Schwierigkeiten bearbeitet werden. Aufrufe für Ersatzmaßnahmen der Bürger gab es unter anderem auf Twitter. Unter anderem sollten die Bürger, wenn möglich, direkt zu entsprechenden Notdienststellen gehen.

Da das Internet als Kommunikationswerkzeug nicht allen zur Verfügung steht, hat die niederländische Polizei all ihre arbeitenden Einsatzkräfte auf Streife geschickt. Damit haben Notfälle eine höhere Wahrscheinlichkeit, erkannt zu werden, zumal Polizisten üblicherweise ein von üblichen Telekommunikationswegen unabhängiges Funksystem nutzen.

In Deutschland ist die 112 eine von mehreren Notrufnummern. Üblicherweise wird hierzulande zwischen 110 für die Polizei und 112 für die Feuerwehr unterschieden. Der Euronotruf 112 gilt allerdings auch in Deutschland schon seit mehreren Jahrzehnten. Ziel des Projekts ist es, dass sich die EU-Bürger nur eine Nummer merken müssen.

Dies ist allerdings laut der EU noch immer nicht bei den Bürgern angekommen. Immerhin wissen mittlerweile 57 Prozent der Deutschen, dass die 112 EU-weit gilt. 2013 lag der Wert laut dem Europa-Zentrum noch bei 17 Prozent. Auch in Ländern wie der Schweiz gilt die Nummer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Orange Pi 5B: Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul
    Orange Pi 5B
    Bastelrechner hat viel RAM, eMMC und WLAN-Modul

    Der Orange Pi 5B kann mit vielen Anschlüssen und Schnittstellen für fast alle DIY-Projekte genutzt werden. Mit dabei ist ein WLAN-Modul.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /